Hallo zusammen, ich denke jeder von euch oder die meisten haben schon von der neuen Regelung bei der Abgasuntersuchung 2010 gehört. http://www.strassenverkehrsamt.de/news/neue-regelung-bei-der-abgasuntersuchung-2010 Mein XR2i hat eine komplette Edelstahl Sportauspuffanlage von Bastuck drunter und es war die letzten Jahre recht einfach gewesen trotz schlechter Abgaswerte eine Abgas Plakette für meinen XR2i zu bekommen. ( Ihr wisst was ich meine ) Gottsei dank habe ich noch bis nächstes Jahr 04/2011 eine gültige Abgas und TÜV Plakette. Habt ihr schon eine Idee was man machen kann ? Ausser einen guten TÜV des Vertrauens zu kennen sieht es schwarz aus für die Zunkunft. Wir sind ja alle davon betroffen von der neuen Abgasregelung 2010.
Erstens: An dem Ablauf von AU und HU ändert sich nichts, heißt Du kannst zum Händler Deines Vertrauens fahren, im Rahmen einer Inspektion die AU machen lassen, bekommst darüber einen Nachweiszettel (wie bis jetzt auch schon) und kannst dann den Rest von der HU direkt beim Händler machen wenn ein Prüfer vor Ort ist oder Du fährst mit dem AU-Beleg zur Prüfstelle und läßt die HU machen. Zweitens: Die Edelstahl-Auspuffanlage hat grundsätzlich keinen Einfluß auf die Abgaswerte. Drittens: Wenn das Auto - egal ob mit Zubehör-Auspuffanlage oder nicht - die AU nicht besteht sollte man sich darüber mal Gedanken machen und die Ursache beseitigen.
die AU kann ja nachwievor in nem kfz meisterbetrieb durchgeführt werden und muß nicht zwingend durch TÜV und co gemacht werden es ist lediglich notwendig eine gültige AU Bescheinigung bei der HU vorzulegen ! an den gesetzlich vorgegebenen Abgaswerten ändert sich nix ! @XR2i-Moers was hat jetzt die abgasanlage mit dem abgasverhalten des motors zutun ? es ist doch völlig gleich was da für eine anlage drunter ist hauptsache sie ist dicht und eingetragen(insofern sie nicht serienmäßig ist) edit: zu spät
Meine Befürchtung war, das der TÜV Prüfer bei der Abgasuntersuchung dabei ist und danach direkt die HU durchführt.
ich mache mir meine Au´s immer selber mit nem vorfürwagen mache des auch für kolegen öfters ist nur nen bischen problematisch wenn man nicht so die konektions hat oder nich in nem kfz betrieb arbeitet anmerkung in eigener sache: habe die 400er marke geknackt gruß raphael
vor allem warum srgen machen.. selbst Euro1 fahrzeuge schaffen meist knapp die euro2 werte.. war beim Tüv Nord für AU und HU von meinem Astra bei dem ich nen älteren motor reingesezt hatte den es nur mit E1 gab (baujahr 90) und schaffte trotzdem die gute abgasnorm meines Serienmotors von 97 Eingetragen mit Euro 2.. wenn ein motor seine abgaswerte derartig verschlechtert würd ich mal meinen Motor überprüfen ob nicht irgendwas kaputt ist
Euro 1 oder Euro 2 kann bei der AU nicht geprüft werden. Die Abgaswerte unterscheiden sich nur im Warmlauf des Motor. Da die AU immer bei warmen Motor durch geführt wird kommt am schluss das selbe raus. Sonnst wäre auch eine Umrüstung mit KLR nicht möglich. Dieser sorgt ja nur dafür das der Motor im Stand höher dreht und der Kat schneller warm wird.