Erfahrung mit Tuningbox - Maxchip

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk6 / Fusion" wurde erstellt von FryXS9, 15. März 2010.

  1. FryXS9

    FryXS9 Forums Neuling

    Registriert seit:
    13. März 2010
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Hallo!

    Ich würde unserem 1.4TDCI gerne etwas mehr Leistung gönnen.
    Dabei bin ich auf die Firma Maxchip gestoßen.

    Hat schon jemand Erfahrung mit denen?

    Oder hat hier generell jemand schon eine Tuningbox verbaut?

    Ich bin nicht unbedingt der größte Fan von den Boxen, da die ja nur Werte vorgaukeln aber ich finde das schon eine schnelle und unkomplizierte Sache.

    Für Tipps und Erfahrungen wäre ich sehr dankbar. :peace:
     
  2. sp0ng3b0ck

    sp0ng3b0ck Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    15. Juli 2009
    Beiträge:
    273
    Zustimmungen:
    0
    hast ne PN ;)
     
  3. DK0ne

    DK0ne Forums Elite

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    1.389
    Zustimmungen:
    0
    wieso per PN ? wir wollen es doch alle wissen würde vielen vielleicht weiter helfen ??
     
  4. sp0ng3b0ck

    sp0ng3b0ck Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    15. Juli 2009
    Beiträge:
    273
    Zustimmungen:
    0
    da ich noch einen rumliegen habe, darum per PN.

    Erfahrung:
    Ich hab einen "RaceChip PRO" der Firma RaceChip für 229€ gekauft.
    Gefreut wie ein kleines Kind als er endlich kam, also: Motorhaube auf, Luftfilterkasten runter und irgendwo versteckt den Stecker des Commonrailsensors gefunden und das Y-Stück draufgesteckt und den Chip dann angeschlossen. Gut, alles zusammengebaut und los gings. Erster Eindruck: GEIL! Aber dann wieder angehalten, Chip geöffnet und per Poti die "Leistung" höher gedreht bzw. so weit, dass er bei Vollgasstößen im Stand nicht rußte.
    Gut, so eingestellt, so gelassen und los gings. TOTAL GEIL, hat echt super Spaß gemacht, zw 1700upm und 2500upm richtig kräftiges Drehmoment gehabt, war echt spritzig.
    Doch irgendwann fing mein Auto an zu ruckeln als die Außentemperatur kalt wurde, also, erster Verdacht: Chip. Chip raus, ruckelt immernoch. -.- naja, gut, Chip draußen gelassen, aber nach einer Weile wurde es echt langweilig, also entschloss ich mich für eine Softwareoptimierung.
    Softwareoptimierung durchgeführt und juhu, fast wie früher, n Ticken weniger Drehmoment und nicht ganz so überraschende Leistungssteigerung, aber trotzdem echt gut!

    Was mich beim Chip sehr gewundert hat, ist, dass selbst wenn man die Leistung sehr oft nutzt, entsteht kein Mehrverbrauch, bei Softwareoptimierung schon etwas. Aber minimalst.

    So, das sind meine Erfahrungen ;)
     
  5. TS
    FryXS9

    FryXS9 Forums Neuling

    Registriert seit:
    13. März 2010
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Danke für das Angebot!
    Aber von 160 auf 240Nm mit dem Racechip Pro ist schon derb viel.
    Und das von dir erwähnte ruckeln und rußen macht mich eben sehr skeptisch.

    Der Chip sollte schon kompatibel sein mit dem Dieselpartikelfilter.
     
