Fussstütze nachrüsten: Frage bzgl. Bohrloch

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk6 / Fusion" wurde erstellt von Dikky, 30. Dezember 2009.

  1. Dikky

    Dikky Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    14. Februar 2007
    Beiträge:
    427
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    nachdem ich die folgenden Beiträge entdeckt habe, möchte ich mir nun die Fussstütze nachrüsten:

    http://www.fiesta-ka-forum.de/showpost.php?p=529717&postcount=188
    http://www.fiesta-ka-forum.de/showpost.php?p=529804&postcount=190

    Die Fussstüze habe ich heute bei meinem Händler abgeholt. Für den Einbau würde ich jedoch gerne wissen, wo das Loch das ich bohren muss endet (siehe Bilder aus dem zweiten Beitrag oben).

    Ich müsste ja eigentlich in irgendeinem Hohlraum landen. Wegen der Art der Befestigung (Gegenmutter oder selbstschneidende Schraube) sowie dem Korrosionschutz muss ich natürlich wissen, inwieweit ich an diese Stelle drankomme.

    Vielen Dank im Voraus!

    Gruß
    Dirk
     
  2. fiesta16vNDH

    fiesta16vNDH Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    24. Juni 2007
    Beiträge:
    503
    Zustimmungen:
    0
    in dem anleitung is doch alles beschrieben, kleineres loch (als schraube ist) bohren, schraube einfetten oder unterbodenschutz vorm an schraubenspitze gemacht und reindrehen....
    wird doch mit ner metallschraube ins blech geschraubt, was willste da mit ner mutter?
    die schraube wird irgendwo im radkasten rauskommen hinter der radhausinnenverkleidung
     
  3. TS
    Dikky

    Dikky Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    14. Februar 2007
    Beiträge:
    427
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    danke für die Antwort. Das in der Anleitung habe ich auch gelesen. Allerdings gefällt es mir nicht, eine selbsschneidende Schraube in ein Blech zu drehen und nur mit Fett gege Rost zu sichern ... Das ist irgendwie murks.

    Ich wollte wissen wo die Schraube rauskommt, um sie ggf. von der Rückseite mit einer Gegenmutter zu sichern und anschließend mit Unterbodenschutz ordentlich zu versiegeln.

    Allerdings habe ich nun das optimale gefunden: Eine Blindnietmutter.

    Diese wird in das Blech eingepresst und dann habe ich ein vernünftiges und stabiles Maschinengewinde statt einem selbstgeschnittenen gewinde in Blech.

    Der Rostschutz ist dann auch besser umsetzbar, da erst das Loch gebohrt werden kann und dann versiegelt wird. Anschließend wird dann die Blindnietmutter eingesetzt. Diese schadet der Oberfläche nicht, womit keine ungeschützte Stelle entsteht.

    Dann schaue ich noch hinter die Radhausverkleidung und kann das was rauschaut eventuell noch mit Unterbodenschutz konservieren. Das ist dann perfekt.

    Daher hat es mir sehr geholfen, dass ich nun weiß wo in etwa das Loch enden wird.

    Viele Grüße
    Dirk
     
  4. IvoryBalboa

    IvoryBalboa Forums Elite

    Registriert seit:
    15. Juli 2008
    Beiträge:
    1.283
    Zustimmungen:
    0
    warum sollte eine eingefettete blechschraube nicht reichen? Willste wie nen berserker auf und gegen die fußstütze treten?
    Bin auch der meinung, dass die blechschraube vollkommen reicht ;)
     
  5. MikeSunShine

    MikeSunShine Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    29. August 2007
    Beiträge:
    255
    Zustimmungen:
    0
    du mußt es doch sowieso bohren.... dann wirst du es ja sehen!
     
  6. SKai

    SKai Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    14. August 2009
    Beiträge:
    269
    Zustimmungen:
    0
    Wie ist das ganze denn bei den Fahrzeugen gemacht die die Stütze von Werk aus haben?

