Fahrwerkeinbau MK6

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk6 / Fusion" wurde erstellt von Jürgen, 18. April 2010.

  1. Jürgen

    Jürgen Forums Neuling

    Registriert seit:
    10. August 2009
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    wollte mal nachfragen, ob mir jemand erklären kann, wie an der Hinterachse beim MK6 die Dämpfer befestigt sind (von außer oder im Kofferraum).


    Mfg

    Jürgen
     
  2. skorbion14

    skorbion14 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    21. Dezember 2008
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    0
    Was willst du denn machen? Nur Federn oder komplett Dämfer gegen Gewindefahrwerk oder in der art tauschen?
     
  3. TS
    Jürgen

    Jürgen Forums Neuling

    Registriert seit:
    10. August 2009
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Möchte das Original-Fahrwerk rausbauen und ein 35/35 Fahrwerk einbauen, mit Federn und Dämpfer.
     
  4. skorbion14

    skorbion14 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    21. Dezember 2008
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    0
    Soweit ich weiß ist der Dämpfer an der Achse angebaut mit einer Schraube und einer Mutti und oben wird es im Kofferraum unter der Verkleidung noch mit einer Mutti befestigt sein, so das du das Auto auf eine Hebebühne heben kannst ohne das die Achse komplett durchhängt.
     
  5. TS
    Jürgen

    Jürgen Forums Neuling

    Registriert seit:
    10. August 2009
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Dankeschön für Deine schnell Atnwort
     
  6. Fadenkreuz

    Fadenkreuz Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. März 2009
    Beiträge:
    2.194
    Zustimmungen:
    23
    Ort:
    Karlsruhe, Germany
    japp so meine ich das auch ;)
    wenn du nur federn wechseln willst, brauchst du an der hinterachse die dämpfer gar nich abbauen ;) geht in 30 mins beide seiten ...
     
  7. andFi

    andFi Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    18. Februar 2010
    Beiträge:
    174
    Zustimmungen:
    0
    Von unten ist der Dämpfer mit 2 "Muttis" 10er Nuss an der Karosserie befästigt. Achte beim festschrauben aufs geringe Drehmoment, sonst hast kaputte "Muttis" & viel Ärger.
     
  8. IvoryBalboa

    IvoryBalboa Forums Elite

    Registriert seit:
    15. Juli 2008
    Beiträge:
    1.283
    Zustimmungen:
    0
    ich bin der meinung, dass es sw17 und nicht 10 ist. M6 wäre arg wenig fürn dämpfer, die könnten vielleicht abscheren. Und es sind auch nicht zwei muttis, sondern eine schraube und ne mutter drauf.
    Also auto auf die bühne, (!!!) ganz wichtig: abs sensoren ausbauen, den stecker ziehen oder sonstwas, sonst zerschießte die ganz schnell (hab ich auch )(!!!), verschraubung an der achse trennen (zweite person drückt die achse nach oben und lässt sie dann langsam runter), federn vom dämpfer ziehen, im kofferraum die verschraubung am dom lösen, fertig.
     
  9. andFi

    andFi Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    18. Februar 2010
    Beiträge:
    174
    Zustimmungen:
    0
    ABS ausbauen? Öhm das tut da überhaupt nicht Not.
    Es haben schon viele ein komplettes Fahrwerk nur mit einem Wagenheber gewechselt. Es geht alles, wenn man sich nicht so blöd anstellt :p

    Und die Rede war nicht vom Dämpfer, sondern von der Halterung an der Karosserie. Das sind 2 10er. Wie dann letzendlich der Dämpfer gewechselt wird, sieht man ja, wenn man es in den Händen hält.

    Von welchem Auto sprichst du eigentlich?
     
  10. IvoryBalboa

    IvoryBalboa Forums Elite

    Registriert seit:
    15. Juli 2008
    Beiträge:
    1.283
    Zustimmungen:
    0
    Vom Fiesta. Ich selber hab nur die Federn hinten gewechselt, deswegen den Dämpfer noch nie in der Hand gehabt. Da hier im Fred schon geschrieben wurde, dass der Dämpfer im Kofferraum nochmal verschraubt ist, hab ichs wegen der Vollständigkeit dazu geschrieben (wobei ich das nicht bestätigen kann).

    Und wegen dem ABS: Wir haben bei mir auch nur den Dämpfer an der Achse gelöst, die Achse n Stück abgelassen, alte Federn raus und Montage genau andersrum und siehe da, beide ABS-Sensoren hinten zerschossen. Wie kannste dir das erklären?

    Ich hab im übrigen auch nie bezweifelt, dass Fahrwerkein/ausbau auch mit Wagenheber problemlos möglich ist (vorne fummelarbeit, hinten kein Thema)...
     
  11. andFi

    andFi Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    18. Februar 2010
    Beiträge:
    174
    Zustimmungen:
    0
    Ich hab dabei noch nie den Sensor kaputt bekommen. Und hab mitlerweile an 2 Fiestas 4 mal die Dämpfer + Federn / Fahrwerk getauscht. Immer mit Wagenheber und ohne den Sensor abzunehmen. Dabei kann der auch flöten gehen.

