Suche: Pics von 1.6i mit K&N 57i-Kit

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk6 / Fusion" wurde erstellt von Nickmann, 13. März 2009.

  1. Benny XW

    Benny XW Forums Neuling

    Registriert seit:
    22. April 2009
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    0
    :DDer Prüfer war anscheinden nicht so ganz irgendeiner Sache mächtig.. :kratz: will ja mal hier nicht ausfallend werden... Ich weiß nur eins, zu der Prüfstelle fahr ich nicht mehr!
     
  2. St-Freak

    St-Freak Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    10. November 2007
    Beiträge:
    409
    Zustimmungen:
    0
    So jetzt kram ich das dingen auch mal wieder aus xD

    nur ne kurze Frage...

    Da sich geklärt hat, was alpha für rohre bestellt hat, stellt sich die frage,
    hat er den luftfilter einfach auf das rohr gesteckt?
    und wo gibts das 57mm rohr bei HG-Motorsports?
    gibt es das auch direkt mit 45grad Bogen?

    danke!
     
  3. NaomiInc

    NaomiInc Forums Stammgast

    Registriert seit:
    1. Februar 2009
    Beiträge:
    867
    Zustimmungen:
    0
    ääh...
    siehe das was du von alpha kopiert hast...
    wenn ich das nicht falsch verlesen habe hat er die von MFT-Motorsport...
    musst dort mal wegen den graden durchsuchen...
     
  4. alpha1408

    alpha1408 Forums Inventar

    Registriert seit:
    29. Dezember 2006
    Beiträge:
    2.227
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Braunschweig, Germany
    jenau! es ist von MFT-Motorsport Berlin. und der Pilz wird mit dem metallverbinder, der beim K&N Kit dabei ist, einfach an das Silikonrohr gesteckt ;)
     
  5. Garrett Power

    Garrett Power Forums Mythos

    Registriert seit:
    18. Juli 2005
    Beiträge:
    1.585
    Zustimmungen:
    0
    Bei mir ist es jetzt so geworden

    [​IMG]
     
  6. NaomiInc

    NaomiInc Forums Stammgast

    Registriert seit:
    1. Februar 2009
    Beiträge:
    867
    Zustimmungen:
    0
    rein aus neugierde:
    macht es einen unterschied wie lang das rohr ist?
    oder ist es sogar so, dass du es über den motor führst um die luft durchs rohr über den warmen motorblock zum aufheizen führst?!?
    was für mich irgendwie wenig sinn macht...
    klärt mich jemand hier auf?!?:kratz:
     
  7. Garrett Power

    Garrett Power Forums Mythos

    Registriert seit:
    18. Juli 2005
    Beiträge:
    1.585
    Zustimmungen:
    0
    Irgendwie ist das beim 1.6er nicht anders lösbar.So wie es der alpha hatte war es natürlich am besten gelöst aber er hat mehr Platz zwischen Ansaugkrümmer und dem Schlossträger was bei mir net der fall ist leider.
     
  8. alpha1408

    alpha1408 Forums Inventar

    Registriert seit:
    29. Dezember 2006
    Beiträge:
    2.227
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Braunschweig, Germany
    ich kann nur soviel aus Erfahrung sagen:

    - K&N 57i normal verbaut: laut im Innenraum, "suboptimaler" Anzug
    - K&N 57i vorne mit Alu verbaut: leiser im Innenraum, Durchzug etwa neutral zu Originalfilter
    - K&N High Flow Tauschfilter: Schön leise im Innenraum, besserer Anzug

    Natürlich alles rein subjektiv :)

    EDIT: hätte ich mich nicht dazu entschlossen, den Luftfilterkasten lackieren zu lassen, hätte ich es auch so wie Garrett gemacht. Das sieht nämlich ziemlich stark aus, finde ich :)
     
  9. Zetec16V

    Zetec16V Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    9. Dezember 2008
    Beiträge:
    1.158
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Berlin, Germany
    Näää, das sieht mal übelst panne aus find ich :think:
    20m Rohr durch den Motorraum und noch dazu über den Motor... den Filter ansich kann man doch bestimmt noch weiter runterziehen Richtung Straße oder?

    Kann man das schwarze Kunststoff vorne dran nicht abmachen um ein wenig Platz zu gewinnen & somit auf direktem Weg zum optimalen Einbauplatz des Filters zu kommen?
     
  10. TS
    Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Naja, laut Argumentation von K&N kommt die Leistungssteigerung ja auf deutsch gesagt daher, dass weniger Strömungswiderstände und Luftverwirbelungen auftreten sollen. Und desto länger ich das Ansaugrohr mache und desto mehr Verwinkelungen und Krümmungen reinsetze, desto weniger erreiche ich die von K&N versprochene Verbesserung. Zumal sich das Alurohr auf dem Motorblock durchaus ordentlich erhitzen dürfte, was natürlich für eine schlechtere Verbrennung führt.

    Ähm, wie weit hast du/ihr denn diesen Thread hier gelesen??? Also so wie es Alpha gemacht hat, hab ich es auch (erfolgreich) gemacht. Und ich hab nen 1.6er ;)
     
  11. St-Freak

    St-Freak Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    10. November 2007
    Beiträge:
    409
    Zustimmungen:
    0
    @ Nickman: kannst du nochmal ein bild reinstellen und schreiben was du im einzelnen bestellt hast?
    hat das problem mit dem abfallen sich jetzt gelöst?
    und wie teuer war das ganze nun?
     

  12. Wie hast du das gemacht :D ??
    und ist das normal das manschmal das auto ruckelt? das wenn man vol auf gas tritt das auto 1 - 2 mal ruckelt?
    und das auto zieht nicht mehr wie bei luftfilter.. ist das normal?
     
  13. St-Freak

    St-Freak Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    10. November 2007
    Beiträge:
    409
    Zustimmungen:
    0
    also das wäre nichts für mich, leider total kontraproduktiv!
    zulanger ansaugweg und zu viele kurven und übern motor!
    sorry aber geht garnicht..