ab 130 zitterndes Lenkrad?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk6 / Fusion" wurde erstellt von Stefan-hb, 13. April 2010.

  1. knüppel74

    knüppel74 Forums Stammgast

    Registriert seit:
    18. Juni 2007
    Beiträge:
    970
    Zustimmungen:
    0
    Also ich an Deiner Stelle würde mir in Deiner Nähe ne Werkstatt mit nem guten Wuchgerät suchen, am besten Feinwuchten und das dann da machen lassen.

    Dann kannste immer noch versuchen, das Geld dafür vom Verkäufer wiederzubekommen!
    Im schlimmsten Fall haste halt 20,- Euro in den Sand gesetzt, weisst aber dann, dass es nicht an den Rädern liegt und kannst dann immer noch zum Verkäufer, um ihn dort auf Garantie (bzw. Gewährleistung) reparieren zu lassen!
     
  2. TS
    Stefan-hb

    Stefan-hb Forums Neuling

    Registriert seit:
    13. April 2010
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Bei 20 € würde ich das auch auf jeden Fall machen, aber ich habe gehört, dass das Auswuchten z.B. bei ATU 50 € kostet...
     
  3. knüppel74

    knüppel74 Forums Stammgast

    Registriert seit:
    18. Juni 2007
    Beiträge:
    970
    Zustimmungen:
    0
    Du brauchst ja auch nur die beiden Vorderräder wuchten lassen, frag am besten nochmal woanders nach und wenn es irgendwie geht, lass sie feinwuchten, das geht nich überall, aber einige können das!
    Gut, kann sein, dass das evtl. etwas teurer ist, aber es lohnt sich bestimmt!
    Ansonsten kannste ja doch den Verkäufer vorher telefonisch fragen, ob er es evtl. bezahlt!
     
  4. sp0ng3b0ck

    sp0ng3b0ck Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    15. Juli 2009
    Beiträge:
    273
    Zustimmungen:
    0
    50€ fürs wuchten? Komisch.
    Bei mir in der Gegend kostet Reifenmontage (also neues Gummi) inkl. Wuchten zw. 8 und 12€? (bei ner gescheiten Werkstatt, ATU kp)
    Hm, bei ATU kannst das auch sicherlich nicht freinwuchten lassen...
     
  5. deejayflow

    deejayflow Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    9. September 2009
    Beiträge:
    451
    Zustimmungen:
    0
    zum wuchten: 50 euro sind zu teuer für standard- wuchten, 20 euro sind akzeptabel,...

    es gibt zwei methoden zum euchten, jedenfalls bei meinem point-s reifenservice,...
    1. standard: höhen- und seitenschlag
    2. ein messverfahren zusätzlich zum standard mit dem man auch produktionsfehler im reifen feststellen kann, irgendwie unter simulierter Last oder so,...

    ich hab das problem auch gehabt, habs ignoriert und mir dieses jahr neue reifen besorgt,... jetzt ist das problem weg,... :)
     
  6. deejayflow

    deejayflow Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    9. September 2009
    Beiträge:
    451
    Zustimmungen:
    0
    naja, jedenfalls bis gestern,...

    hab jetzt wieder nen zitterndes lenkrad, so um die 120 rum,... mittwoch ist schon nen termin beim reifenhändler ausgemacht, die schlappen sind ja noch neu,... <500 km,... mehr dann am donnerstag,...

    cuall
     
  7. deejayflow

    deejayflow Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    9. September 2009
    Beiträge:
    451
    Zustimmungen:
    0
    so, das schlagen an der vorderachse hat sich erledigt, lag an 40 g unwucht,... :)
     
  8. TS
    Stefan-hb

    Stefan-hb Forums Neuling

    Registriert seit:
    13. April 2010
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    So, ich wollte auch nochmal kurz meine Erlebnisse zum Besten geben:
    Ich war in der Ford Fachwerkstatt zum Auswuchten, Kosten 46 €.
    Der Werkstattmeister meinte, dass einer der Vorderreifen eine Unwucht hätte (entweder die Felge oder der Reifen selbst durch zu langes Stehen), daher hätte er beide vordere Reifen jetzt nach hinten getauscht, nun sollte ich die Unwucht nicht mehr so merken, da sie nicht mehr aufs Fahrwerk geht.

    Ehrlich gesagt merke ich beim Fahren nur eine miminale Verbesserung, das leichte Zittern des Lenkrades ab 130 ist immer noch da.

