Kabelbaum beheizbare Frontscheibe???

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von resi82, 24. Februar 2010.

  1. resi82

    resi82 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    13. Mai 2009
    Beiträge:
    238
    Zustimmungen:
    0
    Kann mir jmd helfen? Suche nach einer Beschreibung für den Anschluß einer beheizbaren Frontscheibe...:think:
     
  2. Gerrit

    Gerrit Forums Elite

    Registriert seit:
    4. Februar 2003
    Beiträge:
    1.293
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Braunschweig, Germany
    Der Frau wurde (hoffentlich) per PN geholfen :)

    Gruss, Gerrit
     
  3. TS
    resi82

    resi82 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    13. Mai 2009
    Beiträge:
    238
    Zustimmungen:
    0
    Danke dir Gerrit!

    Kann mir jmd eventuell noch sagen ob ich dafür extra Kabel ziehen muss?

    ODer sind die Kabel nur abgeklemmt am aktuellen Kabelbaum?

    Mir versuchte die Werkstatt gesetrn zu erklären dass nichts da wäre...

    Aber die meinten auch dass es keine beheizbaren Frontscheiben gibt- Bis sie meine einbauen durften ;-)
     
  4. Gerrit

    Gerrit Forums Elite

    Registriert seit:
    4. Februar 2003
    Beiträge:
    1.293
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Braunschweig, Germany
    Hi !

    Mach mal die A-Säulen verkleidung ab. du solltest unten 2 Kabelschuhe für die Scheibenheizung finden. Oben werden die Anschlüsse direkt in der A-Säule verschraubt.

    Diese Kabelschuhe laufen zum Sicherungskasten. dort gibt es dann für jede Seite eine Sicherung (bei mir wars nen extra-sicherungshalter, der hinten an den Sicherungskasten angeklipst war) und von dort zum Relais.

    Von der Batterie & Lichtmaschine kommt ein Kabel,
    vom Sicherungskasten kommt ein Kabel
    vom Schalter in der Mittelkonsole kommt ein Kabel.

    Soweit ich mich richtig erinnere, läuft das ganze an einem Stecker hinterm Amaturenbrett zusammen, der den Kabelzweig vom Motorraum mit dem Armaturenbrett-Zweig verbindet.

    Evtl ist bei Dir nicht alles gelegt. Das ist von Fahrzeug zu Fahrzeug anders gelöst worden, glaube ich.

    Bei mir war GARNIX gelegt. Ich habe letzten Herbst eine Frontscheibe aufm Schrott gefunden und umgebaut. Dabei hab ich den ganzen Kabelbaum übernommen.
    Ausbau hat 2h gedauert, für den Einbau ging ein Sonntag drauf:

    - Legen der Leitung Batterie -> sicherungskasten
    - Legen der Leitung Lima -> Sicherungskasten
    - Setzen der Relais-Halterung im Sicherungskasten
    - Legen der Leitungen Scheibe -> Sicherungskasten
    - Legen der Leitungen Schalter -> Sicherungskasten
    - Anschließen der Schalterbeleuchtung (das hat am längsten gedauert)
    - Korrektes Verstauen der Leitungen und entfernen des Bluts vom Autoradio-Schacht
    - Alles wieder festschrauben

    Viel Spaß ;)

    Gruss, Gerrit

    Edit: Falls Du vor hast, die Kabel zu ziehen, nimm bitte entweder einen Originalkabelbaum oder wenigstens ausreichend dicke Leitungen. Es wäre schade, wenn Dir das Auto wegen zu dünner Leitungen abbrennt. Die Scheibe ist nicht umsonst mit 2x 30A abgesichert...
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Februar 2010
  5. TS
    resi82

    resi82 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    13. Mai 2009
    Beiträge:
    238
    Zustimmungen:
    0
    Danke Gerrit! Keine Sorge sowas riskier ich schon nicht :-D

    Weißt du ob ich auch das Relais, den Schalter und Stecker von der Heckscheibenheizung nutzen?

