Xr2i 16V Kühlkreislauf spinnt

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von DJShadowman, 29. März 2010.

  1. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Nachm WInter angemacht losgefahren.

    Am zweiten Tag Temperatur ganz oben, hab ich den Lüfterschalter gebrückt und Wasser nachgefüllt, erstmal alles bestens.
    Neuer Schalter noch nicht besorgt, Lüfter läuft halt immer.

    Gestern Autobahn, rein in Stadtverkehr, Temperatur bis oben wieder.
    Thermostat ausgebaut, mit Wasserkocher getestet, geht auf.
    Wieder eingebaut und wegen dem Gewitter am Wochenende die Heizung volle Pulle an, schön mollig.

    Heute morgen losgefahren, Wieder Motor heiß, und KALTE Luft im Innenraum.
    Nachgeguckt, Wasserstand etwas nachgefüllt, alles so geblieben.

    Vorhin alles zerlegt, Kühler kann man problemlos durchblasen, Wärmetasucher innenraum auch. Kippe ich Oben beim Kühler Wasser ein kommts auch ausm Kopf auf der Seite des Thermostatgehäuses raus.

    Trotzdem Kalte Luft im Innenraum, hab Wasser nachgefüllt, Motor laufenlassen und Deckel vom Ausgleichsbehälter offen gelassen, da blubberts sich schön ab und qualmt raus, aber Motor wird zu heiß und die Luft im Innenraum nicht.

    :kratz::kratz::kratz::kratz::kratz::kratz:

    Bin ja nicht nur doof, aber da komme ich grad net weiter.
    Wasserpume dreht, was das Schaufelrad sagt weiß ich natürlich nicht, aber das kann sich ja schlecht so einfach die Karten legen.

    Hilfeee..
     
  2. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    hört sich nach luft im System an

    norma hat ne endoskop camera ;) für deine wapu ^^
     
  3. Fiestameetsmini

    Fiestameetsmini Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    11. Oktober 2003
    Beiträge:
    550
    Zustimmungen:
    0
    Vertehe ich das richtig das du immer Wasser nachfüllen musst, weil was fehlt?
    Wenn ja hast nen Leck im system bzw. du hast wie Cosmic schon sagt viel Luft im System.

    Ist Kühlflüssigkeit im Wasser bzw. die Mischung richtig? Kocht das Wasser?

    MfG
     
  4. TS
    DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Die Idee mit der Luft hatte ich auch, weis ja net wie man das offiziell entlüftet, hab den Motor angelassen und den deckel vom Ausgleichsbehälter offen gelassen.

    Wasser hab ich nachgefüllt weil zum einen bei der Nachschauaktion das ja massig ausgelaufen ist, und weil nach dem überblubbern einiges rausgesabbert ist.

    Da ist jetzt sicherlich weniger Frostschutz drin als vorher.
    Kühlflüssigkeit, muss ich kleinlaut zugeben daß ich davon ausgehe/ausging das Wasser als Kühlflüssigkeit in Verbindung mit Frostschutzt rein soll. Der Thermostat soll ja vor 100° aufmachen, bevor das kocht. Liege ich da total daneben ?
     
  5. Wink_

    Wink_ Forums Inventar

    Registriert seit:
    25. Juli 2007
    Beiträge:
    3.507
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Cgn
    Der dicke Schlauch der rechts vom Kühler abgeht in den Block, da kannste schön draufrumpressen, da siehste dann wie schön die Luft aus dem Behälter blubbert. Da kannste auch ertasten ob der Druck aufbaut etc.
     
  6. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    thermostat macht bei 90 auf. 100° haben erste neuere motoren.

    Kühlflüssigkeit ist wasser + Frostschutz
     
  7. grumps

    grumps Forums Neuling

    Registriert seit:
    25. März 2010
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    kleine Klugscheißerei von mir noch :D
    Man spricht von einem Überdruck Kühlkreislauf. D.h. im Kühlkreislauf herrschen bei Betriebstemperatur an die 1 bar. Dadurch lässt sich das Wasser auf etwa 120°C erhitzen, bevor es zu kochen beginnt.

    Hilft bei dem Problem natürlich wenig weiter.. :D
    Interessant wäre. ob vllt einfach die Anzeige im Sack ist...?
    Oder du lässt das Thermostat mal weg und schaust ob er trotzdem "heiß" wird - dann muss was im argen sein.
     
  8. TS
    DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    So,
    Heute Thermostat gewexelt, nix geändert.
    Schalter fürn Lüfter hamse mir nen falschen gegeben, wohl neuerer Typ mit 4 Pins. Hab den alten midde Lötlampe warm gemacht, Lüfter sprang auch an, geht also.

    Zwar ist die Temperatur wegen dem Stauarmen fahren nachts um halb 1 nicht mehr gen Himmel gegangen, aber ich krich trotzdem keine warme Luft im Innenraum. Hab nachm Thermostattausch auch mit offenem Behälter laufen lassen und brav nachgefüllt.
    Dicken Schlauch geknetet, alle anderen auch mal soweit man das ohne Blessuren hinbekommt.