    Der Monteur meinte auch, wenn ich mir neue Reifen holen würde (wollte mir eh Allwetterreifen kaufen) sollte ich dann ja merken, ob die Felge eine Unwucht hat, oder es am Reifen lag.

    Ich werde mir nun also wohl einen kompletten Satz neue Reifen kaufen und dann nochmal berichten, ob das Vibrieren nun weg ist.

    Nur noch mal zum Verständnis, (ihr habt ja den selben Wagen wie ich): Bei 130 sollte der Wagen doch noch völlig ruhig ohne ein Zittern des Lenkrades auf der Strasse liegen, oder??

    Gruß,
    Stefan
     
  9. rsjjwestermann

    rsjjwestermann Forums Neuling

    Registriert seit:
    18. April 2009
    Beiträge:
    85
    Zustimmungen:
    0

    versteh ich das richtig ?? Der hat die Räder gewuchtet und dann nach hinten montiert ???
    Und wenn ein Komplettrad ne Unwucht hat isses doch egal woher das kommt ( Reifen oder Felge). Das sollte doch dann nach dem erneuten Auswuchten auch ok sein so dass es rund läuft???

    Also so wie ich das sehe haste die ersten 46 Euronen schon in Sand gesetzt und bist immernoch nich schlauer als vorher.
    Wenn du nun noch neue Reifen draufmachen läßt bzw. auch noch neue Felgen:think::think: ....dann wirds teuer .
    btw.: Allwetterreifen würd ich dir auf keinen fall die Goodjear Vektor5 empfehlen. Die haben bei mir nen sehr starken Sägezahn. Sind extrem laut beim fahren.


    ralf
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. April 2010
  10. TS
    Stefan-hb

    Stefan-hb Forums Neuling

    Registriert seit:
    13. April 2010
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    So sieht's aus - ich habe die 50 € bezahlt und bin noch nicht wirklich schlauer, außer dass ich jetzt weiß dass der eine Reifen (jetzt hinten rechts) entweder von der Felge oder vom Gummi her eine Unwucht hat, die mit Gewichten nicht mehr zu korrigieren ist.

    Allwetterreifen wollte ich mir ja ohnehin holen und wenn die Felge hin ist, kann ich ja evtl. die vom Ersatzrad benutzen. (Ehrlich gesagt habe ich da noch gar keinen genauen Blick drauf geworfen).

    Als Reifen hatte ich mir diese ausgeguckt, die haben ganz gute Testberichte:
    http://ssl.delti.com/cgi-bin/rshop....pro_Seite=15&Transport=P&dsco=100&sowigan=GAN
     
  11. Fumy

    Fumy Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    27. Februar 2008
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    0
  12. Fuxe

    Fuxe Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    8. Dezember 2009
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    0

    46 Euronen für solch einen Murks?
    Dem Werkstattmeister hätte ich den Hammer ins Kreuz geschmissen!

    Zum Wuchten selbst:

    Auch die modernsten Maschinen haben bis max. 5 Gramm Eigentoleranz.
    Die wirst Du allerdings beim Fahren nicht spüren.

    Es gibt aber in bestimmten Reifendiensten die Möglichkeit die Reifen am Fahrzeug feinwuchten zu lassen ( neudeutsch finishbalancing ).
    Der Vorteil bei dieser Art zu wuchten:
    Du wuchtest automatisch auch eventuelle Unwuchten der Bremsscheibe weg.
    Ob das allerdings bei einer verzogenen Felge, oder bei massivem Höhenschlag des Reifens was bringt, lass ich mal dahigestellt.
     
  13. sp0ng3b0ck

    sp0ng3b0ck Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    15. Juli 2009
    Beiträge:
    273
    Zustimmungen:
    0

    kauf doch nicht so ne scheiße, echt.
    ich find sowas dermaßen unvernünftig, mit solchen Reifen gefährdest du dich und andere. Spar doch nicht an den Reifen, das ist dein einziger Kontakt zur Straße.

    Ich hoff, dass irgendwann Versicherungen auch anfangen, abstriche zu machen wenn der Unfall mit gescheiten Reifen hätte vermieden werden können.

