Nockenwellengehäuse undicht

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk6 / Fusion" wurde erstellt von Jimmylein, 31. Januar 2010.

  1. Jimmylein

    Jimmylein Gast

    Hallo,

    habe seit geraumer Zeit das Problem, dass bei meinem MK6 Diesel die Dichtung am Nockenwellengehäuse etwas "saut". (Nicht die Ventildeckeldichtung)
    Eigentlich schon seit ich den Wagen habe drückt es da immer etwas Öl raus.

    Ich hab die Dichtung vor knapp einem Jahr mal erneuern lassen als Wasserpumpe, Zahnriemen und Ventildeckeldichtung gewechselt wurde. Es hat aber nicht wirklich lange gehalten.

    Das ganze wird mit einer Dichtmasse abgedichtet und, da es das letzte mal in einer freien Werkstatt gewechselt wurde (die große bekannte mit den drei Buchstaben) werde ich nun wohl die nächsten Tage mal in einer Fordwerkstatt vorbeischauen, in der Hoffnung dass es da länger und/oder besser hält.

    (Der Kommentar vor kurzem bei *** war: "naja die Dichtungen halten halt nicht lang")


    Was denkt ihr denn was mich das ganze in ner Fordwerkstatt kosten würde?

    Bzw. haben vielleicht mehrere von euch schon dieses Problem mit der Dichtung gehabt?
     
  2. TS
    RST

    RST Gast

    arbeitszeit beträgt ca. 5 stunden + material
    schätzungsweiße min.300,-€
     
  3. TS
    Jimmylein

    Jimmylein Gast


    Danke für die Antwort.

    Das kommt mir n bisschen lang vor.

    Als ich das letzte mal in der Werkstatt zugeschaut hab da war das ganze nach ca. 25 -30 Minuten soweit abgebaut dass man nur noch die Schrauben lösen musste die die Nockenwelle halten.

    Soll der Rest wirklich soviel länger dauern?
     
  4. TS
    Jimmylein

    Jimmylein Gast

    Eine zusätzliche Frage hab ich noch.
    Der Zahnriemen wurde vor knapp 15000 km erst zusammen mit der Wasserpumpe gewechselt. Damals wurde auch diese Dichtung erneuert.

    Muss jetzt dann der Zahnriemen auch wieder erneuert werden?
    Denn wenn das alles soweit zerlegt wird muss der Zahnriemen auch ab.

    Ich kann auch gern mal ein Bild einstellen, damit man diese Dichtung genau sieht oder ein anderer stellt kurz mal ein Bild vom Motor rein und ich markier die Dichtung :)
     
  5. TS
    RST

    RST Gast

    wenn es nach den anweisungen von ford geht, dann muß der zahnriemen immer erneuert weden, wenn dieser aus irgendeinem grund abgenommen wurde , aber ich persönlich würde ihn drin lassen .
    ich weiß auch wie die dichtung aussieht hab ich auch schon mal gewechselt bei nem 1,6l
    das ist nur ne flüssigdichtung die da aufgetragen wird und die sollte halt einige zeit aushärten bevor der motor wieder gestartet wird.

    die 5 arbeitsstunden (nockenwellengehäuse abdichten) ist eine richtzeit vom hersteller für den 1,6l motor >
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 1. Februar 2010
  6. TS
    Jimmylein

    Jimmylein Gast


    Ok, danke. Das hilft mir ja schon mal recht weiter. Vielleicht hat es deshalb das letzte mal nicht gehalten, weil keine Standzeit bedacht wurde. Aber naja, bei großen Werkstätten muss wohl öfter alles schnell schnell gehen.

    Dann werd ich die nächsten Tage, wenn meine Zeit es zulässt, mal beim Fordhändler anfragen und noch bei ein paar anderen Werkstätten.
    In der heutigen Zeit zählt ja jeder Cent ;-)

    Gruß
    Daniel
     
  7. IvoryBalboa

    IvoryBalboa Forums Elite

    Registriert seit:
    15. Juli 2008
    Beiträge:
    1.283
    Zustimmungen:
    0
    Naja wenn die Dichtung noch nicht ausgehärtet war, dann ists klar, dass es jetzt wieder rauspinkelt. Ich denke mal, dass es daran liegt.
    Hat die Werkstatt die Dichtflächen mal abgezogen? Vielleicht haste auch nen Grat dran, dann liegen die Flächen nicht plan aneinander und können nicht dichten.
     
  8. TS
    JAF

    JAF Gast

    Problem ist auch, dass haben alle Diesel. Bekommen die also bisher nicht in den Griff...
    Ich wasch es desöfteren ab. Mal sehen obs beim neuen Motor genauso sifft. Da würde ichs dann auch machen.
     
  9. TS
    Jimmylein

    Jimmylein Gast


    ein leichter Versatz ist drinnen, das ist mir vor kurzem aufgefallen, kann aber nicht sagen ob das schon vorher war.

    Naja, wenn mein Diesel nicht der Einzige ist dann bin ich ja (etwas) beruhigt.
    Es stört mich aber und sieht nicht schön aus. Machen lassen werd ich es wohl oder übel.

    Diesesmal wird es dann aber -hoffentlich- richtig gemacht.
    Sonst wird reklamiert :)


    Naja, es ist ja aber auch wirklich nicht viel was rauskommt, aber ein paar tropfen reichen schon und sammeln sich um die Dichtungsmasse die übersteht und das sieht dann echt fies aus.



    Ach ja, von meinem Lenkrad löst sich übrigens die obere "Gummischicht" auch ein Fordproblem?
     
  10. TS
    JAF

    JAF Gast

    Jupp, sagte ja auch, wenns beim nächsten auch so sein wird, wird es definitiv auch gemacht.
    Muss ja nicht sein, dass der kleine Öl verlieren muss.