probleme mit kühlwasserstand

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Holzbein Joe, 15. Februar 2010.

  1. Toby89

    Toby89 Forums Profi

    Registriert seit:
    20. Oktober 2008
    Beiträge:
    746
    Zustimmungen:
    0
    Hat der Deckel des Ausgleichbehälters nicht oben so ein kleines Loch, wo die Luft entweichen kann, wenn Druck im System ist? :) Oder irre ich mich da :B
     
  2. Phoenix2111

    Phoenix2111 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    121
    Zustimmungen:
    0
    ja aber das ist doch nur dafür vorgesehen wenn der motor zu heiß wird und das frostschutz sich so weit ausdehnt das es da oben dann abfließen kann...oder vertue ich mich da?

    sonst würde ja bei zu heißem motor irgendwas platzen.
     
  3. Toby89

    Toby89 Forums Profi

    Registriert seit:
    20. Oktober 2008
    Beiträge:
    746
    Zustimmungen:
    0
    hmm luft geht ja nun mal nach oben und der ausgleichbehälter ist ja ganz oben, wenn nun druck auf dem system ist müsst es doch die Luft oben hinauspressen
    na gut es könnte irgendwo im System ne Blase sein, aber wie soll di dahinkommen :peace:

    aber wie schon gesagt würd mir bei deinem fall keine großen sorgen machen wenn die heizung auch noch heiß wird ;)
     
  4. Phoenix2111

    Phoenix2111 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    121
    Zustimmungen:
    0
    ...und er dazu kein kühlwasser verliert:peace:
     
  5. Toby89

    Toby89 Forums Profi

    Registriert seit:
    20. Oktober 2008
    Beiträge:
    746
    Zustimmungen:
    0
    stimmt, aber es wird ja wieder mehr, wenns mal weniger war:perfect:
    -> Wärmeausdehnung
     
  6. Chris16v

    Chris16v Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. August 2002
    Beiträge:
    2.727
    Zustimmungen:
    0
    Der Behälter wird ja auch Ausdehnungsgefäss genannt und die Luft steigt zum höchsten Punkt. Deshalb hat der Behälter auch eine Rücklaufleitung die zum höchsten Punkt am Motor führt nämlich zum Thermostatgehäuse und da blubbert die Luft dann raus in den Behälter. Ist ja das selbe wie beim Heizungssystem im Haus. Da gehste auch in die oberste Etage zum Heizkörper und drehst solange den Hahn auf bis keine Luft mehr kommt.
     
  7. TS
    Holzbein Joe

    Holzbein Joe Gast

    @toby98
    die heizung ist nach etwa 2-3km schön heiß

    aber wie gesagt der wasserstand is immer unterschiedlich, ma isser im kalten zustand auf max mal aus min, und halt im warmen auch ma unterschiedlich
     
  8. Chris16v

    Chris16v Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. August 2002
    Beiträge:
    2.727
    Zustimmungen:
    0
    Das kommt auch drauf an wieviel druck im System ist. Bei viel Druck geht der Wasserstand auch runter. Die Kühlwasserschläuche dehnen sich aus ect. wennde dann den Deckel malvorsichtig etwas aufdrehst (Verbrennungsgefahr) hörst du wie der Druck entweicht und siehst wie de rWasserstand nach oben kommt.