    Meine nicht an den bestehenden Anschluß anklipsen sondern ob ich die Teile extra vom Schrotti holen kann und für die Frontscheibenheizung "missbrauchen" kann...
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Februar 2010
  6. Gerrit

    Gerrit Forums Elite

    Registriert seit:
    4. Februar 2003
    Beiträge:
    1.293
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Braunschweig, Germany
    Gut :)

    Nein, das Heckscheibenrelais hat diese 5min Nachlaufsteuerung nicht. Dauerbetrieb wie er bei heckscheibe möglich ist, ist nicht gesund für die Frontscheibe bzw. Stromkreise...

    Bedingt. Der Heckscheibenschalter ist ein schalter. Der für Frontscheibe nur ein Taster.
    Willst du wirklich Schalter + Heckscheibenrelais verwenden (nich gut, siehe Punkt 1) würde es gehen.
    Willst Du den Schalter + echtes Frontschreibenrelais verwenden, müsstest Du den Schalter öffnen und die Rastfunktion entfernen.
    Jein, Das Relais hat einen Pin mehr für die Lima-Kontrolleitung. der müsste Nachgerüstet werden. Steckerkrams für den Armaturenbrettschalter kannst du verwenden, beachte aber, dass die Stecker alle durch ein T-förmiges Loch gegen verwechseln gesichert sind. Passen stecker und Schalter nicht, müsste man wohl hier kurz den T-förmigen Nippel abbrechen.


    Gut, das würde wirklich kabelbrand geben

    Aus den o.g. genannten Gründen nicht zu empfehlen.

    Empfehlung: Teilemarkt

    Gruss, Gerrit
     
  7. TS
    resi82

    resi82 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    13. Mai 2009
    Beiträge:
    238
    Zustimmungen:
    0
    Ahhhhhh. sorry! HAbve erst die PN geleden und erst jetzt den THread. Verstanden!!! :)
     
  8. TS
    resi82

    resi82 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    13. Mai 2009
    Beiträge:
    238
    Zustimmungen:
    0
    Hab nochmal eine Frage zu dem lieben Thema hier... Alle Kael sind verlegt. Das einzige was mich noch stiutzig macht... Warum lege ich an LIMA und Batterie je ein Kabel?
    Bzw. wie mach ich das an die LiMA. Versteh dass ich die beiden verlgen darf damit die Batterie nicht leer gesaugt wird. Aber wie mach ich das am Geschicktesten?
     
  9. geilerennpflaume

    geilerennpflaume Forums Elite

    Registriert seit:
    27. Juli 2007
    Beiträge:
    1.392
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Moin,

    das wurde nur gemacht wenn der Verbindungsstecker fehlt, also je nach Ausstattung,
    steht in seinem Text auch drin.

    Bei meinem 94' Facelift z.B. ist der "Erweiterungs"-stecker für den Frontscheibenheiz-kabelbaum, schon verlegt, ist hinter dem Zig.anzünder/Steckdose.
    Ein Ovaler Stecker an einem weißen Clip.

    Wenn du den nicht hast, oder alles selber Verdrahten willst, denn wird es halt aufwendiger.

    MFG
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Januar 2011
  10. FBD II

    FBD II Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    17. Juni 2007
    Beiträge:
    3.572
    Zustimmungen:
    131
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    36211 Alheim
    Die Frontscheibenheizung hat einen seperaten Kabelbaum.
    Habe vor Jahren mal einen aus-und umgebaut.
     
  11. Biene

    Biene Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    3.362
    Zustimmungen:
    0
    kommt aufs Bj an ob er einzeln liegt ;)
     
  12. RaPhI

    RaPhI Forums Stammgast

    Registriert seit:
    1. August 2004
    Beiträge:
    954
    Zustimmungen:
    1
    Dank deiner Antwort, hab ich heut gleichmal geschaut warum bei mir schon lange nur eine Seite funktioniert. Und siehe da: Eine Sicherung durch.
    bei mir waren auch hinterm Sicherungskasten 2 extra Sicherungen. Hab ich garnich gewusst.
    Danke Dir. Gibt n Mixery an k13 ;)

    Gruß
    Raphi