    Und im Kofferraum sind keine Schrauben. Ihr sollt nicht immer alles glauben was mal im Forum stand :)
     
  12. IvoryBalboa

    IvoryBalboa Forums Elite

    Registriert seit:
    15. Juli 2008
    Beiträge:
    1.283
    Zustimmungen:
    0
    der kann aber scheinbar auch flöten gehen, wenn man nur die achse „aushängt”. Warum weißte aber auch nicht, oder? Wüsste gern was wir falsch gemacht haben^^
     
  13. skorbion14

    skorbion14 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    21. Dezember 2008
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    0
    Man Leute streitet euch nicht. Bei dem einem da sind die Sensoren futsch weil sie sich irgendwo verharkt haben und beim anderen, der hat halt darauf geachtet das sie sich nicht verharken können und auch nicht auf Spannung sind, sind sie nicht futsch. Wenn man das richtig machen will dann auf eine Bühne und gucken was beim ablassen im wege sein kann oder auf Spannung dann ist wenn die Achse runtergelassen wird und das vorbeugen mit abbauen oder nicht soweit runter lassen. Oder ganz klever wäre es machen lassen in der Werkstatt zahlsde halt mal 100 € mehr aber du weißt das es richtig gemacht wird.

    Wenn was falsch war bitte nicht meckern sondern nur verbessern.^^
     
  14. IvoryBalboa

    IvoryBalboa Forums Elite

    Registriert seit:
    15. Juli 2008
    Beiträge:
    1.283
    Zustimmungen:
    0
    Wer streitet sich denn?
     
  15. skorbion14

    skorbion14 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    21. Dezember 2008
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    0
    Diskutieren wie auch immer. Für mich kam es so rüber sry.
     
  16. Redman88

    Redman88 Gesperrte(r) User(in)

    Registriert seit:
    4. Juli 2009
    Beiträge:
    589
    Zustimmungen:
    0
    Moin Leute,

    demnächst möchte ich meinem Fiesta nen Sportfahrwerk verpassen, weiß allerdings nicht welches und wie Tief ich den runtersetzen soll.

    Im Moment sieht er aus wie nen SUV :D... wegen den 16"-Felgen.

    Ich habe mir gedacht, erst die Schweller sowie Spoiler anzubringen, bevor ich mit der Tieferlegung anfang.
    Habe aber auch kein Plan, um wieviel die Frontschürze nach unten Bodenfreiheit hergibt,
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. April 2010
  17. dk198

    dk198 Forums Neuling

    Registriert seit:
    9. August 2010
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Hi
    Hab heute an der HA die Eibach Federn eingebaut. Fahrzeug ist Fiesta JD3
    Die untersten drei Windungen, die mit Silikonschlauch überzogen sind und schon vor dem Eibau enger aneinander standen als die anderen, liegen jetzt einfach aufeinander, sprich es gibt jetzt gar keinen Platz dazwischen. Ist das richtig so? Der Silikonschlauch wird doch nicht lang so aushalten??

    Und hab dafür nen Wagenheber, Federspanner, 15er Steckschlüssel und Drehmomentschlüssel gebraucht. sonst nichts gemacht, keine sensoren abgenommen, die Räder waren auch dran, sehr einfach. ich weiß das geht auch ohne Federspanner, aber hatte nur einen Wagenheber und wenn das Auto so schief steht kriegt man die Feder nicht raus.

    Und wie habt ihr die Federn an der VA gewechselt? Ich konnte den Stoßdämpfer aus dieser Aufnahme unten nicht lösen. Welchen Werkzeug habt ihr benutzt? Oder muss man spurstange und Achse und und und lösen?
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. August 2010
  18. dk198

    dk198 Forums Neuling

    Registriert seit:
    9. August 2010
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Das mit dem Einbau hat sich erledigt.
    Aber mit dem Silikonschlauch nicht. Könnte bitte jemand unters Auto schauen.

    MfG
     
  19. BlueZZ

    BlueZZ Gast

    Nach dem Einbau vom Fahrwerk oder Federn sollte man ihn vermessen lassen
     
  20. St-Freak

    St-Freak Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    10. November 2007
    Beiträge:
    409
    Zustimmungen:
    0
    moin...
    ich wollte eben meine dämpfer hinten wechseln, dann vorhermal gucken wie die oben befestigt sind...
    und zu meinem erschrecken, nachdem ich die verkleidung wo die kofferraumlampe drin ist und dann den teppich zur seite gezogen habe und dann den gummistopfen ausm loch zog, gesehen das ich eine nuss brauche mit verdammt dünner wandstärke..
    es ist eine 13er nuss, aber weder von der kleinen ratsch noch von anderen haben die nüsse reingepasst, da um die mutter noch son rand ist, quasi ist die mutter eingebettet...
    gibts da was spezielles für?

    oder ist die von unten(quasi im radkasten) auch mit einer mutter gekontert, so das ich diese losdrehe und dann den dämpfer nach oben rausschieben kann um die obere mutter zu lösen?
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. August 2010