Aktion: Kühlmittelpumpe tauschen. hat vielleicht jemand einen tip, wie man am einfachsten und am effizientesten den motor bei 1,8er absenkt, um an die kurbelwellenschraube zu kommen, die sich hinter dem längsträger versteckt und daher mit nem steckschlüssel nicht zu erreichen ist. ich habe schon 2 mal den zahnriemen gewechselt und sie bisher immer mit einem ringschlüssel los bekommen, aber diesmal streikt sie. müssen beide aufhängungspunkte los, d.h. alle 3 schrauben vorne links und die eine hinten links ( guckrichtung, wenn man vor dem motorraum steht ). oder langt es vielleicht nur eine der beiden befestigungspunkte zu lösen, und der motor kippt dann günstig. und noch eine zusatzfrage ;-) wenn ich die kurbelwellen mutter gelöst habe, mache ich den motor dann schon wieder fest oder ist es beim ausbau der wasserpumpe von vorteil, wenn er noch "in den seilen" hängt. wobei ja bei leicht "abgelassenem" motor, die aufhängekonstruktion doch sehr im wege ist für alle anderen arbeiten.
beide halter los,schraube vom radhaus aus für den hinteren halter nich vergessen.n brett oder kantholz unter die ölwanne und mitm wagenheber absenken.denk dran das da schläuche dran sind die irgendwann nichtmehr nachkommen.es funzt aber mit leichtem absenken.. hatte auch schon das vergnügen weil irgendein idiot die schraube mit schraubensicherung eingeklebt hatte.... ob das für den wapuwechsel n vorteil hat kann ich dir nich sagen..
cool, vielen dank für die info. vor allem für den tip mit den beiden schrauben im radhaus. ich hätte jetzt erstmal nur die eine schraube oben gelöst und mich sehr wahrscheinlich gewundert warum er sich nicht ablassen läßt.
warum genau willste die denn los machen wenn du nur dir wapu machen willst? oder willst du den zahnriemen auch machen? hab das nich mehr genau im kopf aber normalerweile sollte es doch reichen den riemen oben von den nockenwellenrädern rutner zu nehmen und unten zu zu lassen
die befestigungsschrauben für die wapu sitzen unter der unteren zahmriemenabdeckung, und die geht wiederum nur ab, wenn ich das kurbelwellenriemenrad ausbaue.
Normal, wenn der Riemen entspannt wurde, sollte er erneuert werden. Sicherlich kann man den wiederverwenden aber bei arbeiten am Motor sollte man auf Nummer sicher gehen. Gruß
interessiert den riemen in der regel nicht wenn nicht all zu alt. hauptsache er läuft wieder in die gleiche richtung wie vorher. zur abdeckung. ach ja stimmt ... ich hab bei wiederzusammenbau vom motor den steg der hinter die riemenscheibe geht beschnitten weil ich das teil vergessen hatte^^ raus hab ichs aber vorher auch mit eingebauter riemenscheibe und ein bischen sanfter gewalt geschafft.