Hallo Leute, will mir nen 1.1er Fofi holen mit diesem Automatik Getriebe.. Gibts hier Leute die damit schon Erfahrungen haben? Hab gehört das das so ne stufenlose Automatik ist, also beim Beschleunigen die Drehzahl immer gleich bleibt, stimmt das? Greetz Basti
Hallo Ja, ich kenn einen und zwar seit 1998. Spaß bei Seite. Unten mal eine kleine Einführung in die Welt des CTX Automatikgetriebes. CTX (Continously Variable Tranaxle ) Folgende charakteristische Merkmale sind beim CTX Getriebe normal: -Beim Beschleunigen des Fahrzeugs dreht der Motor mit höherer Drehzahl, als man es bei der gegebenen Geschwindigkeit erwartet. Dieses Verhalten ist vollkommen normal für das CTX Getriebe, um das richtige Übersetzungsverhältnis zu wählen. -Die bei üblichen Automatikgetrieben spürbaren Schaltpunkte gibt es nicht. Das Getriebe „schaltet“ stufenlos. Zum Fahrverhalten: Das Fahrverhalten des CTX- Getriebes unterscheidet sich wesentlich von den allgemein bekannten Automatikgetrieben, da die Veränderung der Übersetzungsverhältnisse über den gesamten Fahrbereich stufenlos erfolgt. Dieser Vorgang vollzieht sich automatisch, wobei alle Fahrzustände berücksichtigt werden. Beim Anfahren aus dem Stand steigt die Motordrehzahl im Verhältnis zur Fahrzeuggeschwindigkeit zunächst relativ hoch an. Dieses Fahrverhalten wird dem Fahrer zunächst ungewohnt erscheinen. Nach kurzer Eingewöhnung wird dieses charakteristische Verhalten jedoch als normal empfunden. Funktion: Beim Anfahren wird die entsprechende Kupplung durch hydraulischen Druck in Eingriff gebracht. Die hydraulische Steuerung regelt über die Verstellzylinder die Funktion der Kegelscheiben. Entsprechend dem eingesteuerten Druck verändert sich die Durchmesser der Schubgliederband-Laufbahn. Die Hauptaufgaben der hydraulischen Steuerung sind: - Schubgliederband entsprechend dem aktuellen Motordrehmoment spannen, damit ein Durchrutschen verhindert wird. - In jeder möglichen Fahrsituation die optimale Übersetzung einstellen. - Steuerung der Kupplung für Vorwärts- und Rückwärtsfahrt. - Betätigung der Kupplungen zum Anfahren. - Anpassen der Kupplungskapazität an das Motordrehmoment. Prüfen: Zum überprüfen des Getriebes ohne es komplett zu zerlegen benötigt man zwei verschiedene Manometer. Ein Manometer hat einen Meßbereich von 0 - 10 bar zum messen der Kupplungsdrücke bei kleinen Drehzahlen und ein Manometer mit höheren Meßbereich zum messen des Sekundärdruckes und der Kupplungsdrücke beim Fahrversuch. Vor jeder Fehlersuche ist der Ölstand zu prüfen und gleichzeitig der Zustand des Öles. - Verbrannt riechendes, schmutziges Öl deutet auf verbrannte Kupplungsbeläge hin. - Bei zu wenig Öl werden die Kupplungen nicht kraftschlüssig und rutschen durch. Die Ölpumpe saugt Luft und das Öl schäumt. Das Öl zersetzt sich, verharzt und bildet Schlamm das die feinen Hydraulikölkanäle zusetzt. - Bei zu hohem Ölstand wird das Öl überhitzt. Ein richtig eingestellter Motor ist aber auch eine Voraussetzung für eine einwandfreie Getriebefunktion. - Ist der Leerlauf zu hoch, so ist der Einschalt-Ruck zu stark - Ist der Leerlauf zu niedrig, so hat das Getriebe keinen Kriecheffekt. - Ist der Motorlauf unrund, dann wird die Drehmomentübertragung beeinträchtigt. - Verzögerte, rauhe oder ausetzende Drehmomentübertragungen können auch durch ungenügende Motorleistung entstehen. Das zum CTX Getriebe. Gruß CTX Freak:B
ich würde die finger von lassen ! ford hat das mit dem ctx getriebe nie richtig hinbekommen . da ist garantierter äger vorprogramiert. und zum anderen hört sich der fofi mit ctx immer an als würde man mit schleifender kupplung fahren.
Hallo Wir haben unseren 1.3'er seit 12 Jahren und sind auch sehr zufrieden. Als wir den Wagen 1998 gekauft haben hatte er ca 40.000 gelaufen jetzt sind wir bei fast 180.000 km mit dem ersten Getriebe und Motor. Wenn man schön regelmäßig alle 50.000 einen Getriebeölwechsel macht und den Wagen nicht immer Hochtourig fährt kann das sehr sensibele Getriebe sehr dankbar sein und einen mit langer Lebendauer belohnen. Wir haben bis jetzt noch keine Schwierigkeiten mit dem CTX- Getriebe gehabt. Gruß CTX Freak:B
Doofe Frage, aber rollt das Auto dann selbstständig an wenn man die Fussbremse loslässt und der Wählhebel auf D steht? Quasi wie bei ner "richtigen" Automatik?
Hallo @fiesta_berlin Ja, die CTX- Automatik hat den gleichen Kriecheffekt wie eine normale Automatik. @eidechsenmann Nein, das Drehmoment und die Drehzahl würde das Getriebe sehr schnell zerstören. Das Öl würde aufschäumen, erhitzen und verharzen und die feinen Kanäle des Getriebes zusetzen. Das CTX Getriebe ist schon mit den 1.6'er Motor mit 90 PS aus dem Escort überfordert und stirbt da noch schneller den CTX-Getriebetod als im Fiesta. Das Getriebe wurde für das Drehmoment eines 1.1 und später für einen 1.3 Fiesta ausgelegt. Gruß CTX Freak:B
Ok cool, würde gern mal so ein 0-100 kmh video sehen weil ich mir das mit den stufenlosen getriebe noch nich so vorstellen kann wie sich das so verhält bezüglich beschleunigen und "gangwechsel"
"gangwechsel " der war gut das CTX ist ein stuffenloses getriebe und muß somit nicht schalten und der geräuschpegel hört sich so an als wenn man mit ner rutschenden kupplung fährt die allmälig ihren kraftschluß findet und genau so ist auch das fahrverhalten "wie an einem gummiband gezogen" falls dies überlebt haben
Deswegen war das Gangwechsel auch in Anführungszeichen gestellt, weil ich weiss das es keine merkbaren Schaltpunkte gibt