    Habe jetzt auch eine hier liegen. Aber wie Dikky schon gesagt hat gefällt mir das einfache festmachen mit einer Blechschraube nicht wirklich. Der Fordhändler wusste es auch nicht so recht. Hat am Ende aber dazu geraten das wenn überhaupt mit einer Hülsenmutter festzumachen. Würde rund 20€ kosten.
     
  7. IvoryBalboa

    IvoryBalboa Forums Elite

    Registriert seit:
    15. Juli 2008
    Beiträge:
    1.283
    Zustimmungen:
    0
    hülsenmutter wäre ne idee, möglich wäre auch ne offene blindniete (popniete) oder einen aufpilzenden dübel, weiß allerdings nicht wie die heißen, habs auch nicht im tabellenbuch gefunden.
     
  8. TS
    Dikky

    Dikky Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    14. Februar 2007
    Beiträge:
    427
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    ich habe es letztenendes mit einer M5 Blindnietmutter und einer 60mm langen Schraube befestigt. War relativ leicht zu bewerkstelligen, ist gut gegen Korrosion geschützt und würde einiges mehr aushalten als es tatsächlich muss.

    Einfach Teppich ein wenig wegschneiden, ein 7mm Loch bohren , Kanten grundieren und Lackieren und die Mutter reinziehen. Wahrscheinlich hast Du das Werkzeug dafür nicht. Ich hatte es auch nicht, doch es geht auch ohne:

    http://www.t4-wiki.de/wiki/Blindnietmutter

    In diesem Artikel steht eigentlich alles drin, was Du wissen musst.

    Blindnietmuttern gibts im 10er Pack relativ günstig bei Ebay.

    Die Schraube kommt übrigens im Schweller raus. Durch die vordere Öffnung kann man Unterbodenwachs in den Hohlraum sprühen, um eventueller Rostbildung an dem Loch vorzubeugen.

    Viele Grüße
    Dirk

    P.S.: Bei Fahrzeugen ab Werk ist nach aussage meines Händlers noch ein Blechstreifen an dem Unterboden befestigt, an welchem die Stütze befestigt wird. Die wird sich ohne zu schweißen nicht leicht nachrüsten lassen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. März 2010
  9. SKai

    SKai Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    14. August 2009
    Beiträge:
    269
    Zustimmungen:
    0
    Also kommt man von hinten nicht so richtig an das Bohrloch ran? Dann würde es ja schwierig werden mit einer Hülsenmutter.
     
  10. TS
    Dikky

    Dikky Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    14. Februar 2007
    Beiträge:
    427
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    nein, es ist zwar genug platz um Unterbodenschutz dranzusprühen, aber zu wenig Platz um mit Werkzeug dranzukommen.

    Gruß
    Dirk
     
  11. SKai

    SKai Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    14. August 2009
    Beiträge:
    269
    Zustimmungen:
    0
    Das mit der Blindnietmutter ist echt eine super Idee. Ich denk mal das werd ich auch so machen. Die Anleitung wie es gemacht werden kann ohne diese Zange ist auch echt super! Danke Dikky:klatsch:
    Vll kommt ja wenn ich das mache ein kleine Anleitung mit Bildern bei raus ;)
     
  12. TS
    Dikky

    Dikky Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    14. Februar 2007
    Beiträge:
    427
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    ja eine Anleitung wäre toll. Hatte ich ursprünglich auch vor, doch ich habe die Fußstütze bei -2°C und leichten Schneefall eingebaut. Da wollte ich schnell fertig werden und habe doch keine Anleitung angefertigt. Vielleicht kannst Du das ja nachholen ;-)

    Viele Grüße
    Dirk

    P.S.: Bei der Abdeckung der Schraube in der Fußsstütze hatte meine Freundin eine tolle Idee, was auch wirklich toll ausschaut: Für Stühle gibt es ja Filskleber für unter die Stuhlbeine (das der Stuhl leichter rutscht). Diese gibt es auch in Schwarz. Wenn man sich aus diesen in der benötigten Größe einen Kreis schneidet kann man das anschließend auf die Schraube kleben. Schaut wichtig ordentlich aus!