    Alle Kreise vorher geöffnet und durchgepustet, Wärmetauscher etc sind definitiv frei. Da sollte er ja jede Menge warmes Wasser durchpumpen bis der Thermostat öffnet - und durch dieses Edelstahlrohr überm Krümmer.

    Kollege meint es scheint fast als würde die Pumpe nix fördern, aber was soll an der kaputt gehen ausser der Wellenabdichtung ??
    Ich werd nu sicher net auf Verdacht die halbe Kiste zerlegen bis man an die Pumpe rankommt, scheissdreck. Muss doch nur noch nen paar Monate laufen bis der NGA reinkommt, hmpf.

    Anzeige is digital mit im Tacho drin, das haut schon bestens hinne.
     
  9. inT

    inT Forums Stammgast

    Registriert seit:
    15. Januar 2008
    Beiträge:
    966
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Prague, Czechia
    Hmm... Kollege von mir dem ist das Schaufelrad von der Pumpe abgesprungen und hatte ähnliche Symptome Bzw. beim 4er Golf 1.4 Liter das "normal" war dass das Schaufelrad mit der Zeit von der Welle abspringt.

    Was haste denn noch an deinem NGA zu machen ? Häng den doch rein bevor du den 1.8er fritte fährst.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. März 2010
  10. TS
    DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Echt ? Oha.......dann sollten wa da nochma reinschaun.

    Joar, eigentlich ist der 2.0er fertig. Wir wollten das nur 100% machen, Motorraum clean etc, dann muss das ganze noch laufen und geTÜVt werden.
    Wohne midden inne Großstad mit Parken an der Hauptstraße, Schrauberhalle is 25km weit weg, da muss man alles 3 mal überlegen :)

    Aber gut, dann klingt das ja vernünftig mit der Idee des Pumpendefektes.
    Danke für die guten Infos Leude.
    Hach, ist ja so einfach die im Wagen zu tauschen, krrr.
     
  11. Fiestapuzzler

    Fiestapuzzler Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juni 2007
    Beiträge:
    2.379
    Zustimmungen:
    0
    Thermostat kannst du ja auch im eingebautem Zustand überprüfen. Motor kalt und laufen lassen, dabei immer wieder die Kühlerschläuche oben und unten anfassen. Wenn beie Schläuche gleichzeitig warm werden, Thermostat offen (Defekt), wenn erst der obere und dann erst der untere warm werden, Thermostat ok.
    Aber ich gehe mal davon aus, das deine Wapu einen weg hat, Du wärst nicht der erste, bei dem die Wapu durchs überwintern kaputt gegange ist.
     
  12. TS
    DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Thermostat und Lüfterschalter sind getauscht.
    Jo, hab nu grad neue Wapu ge-ebay't.
    Was kann denn an der übern Winter kaputtgegangen sein ?
     
  13. TS
    DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    So,

    War die Wasserpumpe.

    Habs tatsächlich geschafft, die von oben im Motorraum auszubauen und die Riemenscheibe mit der Plastikverkleidung unten dranzulassen, die Mutter unten rechts hat zwar ne Stunde gedauert mitm Maulschlüssel von oben abzuknibbeln, dann das Ganze mit den Umlenkrollen drauf irgendwie rausgepult am Zahn Riemen vorbei.

    Das Propellerding lag lose im Kopf.

    Bin ja mal gespannt ob ich die neue auf demselben Weg reinbekomme.
    Mussich wohl Radhausverkleidung + dahinter is noch nen Plastikverkleidung wegbauen, dann kann ich auch OT auf der Riemenscheibe sehen um den Zahnriemen zurückzupacken.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. März 2010
  14. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    n zahnriemen spannt man nur einmal, vor allem wenn er schon paar t km aufm buckel hat
     
  15. TS
    DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Der is letztes Jahr im Juni reingekommen
     
  16. Fofi1981

    Fofi1981 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. Mai 2008
    Beiträge:
    497
    Zustimmungen:
    0
    Ja super.Dann steht deinem Fofi ja nichts mehr im Wege und ab auf´s Himmelfahrtstreffen :klatsch:
     
  17. TS
    DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Ebend, der muss bis dahin wieder laufen.
    Also Daumendrücken.
     
  18. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    Najut ist schon n Risiko aber musst du wissen
     
  19. TS
    DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Hast ja prinzipiell recht.
    Ich werd ma schaun wie gut das mit dem Zusammenbau funzt, und dann mehrmals prüfen wies dem Riemen geht. Karre steht halt midden inne Stadt vor meiner Tür und hätts nicht die Strecke bis zur Schrauberhalle geschafft, ausserdem soll später ja der NGA rein. 80€ fürn Riemensatz etc. ist für mich auch nicht grad wenich Geld.
     
  20. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    Riemen prüfen ist leider nicht da du nicht ins gemisch reingucken kannst :)

    Daher ist es auch so schwer für einen Gummiriemen ein Max alter anzugeben.

    n riemen einzeln liegt bei 20 -30