    :grml:
     
  14. Fuxe

    Fuxe Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    8. Dezember 2009
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    0
    Würde ich auch nicht kaufen. Ein Ganzjahresreifen kann nur ein fauler Kompromiss sein ( für Sommerbetrieb zu weich und für Winterbetrieb nicht griffig genug ).
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. April 2010
  15. TS
    Stefan-hb

    Stefan-hb Forums Neuling

    Registriert seit:
    13. April 2010
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
  16. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    Hört mal mit eurem Schubladendenken auf. In einer Großstadt brauch man keine Winterreifen wenn man nicht in die Berge fährt... Da reichen einfache allwetter /MS Reifen mit Winterreifen kennung voll und ganz.

    Das man damit nicht in den Ski Urlaub fährt ist klar.

    Desweiteren, soweit ich weiß gab es beim Mk6 doch mal ein Problem mit Unwuchten an den Antriebswellen, konnte mana uch nicht viel dran machen als die Reifen gegenau entgegengesetzt auswuchten um diese Unwucht zu kompensieren.

    eine Unwucht in einer Felge bekommt man ausgeglichen, ebenso beim Reifen. Einen Höhenschlag dagegen nicht
     
  17. deejayflow

    deejayflow Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    9. September 2009
    Beiträge:
    451
    Zustimmungen:
    0
    das argument stadt zählt nicht, und ist ein ziemlich schlimmer und gefährlicher irrglaube,...

    ich bin ca. 30000 km jährlich unterwegs, 30 prozent stadt, 70 Prozent land.

    der bremsweg ist mit sommerreifen im sommer um einiges kürzer als mit allwetterreifen, und da kommt es nicht auf die Geschwindigkeit an.
    2 meter sind 2 meter, und können über nen Sachschaden entscheiden, oder sogar um ein leben. winterreifen im sommer abfahren ist in der hinsicht auch absoluter schmarrn (sollen sogar noch schlechter als allwetterreifen sein).

    im winter braucht man winterreifen, ist doch klar, weiche gummis für eis, schnee, und kalte fahrbahnen. die harten sommerreifen und (etwas weichere) allwetterreifen taugen da nichts (ganz wenig).

    lasst euch mal von nem ordentlichen reifenhändler beraten, der was von seinem handwerk versteht, atu kannste in dem fall meistens knicken.

    nen guten reifenhändler erkennt man schon meist daran, das sich keine chinareifen im angebot finden.

    ich bin in bayern daheim. bei uns, das kann ich aus meinem standpunkt sagen, haben sich allwetterreifen zum glück (noch) nicht durchgesetzt. und wir haben hier regelmäßig alles, von schnee/eis bis 40 grad asphalttemperatur.

    ach ja, mit allwetterreifen spart man sich nur das reifenwechseln,... die pneus sind aufgrund der gummimischung weicher und brauchen im sommer mehr sprit, und fahren sich wegen des weichen materials auch schneller ab, also, null ersparnis,...

    hier gehts (wie oben schon gesagt) um vier flächen, der größe einer postkarte (mehr ist es nicht!!), die euch auf der straße halten, und da wollt ihr sparen?


    das ist meine meinung, jeder der was anderes denkt,kann und soll das bitte hier auch kundtun, vielleicht lieg ich ja auch falsch,...
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. April 2010
  18. Fuxe

    Fuxe Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    8. Dezember 2009
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    0

    Wie willst Du denn das auf einer stationären Wuchtmaschine anstellen?
     
  19. Fumy

    Fumy Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    27. Februar 2008
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    0
    Stefan-hb ich hab dir mal ne PN geschrieben
     
  20. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    Hab ich geschrieben das das auf einer Stationären gemacht wird ?

    Das Argument zieht sehr wohl. Ein Rentner der in der Kölner innenstadt einmal die woche nachmittags einkaufen fährt brauch keine Winterreifen...

    Desweiteren solltest du auf den Teppich bleiben, das MS nicht so gut sind wie extra Winterreifen ist klar. Als gemeingefährlich würde ich sie aber nun nicht einstufen. Sie erfüllen ihren zweck.

    Der Bremsweg unterscheidet sich alleine schon von fahrzeug zu fahrzueg. n Porsche GT3 steht schneller alsn Fiat Panda

    Und du schreibst es schon selber, ihr habt dort unten alles. Es gibt aber genug gegenden wo dies nicht der fall ist. IM letzten Winter aus ausnahme vielleicht mal nicht aber ansonsten schneit es hier in den Breitengraden verdammt wenig. Meinem opa würd ich keine Winter oder Sommerreifen andrehen, dafür fährt er einfach zu wenig, und wenns glatt ist bleibt der wagen eben stehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. April 2010