Unterschiede im Fahrwerk XR2i & Serie

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Harlan, 28. März 2010.

  1. Harlan

    Harlan Forums Neuling

    Registriert seit:
    8. Juni 2009
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Moinsen.

    Kann mir jemand die genauen Unterschiede zwischen dem Fahrwerk vom XR2i und dem Serien-GFJ sagen?
    Bräuchte die Info für das neue Fahrwerk und die gewünschte Tieferlegung und zuvor für Federwegbegrenzer, die bis Auswahl und Eintreffen des neuen Fahrwerks eingesetzt werden müssen.
    Es geht also um den Höhenunterscheid vom XR2i zur Serie und den Durchmesser der Kolbenstangen der Stoßdämpfer.


    Grüße
     
  2. Flo(w)

    Flo(w) Gast

    lass die federwegsbegrenzer weg, das ist pfusch und gefährlich!
     
  3. TKay

    TKay Forums Elite

    Registriert seit:
    9. Dezember 2008
    Beiträge:
    1.322
    Zustimmungen:
    0
    warum?
     
  4. Flo(w)

    Flo(w) Gast

    weil man nen guten federweg braucht. wenn der kürzer gemacht wird, als worauf das fahrwerk ausgelegt ist, knallst du in ner starken kurve schneller auf den begrenzer und wenn die fahrbahn dann uneben ist, machste nen abgang.
     
  5. TKay

    TKay Forums Elite

    Registriert seit:
    9. Dezember 2008
    Beiträge:
    1.322
    Zustimmungen:
    0
    habe 2 auf jeder seite auf den hinteren stoßdämpfern im sommer drauf, damit der nicht aufsetzt. im sommer deswegen, weil meine sommerfelgen so klein sind und wenn man dann ein paar leute mal mitnimmt , oder der wagen irgendwie stark beladen ist , dann kann das halt mal vorkommen ?? kann auch nciht mehr als 3 leute mitnehmen dann....
     
  6. Flo(w)

    Flo(w) Gast

    ist deine sache, es ist halt absolut nicht zu empfehlen. wenn du so tief bist, dass es bei beladung irgendwo schleift, muss beim tüv die maximal zulässige last geändert werden.

    hoffentlich kommst du nie in die situation, dass dir das in ner kurve mal passiert...
     
  7. TS
    Harlan

    Harlan Forums Neuling

    Registriert seit:
    8. Juni 2009
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Wenn ich mit 2 schweren Leuten in so eine Situation komme und mir zerreißt es nen Reifen...

    Da ich aber höchsten 1x alle 2 jahre mit 4 Leuten im Auto sitze und sonst keinerlei Probleme habe, brauch ich die Federwegbegrenzer damit der nette Herr vom TÜV keine Probleme macht. Mehr nicht.
    Und in hoffentlich nicht all zu ferner zukunft kommt nen neues Fahrwerk, womit dann alle Probleme beseitigt werden. Also auch nur ne temporäre Lösung und nichts dauerhaft geplantes.
     
  8. Johnny

    Johnny Forums Neuling

    Registriert seit:
    28. Februar 2009
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    0
    Ich kann mich der Empfehlung anschließen es gleich richtig zu machen oder gar nicht. Wenn der begrenzte Federweg komplett aufgebraucht ist verhält sich die Achse so als wäre sie starr am Fahrzeug verschweisst.

    Wie von Flo(w) richtig beschrieben hebt das Rad dann bei unebener Fahrbahn ab. Wenn das an der Hinterachse in einer Kurve passiert ist keine Seitenführungskraft mehr vorhanden und du fliegst in den Wald.

    Den Durchmesser der Kolbenstange vorn messe ich beim XR2i mit 20mm, mit einem M12 Gewinde zur Befestigung.

    Ich hab mal gehört dass das Serienfahrwerk vom XR2i ca.20mm tiefer sein soll als das der übrigen GFJ, dafür kann ich aber keine Gewähr übernehmen.

    Gruß,

    Johnny