  6. sp0ng3b0ck

    sp0ng3b0ck Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    15. Juli 2009
    Beiträge:
    273
    Zustimmungen:
    0
    naja, geruckelt hat/tut meiner ja eben auch ohne Chip..
    Die Leistung kann man bei dem Chip ja auch einstellen, habs nicht voll aufgedreht gehabt, wie beschrieben. Leicht rußen wird er immer, auch mit ner ordentlichen Software, zwar nicht während dem Fahren aber im langen SChiebebetrieb oder wenn man lang im Standgas steht, dann rußt er beim wegfahren kurz.
    Chip ist übrigends DPF-kompatibel ;)

    edit: mein Auto ruckelt auch jetzt mit der Software noch -.- aber immer nur in nem ganz bestimmten Teillastbereich und nur bei kühleren Temp
     
  7. DK0ne

    DK0ne Forums Elite

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    1.389
    Zustimmungen:
    0
    ihr spricht aber halt über den diesel gibts sowas auch fürn benziner und bringts viel ?
     
  8. Redman88

    Redman88 Gesperrte(r) User(in)

    Registriert seit:
    4. Juli 2009
    Beiträge:
    589
    Zustimmungen:
    0
    Ja gibt es... kannst für 250-300€ ca. 7-8 PS Leistungssteigerung realisieren.
     
  9. DK0ne

    DK0ne Forums Elite

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    1.389
    Zustimmungen:
    0
    spürbar, oder rausgeschmissenes geld ?
     
  10. Redman88

    Redman88 Gesperrte(r) User(in)

    Registriert seit:
    4. Juli 2009
    Beiträge:
    589
    Zustimmungen:
    0
    naja... immerhin sind von 60psler-Fiesta zum 69-psler-Fiesta auch Unterschied zu merken...

    Edit:

    habe nochmal danach gesucht... chipDB_details

    Ich würde es auf alle Fälle testen, da ich bisher noch niemanden getroffen habe, welcher mir ein Leistungsprüfstandexemplar vorgelegt hat.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. März 2010
  11. DK0ne

    DK0ne Forums Elite

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    1.389
    Zustimmungen:
    0
    oder von 70 auf ca. 80 na ich weiß ned ob sich das geld dafür lohnt
     
  12. Redman88

    Redman88 Gesperrte(r) User(in)

    Registriert seit:
    4. Juli 2009
    Beiträge:
    589
    Zustimmungen:
    0
    Entweder man hat das Geld und probiert es selbst aus, wenn es noch niemand getestet hat, oder man wartet bis sich einige hier im Forum über das Tuningverfahren äußeren.

    Letzteres wird wohl noch bisschen dauern.
     
  13. DK0ne

    DK0ne Forums Elite

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    1.389
    Zustimmungen:
    0
    jop^^
     
  14. TS
    FryXS9

    FryXS9 Forums Neuling

    Registriert seit:
    13. März 2010
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Bei einem Saugmotor ist die Leistungsausbeute immer recht mager.
    Wir haben es bei einem Golf IV 1.6 FSI 110PS probiert ca. 10PS mehr aber leider nicht spürbar.

    Bei meinem A4 2.oTFSI siehts da anders aus. Mit OBD Chiptuning von 220 auf ca. 275PS.

    Ich habe mich noch ein bisschen über Boxen informiert.
    Alle bis 250 Eus gaukeln wirklich nur Werte vor.
    So um 500 Eus gibts dann mikroprozessorgesteuerte Boxen mit Auswertung und Umrechnung sämtlicher Parameter in Echtzeit.

    Ich werde auf den FoFi auch eine vernünftige Software aufspielen lassen.:peace:
     
  15. Nelphi

    Nelphi Forums Profi

    Registriert seit:
    20. Januar 2009
    Beiträge:
    719
    Zustimmungen:
    0
    ist glaub ich auch besser so, sonst hast du nicht mehr lange was davon. hatte mir den chip mal so angeschaut, aber irgendwie dachte ich mir von anfang an, das es nix taugen kann, wenn der so günstig ist
     
  16. BlueZZ

    BlueZZ Gast

    Beim Bentiner ( Sauger ) bringt es wenig. Richtig Leistungszuwachs bekommste nur bei den Turbdieseln. Wir hatten einen VW Beetle mit nem 2.0l TDI und 100PS-
    Nach der Optimierung bei Wetterauer Chiptuning und Leistungsprüfung hatte er 150 PS und 253 Newtonmeter. Die Freude hielt aber nicht lange an. Die Kupplung machte schlapp. So, jetzt denkt man, da nimmt man von VW die nächgst größere Kupplung. Gab es nicht. Im Zubehör geschaut, nichts. Fichtel und Sachs hat uns dann eine Kupplung angefertigt für teuer Geld.
    Was hats gebracht ?
    Leistungsentfalung: Genial
    Rußentwicklung: Nicht gerade überzeugend

