hallo, ich bin hier neu und bräuchte ein wenig hilfe zwecks motor eintragen. habe mir nen fiesta mk3 1,4cvh und will den auf rs turbo umbauen da ich noch einige teile rummliegen hab wie motor mit allem bibabo. hat jemand damit erfahrung bzw. kann mir ein paar tips geben wie ich den motor eingetragen bekomme? wäre echt dankbar für eure hilfe.
fahr zu deinem tüv und sprech mit denen! wir können hier viel mutmaßen, aber wenn der nein sagt, hast du pech.
Da schätz ich wirst du Probleme zwecks dem Kat-Austragen bekommen. Das ja der FRST keinen Kat hatte. Und wie dj schon geschrieben hatt is es wirklich das beste du fährst mit deinem Anliegen zum Tüv und klärst das mit dem zuständigen Prüfer vorher ab. Du brauchst ja dann auch einen ders dir abnimmt. Die sehen das immer gern wenn man sich vorher mit denen drüber unterhält und alles durchgeht.
Warum? Erst für Fahrzeuge ab EZ 01.01.1993 gilt mindestens die Schadstoffnorm Euro1. Für Fahrzeuge vor diesem Baujahr ist die Umschlüsselung auf z.B. kein Kat möglich. Zudem gabs den GFJ sowieso ab Werk ohne Kat. Kann also jederzeit von Ford eine Freigabe holen, damit der Wagen umgeschlüsselt wird. Da gilt aber auch: EZ vor 01.01.1993. Was ist es für ein Motor? Aus dem Escort wahrscheinlich?
Ach so, dachte die Regelung hat schon vorher gegriffen. Danke für die Info XR2! Wieder bissl schlauer geworden.
Was aber noch lange nicht heißt, daß da jeder TÜVer mitspielt. Viele weigern sich, eine schlechtere Schadstoffnorm einzutragen
das ist ja mal ne gute nachricht ja das ist nen motor aus dem escort. kannst mir mal ne adresse sagen wo ich den rückschlüsseln kann? denn der tüv hier hat ja schon theater gemacht bei nem rs2000 umbau beim escort6. wie mach ich das mit der freigabe von ford?
Theoretisch kann jeder TÜV-Prüfer die Schadstoffnorm von Euro1 auf z.B. 00 ändern, was einer Austragung des KATs gleichkommt, sofern Dein GFJ vor dem 01.01.93 erstmalig zugelassen wurde. In der Praxis hat sich aber gezeigt, daß sowas nicht jeder Prüfer macht. Mein Tip: fahr hin und sag ihm mit dem Argument, daß vor 1993 Kat keine Pflicht war Du den Fiesta gerne umschlüsseln möchtest. Da würde ich von Turbo-Umbau noch gar nix sagen . Wenn er sagt macht er nicht, versuch mit ihm vernünftig zu diskutieren warum. Und am besten immer mit dem Leiter der Prüfstelle. Wenn sie es trotzdem ablehnen, ab zur nächsten. Freigabe von Ford wäre ja theoretisch auch möglich. Es gab GFJs ohne Kat, das waren die ersten von 89-90 mit 1.1. Die hatten zwar einen "Schadstoffarmen Motor", das war aber nur gleichzusetzen mit U-Kat, diese Motoren hatten aber auch keinen U-Kat drunter. Müßten mit 4-Gang und 55 PS gewesen sein. Also könnte man sich von Ford eine Freigabe holen, um in Deinen Fiesta diesen Motor einzubauen. Dann kann zugleich auch die Schadstoffnorm geändert werden. Das würde auch wieder die Grundlage für den Motor aus dem ERST sein. Die Frage nach ERST war nur, weil es bißchen mehr Arbeit ist als mit dem FRST der ja so ziemlich plug&play paßt. Escort ist aber auch zu verbauen, muß man mitm Kühler bißchen probieren und ich empfehle Dir, den Lüfter vom Escort durch flache z.B. von SPAL oder Kenlowe zu ersetzen, damit gewinnst Du auch Platz. Du brauchst auch noch die Lichtmaschine von einem Fiesta, weil die stehende Montage wie im Escort zu viel Platz braucht, die stößt vorne am Querträger an. Alles andere kannst Du verbauen. Nur das Getriebe muß mindestens Baujahr ab Ende 86 sein.
also erstmal wo kommste denn her??? dann den escort turbo umbau am fiesta kann man recht einfach realisieren... habs schon mehrfach gemacht und passt auch alles sauber wichtig ist das auch das vorhandene know how da ist und ein vernünftiges budget und nicht nur hauptsache ma irgendwie nen turbomotor eingebaut....
erstmal besten dank für eure hilfe! komm aus rudolstadt. werd moch morgen gleich mal auf de socken machen und die tüver abklappern. poste danach gleich nochmal. viele grüße
Hat der 1,4er (73PS) nicht sogar Euro2 und war im Faceliftmodell ab ´94 verbaut!?Stelle es mir schwierig vor das zu "nullen"! Bin gespannt was der Tüv-Ing. dazu sagt!
Der 1,4er wurde aber doch bis zum Produktionsende verbaut! Kommt also auf´s Baujahr an würde ich sagen!? Aber genaue Auskunft kann da wohl wirklich nur der Tüv-Mensch geben! eace:
hab die tüver die wusste mal abgeklappert aber keiner wollte sich drauf einlassen. einer hat gesagt ich soll aufs landesverwaltungsamt und ne sondergenehmigung beantragen. er gibt mir aber nicht viel hoffnung. kannst mir da mal ne adresse geben? meld mich morgen nochmal muß arbeiten. mfg
@XR2 Ich glaube wir reden aneinander vorbei! Du schriebst,daß eine KAT-Austragung nur bei Fahrzeugen die vor dem 01.01.1993 klappen könnte!Wenn seiner jetzt aber am 02.01.1993 erzstzugelassen ist,so funktioniert´s nicht! Wenn´s zudem noch ein PTE ist,dann dürfte es noch schwieriger gehen,da sich das Abgasverhalten beim Turbo-Umbau gleich um 2 Stufen verschlechtert! Ach,wurscht! @turboessi12 Schade,daß sich niemand bereit erklärt hat!Vielleicht klappt´s ja doch noch irgendwie!?
Wenn er einen Prüfer findet, der ihm den Kat austrägt, dann ist es egal ob da Vorher EuroX oder U-Kat drin war. Die EZ von der Karosse muß eben vor dem entsprechendem Stichtag liegen.
hallo, die ez war 92. hab jetzt nen umrüstsatz auf g-kat angeboten bekommen. den hat hjs damals hergestellt. müßte damit doch klappen zwecks eintragen oder?
die zuverlässigste antowort darauf erfährste wieder beim tüv... edit: ich mein es gäbe ne kleinserie mit umrüstdinger fürn rs turbo...aber da weis xr2 sicher besser bescheideace: