Tieferlegungsfedern für mein Fiesta

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk6 / Fusion" wurde erstellt von YHEK, 9. Februar 2010.

  1. IvoryBalboa

    IvoryBalboa Forums Elite

    Registriert seit:
    15. Juli 2008
    Beiträge:
    1.283
    Zustimmungen:
    0
    K&W sind ebenfalls mit abe, und meiner meinung nach steht da auch nix von serienbereifung drin
     
  2. wwwiesel

    wwwiesel Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    9. Dezember 2009
    Beiträge:
    1.039
    Zustimmungen:
    0
    hö? dachte nur mitm Teilegutachten o_O *verwirrt* was gibts denn für gute bezugspunkte von solchen federn?
     
  3. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
  4. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    ST im Serienzustand:

    [​IMG]

    [​IMG]

    Kann man direkt mit dem Basismodell vergleichen. Ich weiß bis heute nicht was sich Ford dabei gedacht hat, den bisher stärksten Fiesta genauso bockhoch auszuliefern wie die 60 PS Einkaufswägen.

    Gleiches Fahrzeug, gleiche Felgen, aber jetzt Eibach-Federn: (35 mm VA, 30 mm HA, incl. ABE)

    [​IMG]

    [​IMG]

    Und dann nochmal mit 7x16er RS-Felgen:

    [​IMG]

    Ich habe subjektiv keinen Unterschied feststellen können. Hatte aber fast den Eindruck, daß die Eibach-Federn bei kleineren Unebenheiten bißchen sanfter Ansprechen. Die Serienteile waren trotz der Höhe so bockhart...

    Aber wenn ich jetzt fünf Kästen mit vollen Glasflaschen (Wasser oder Bier) im Kofferraum stehen habe, sieht man fast keinen Unterschied in der Höhe.

    Ist eigentlich eine ganz brauchbare und alltagstaugliche Tieferlegung. Gibt normalerweise keine Probleme mit Einfahrten und Tiefgaragen, vor allem beim Basismodell.

    Ob jetzt H&R oder Eibach ist Geschmackssache, ich habe die Eibach genommen weil die vorn 5 mm tiefer als hinten angeben und die Fords vorn gern zu hoch sind. Ich würde beide Hersteller aber auf jeden Fall K&W vorziehen.
     
  5. Lychee

    Lychee Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    11. März 2008
    Beiträge:
    1.094
    Zustimmungen:
    0
    die von eibach haben aber ne ABE :) also die federn halt
     
  6. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    joar habs gelesen.

    Glauben tu ichs zwar immernoch net aber ich suchmal weiter :D
     
  7. Lychee

    Lychee Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    11. März 2008
    Beiträge:
    1.094
    Zustimmungen:
    0
    hab die CD von eibach noch ;)
     
  8. wwwiesel

    wwwiesel Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    9. Dezember 2009
    Beiträge:
    1.039
    Zustimmungen:
    0
    Ahso und 35/30mm macht mehr sinn als 30/30?
     
  9. JP1982

    JP1982 Forums Stammgast

    Registriert seit:
    6. April 2008
    Beiträge:
    908
    Zustimmungen:
    0
    Hmm, bin ich so auf dem Holzpfad mit meinen Federn? :think:
    Aber eigentlich fast egal... den eigentlich fährt man ja meist zu den Federn keine Serienbereifung mehr, von daher wirds eh übern TÜV eingetragen, von daher würde ich nicht unbedingt auf ABE achten... hauptsache offiziell für den Fiesta zulässig, einbauen, abnehmen und Spass haben :klatsch: (ausser man muss wie ich aktuell im Hotel auf so 4er Hub-Parkgaragenplätze parken, da ratscht die Frontlippe beim runterfahren +autsch+)
     
  10. wwwiesel

    wwwiesel Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    9. Dezember 2009
    Beiträge:
    1.039
    Zustimmungen:
    0
    wie sieht es eigentlich dann mit den serien stoßdämpfern aus? Angenommen die sind schon 25000km "eingedämpft" und ich lege den Fofi um 30mmm tiefer, werden diese dann nicht in mitleidenschaft gezogen?
     
  11. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
  12. Lychee

    Lychee Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    11. März 2008
    Beiträge:
    1.094
    Zustimmungen:
    0
    oder so ^^ hab grad schon die cd rausgekramt :D
    glaub da sind fast alle gutachten und ABE's drauf die eibach hat :D
     
  13. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Hab damals nicht aufgepaßt. Da ich sowieso andere Federn montieren wollte, hab ich dem Händler das beiliegende Gutachten in die Hand gedrückt. Leider waren da 10 kg weniger Achslast angegeben als der ST wirklich hat. Der Prüfer hat nicht lang gefackelt und hat den ST um 10 kg abgelastet... :)
     
  14. ST1302

    ST1302 Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    28. Oktober 2007
    Beiträge:
    1.022
    Zustimmungen:
    0
    Du musst dir im klaren sein, dass jede Veränderung den Dämpfern nicht gut tut.
    Aber meiner hat nach ca 70.000km das Pro Kit bekommen. Mit dem bin ich setzt auch schon wieder 25.000km unterwegs. Und Probleme machen die Seriendämpfer noch keine. Wobei 35mm das max. sein sollte, was man den Dämpfern antut.
     
  15. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
  16. IvoryBalboa

    IvoryBalboa Forums Elite

    Registriert seit:
    15. Juli 2008
    Beiträge:
    1.283
    Zustimmungen:
    0
    Nur zum Verständnis:
    Teilegutachten: "Man kanns in das und das Auto einbauen, muss dem Tüv-Onkel aber sofort alles penibel zeigen und ihn nett um ne Eintragung bitten."
    ABE: "Bau ein, fahr rum, wennde das nächste mal beim Tüv umme Ecke bist, zeigs dem Onkel mal."

    Richtig so? Hab mich damit noch nie beschäftigft.
     
  17. ST1302

    ST1302 Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    28. Oktober 2007
    Beiträge:
    1.022
    Zustimmungen:
    0
    Du liegst richtig.

    Teilegutachten = ab zum TÜV
    ABE = rumfahren, spaß haben

    Aber denkt daran! Eine ABE gild nur in verbindung mit Serienteilen.
    Sprich eine ABE der Federn ist nur dann gültig, wenn ihr auch die Serienbereifung fahrt.
    Sobald schon etwas verändert wurde, müsst ihr auch zur Abnahme.
    Ich kenn da nämlich solche Plfaumen die meinen:
    " ABE für die Felgen, ABE für Fahrwerk, ABE für Spurverbreiterung " ich brauch nix abnehmen lassen.
     
  18. IvoryBalboa

    IvoryBalboa Forums Elite

    Registriert seit:
    15. Juli 2008
    Beiträge:
    1.283
    Zustimmungen:
    0
    Serienbereifung ist Bereifung, die im Brief eingetragen ist?
     
  19. wwwiesel

    wwwiesel Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    9. Dezember 2009
    Beiträge:
    1.039
    Zustimmungen:
    0
    Und was ist ein Gutachten zur Erteilung der ABE?

    *verwirrt*
     
  20. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    1. Ein Teilegutachten oder auch Gutachten zur Erteilung der Betriebserlaubnis heißt: Die Teile wurden bereits geprüft (auf Sicherheit etc.), allerdings müssen die Bauteile NACH Einbau durch einen Prüfer kontrolliert werden, ob bei Rädern z.B. die Freigängigkeit gegeben ist.
    2. Eine Allgemeine Betriebserlaubnis bedeutet, die Teile können verbaut werden, OHNE daß ein Prüfer das nochmal kontrolliert. Findet man i.d.R. bei Originalteilen, Tönungsfolien, andersfarbigen Rückleuchten, nicht zu lauten Auspuffanlagen.

    Wie schon erwähnt, können einzelne ABEs i.d.R. nicht kombiniert werden. Das steht aber in der ABE genau drin. Sportauspuff mit Sportluftfilter -> trotz ABE muß dann beides eingetragen werden. Wobei eine ABE für Räder, eine für Rückleuchten, eine für Tönungsfolie und eine für den Auspuff sich gegenseitig i.d.R. nicht aufheben.

    Serienbereifung heißt: Die Rad/Reifenkombination die man ab Werk bestellen konnte. RS-Zubehör zählt da schon nicht mehr dazu! Lustigerweise steht aber in der ABE von Eibach drin, daß bei Verwendung anderer Rad/Reifenkombinationen keine Bedenken bestehen, wenn eine [...]Allgemeine Betriebserlaubnis[...] besteht. Um auf Nummer Sicher zu gehen sollte man dann aber trotzdem beides eintragen lassen.