    Der Fahrspass hatte einen hohen Preis.
    Optimierungen oder Chips sind soweit nicht schädlich fürs Auto, sofern man die Mehrleistung nicht andauernd abruft. Wenn ich dann den Motor dauernd unter Volllast fahre, ist das Ding bald platt.

    Never change a running system
     
  17. alpha1408

    alpha1408 Forums Inventar

    Registriert seit:
    29. Dezember 2006
    Beiträge:
    2.227
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Braunschweig, Germany
    für 99€ extra pro messung...das kannste auch in jeder größeren werkstatt für kleineres geld und unabhängig haben...
     
  18. TS
    FryXS9

    FryXS9 Forums Neuling

    Registriert seit:
    13. März 2010
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Ich kenne bisher noch keine einfache oder Vertragswerkstatt mit Leistungsprüfstand.

    Das haben meist nur die Tuner.
     
  19. sp0ng3b0ck

    sp0ng3b0ck Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    15. Juli 2009
    Beiträge:
    273
    Zustimmungen:
    0
    naja, der Racechip zBsp ist auch prozessorgesteuert ABER glaub nicht alles was da steht ;)
    So eine Tuningbox hat, so wiet ich sie kenne, nur 1 Stecker, welcher am Commonrailsensor befestigt wird.

    Da stellt sich mir die Frage:

    Wie soll die Box über die Mengenangabe der Einspritzung den Einspritzzeitpunkt verändern und zusätzlich, wie soll die Box über dieses Signal den Ladedruck leicht anheben um eben eine saubere Verbrennung des Mehrkraftstoffes zu ermöglichen?

    Aber ich glaube es gibt auch Boxen, die man via OBD anschließt, was ich mir aber im Fahrerfußraum doof vorstelle :D

    Nächstes Manko: bei meinem Fiesta (1.4 TDCI Bj 12/2004 vFL) zBsp konnte man nicht über den OBD-Stecker die neue Software aufspielen, da das Steuergerät dies anscheinend nicht zulässt, somit musste man das Steuergerät ausbauen, öffnen, Prozessor ausbauen und direkt dort die neue Software aufspielen.

    So, genug gelabert.

    Mein Fordhändler meinte, er habe sehr gute Erfahrungen mit chip4power, dort habe ich meinen FoFi auch machen lassen und ich bin sehr zufrieden.
    Preis/Leistung ideal und sehr viele Stützpunkte in Deutschland.

    War bei mir 249€+ 79€ Steuergerätausbau :)wand::wand::wand:) = 328€

    Link: http://www.chip4power.de/ford.html

    Edit: schade, du wohnst weit weg, sonst hätt ich dir angeboten, dass du gern mal mit meinem fahren darfst bzw gilt auch für alle anderen ;)

    Ich hoff ich konnt euch weiterhelfen, sonst einfach nocheinmal nachhaken. (Ich lass mich auch gern des Besseren belehren :D )
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. März 2010
  20. TS
    FryXS9

    FryXS9 Forums Neuling

    Registriert seit:
    13. März 2010
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Die einfachen Boxen arbeiten nur mit dem Temperaturfühler und erhöhen die Einspritzzeit. Weder die Einspritzmenge (was wohl nur mechanisch realisierbar ist, klingt logisch weil wenn die Kraftstoffpumpe auf Maximum läuft und der Querschnitt der Düsen gleich bleibt, wie soll das funktionieren) noch der Ladedruck werden mit den Boxen verändert.

    Die Echtzeitboxen haben wesentlich mehr Anschlüsse, welche genau weiß ich nicht. Allerdings sind die dann schon aufgrund des hohen Preises unattraktiv.