Ruckeln nach dem Ventileeinstellen

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von Pinky09, 28. April 2010.

  1. Pinky09

    Pinky09 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    20. Dezember 2007
    Beiträge:
    476
    Zustimmungen:
    0
    Habe letztes Wochenende das Ventilspiel geprüft, wobei kein Ventil nachgestellt werden musste.

    Nach der Kontrolle habe ich den Ventildeckel vom Ölschlamm befreit und mir ist aufgefallen, dass im Öl-Einfüllstutzen ein Filter sitzt, der aus einer Art Drahtgeflecht zu bestehen scheint. Auch diesen habe ich versucht so gut es geht von Verschmutzungen zu reinigen.

    Danach habe ich ordnungsgemäß die Zündkerzen reingedreht und diese wieder mit ihren Zündkabeln verbunden. Wobei ich hier erwähnen muss, dass mir eine Kerze aus der Hand gefallen ist, jedoch keine sichtbaren Spuren an der Kerzen zu sehen waren, die auf einen Defekt hinweisen könnten.


    Seit dem fährt mein Fofi so, als leide er an Zündaussetzern. Exakt das gleiche fahrgefühl hatte ich bereits vor knapp 2 Jahren als sich dann herausstellte, dass meine Zündkabel defekt waren.
    Bewege ich den Wagen mit höheren Drehzahlen, so ist es weg. Lediglich im unteren Drehzahlbereich "ruckelt" und "zuckelt" er, wie ein wilder Bock.

    Wie soll ich nun weiter verfahren?
    Werde morgen wohl auf Verdacht erst einmal die Kerzen erneuern und schauen.

    Edit: Mir ist noch eingefallen, dass ich den Sensor am Luftfilterkasten kurz demontiert habe, da ich schauen wollte, ob dieser einigermaßen sauber ist.
    Jedoch kann ich mir nur schwer vorstellen, dass ein kurzes Demontieren solch fatale Folgen haben kann.

    Danke fürs Lesen und für mögliche Ratschläge. ;)
     
  2. Biene

    Biene Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    3.362
    Zustimmungen:
    0
    Wie haste die Kerze denn geprüft ?
    Elektrodenabstand noch iO oder "verstellt" .

    Wenn die Keramik eine kleine Macke abbekommen hat wird sie sich eh zerlegen und evtl deinen Brennraum beschädigen .
    Also ich hätte sie nicht mehr eingebaut auch wenn sie Optisch noch gut ausschaut !
     
  3. TS
    Pinky09

    Pinky09 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    20. Dezember 2007
    Beiträge:
    476
    Zustimmungen:
    0
    Die werden morgen sofort entfernt.
    Habe mir heute vier neue Kerzen zugelegt. Ich hoffe der Motor hat keinen Schaden genommen.
    (Bin nicht selbst mit dem Fofi gefahren, sondern mit einem anderen Wagen) ;)

    Wie die Kerzen geprüft wurden?

    Ich habe aus Verzweiflung während der Fahrt unseren Pit Stop Händler angesteuert, und dieser hat während der motor lief kurz die einzelnen Zündkabel abgemacht, um zu schauen, ob die Kerzen noch alle zünden.
     
  4. CasioNo15

    CasioNo15 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    1. Juli 2007
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe vor ein paar Monaten nagelneue Kerzen von Ford eingebaut und dummerweise den Elektrodenabstand nicht kontrolliert! Sollte man wohl auch bei neuen Kerzen machen...Jedenfalls hatte ich Zündaussetzer im unteren Drehzahlbereich und bei einer Kerze stimmte tatsächlich der Abstand nicht.
    Wahrscheinlich ists bei dir auch verbogen...
     
  5. TS
    Pinky09

    Pinky09 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    20. Dezember 2007
    Beiträge:
    476
    Zustimmungen:
    0
    Okay, dann hoffe ich doch, dass das Probelm damit behoben sein wird.

    Wie sieht es eigentlich mit dem oben genannten Gerücht aus, dass sich im Öl-Einfüllstutzen ein Sensor befinden soll aus?
    Sollte es diesen geben, für was ist er zuständig?
     
  6. Fumy

    Fumy Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    27. Februar 2008
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    0
    Ahja und durch welche Leitung sendet er dann Daten :) ?
     
  7. TS
    Pinky09

    Pinky09 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    20. Dezember 2007
    Beiträge:
    476
    Zustimmungen:
    0
    Wie gesagt, bin mir da nicht sicher. Irgendwer meinte das mal hier im Forum. :D
     
  8. SimonS

    SimonS Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    26. April 2009
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    0
    Am Öleinfüllstutzen ist zumindest beim Endura weit und breit kein KAbel
    -> kein Sensor...
     
  9. TS
    Pinky09

    Pinky09 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    20. Dezember 2007
    Beiträge:
    476
    Zustimmungen:
    0
    So, es gibt ein Update:

    Habe heute die neuen Kerzen installiert und nochmals den Öldeckel gereinigt. Danach lief er merkwürdigerweise normal.
    Jedoch fiel mir auf, dass eine Kerze ziemlich nass war und stellte fest, dass ein Kühlwasserschlauch, der direkt über der einen Kerze verläuft ein wenig undicht ist und droht irgendwann den Dienst zu quittieren.

    Werde mir also morgen noch einen neuen Schlauch besorgen und hoffe, dass dann alle Fehler beseitigt sind.
     
  10. RST

    RST Gast

    und wenn du den oberen kühlwasser schlauch wechselst dann mach den stutzen vom termostatgehäuse richtig sauber !!!
     
  11. TS
    Pinky09

    Pinky09 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    20. Dezember 2007
    Beiträge:
    476
    Zustimmungen:
    0
    Sammelt sich da gerne mal der Dreck?
    Thermostat wurde nämlich vor nicht all zu langer Zeit einmal gewechselt.
     
  12. Paulchen*NoTrEaL*

    Paulchen*NoTrEaL* Forums Stammgast

    Registriert seit:
    6. Oktober 2008
    Beiträge:
    937
    Zustimmungen:
    0
    Jos is ne Krankheit! das liegt an der Klemmschelle.. die is nicht ganz dicht bzw sie drückt nicht fest genug zu!
     
  13. TS
    Pinky09

    Pinky09 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    20. Dezember 2007
    Beiträge:
    476
    Zustimmungen:
    0
    Haben die Ford Dealer diese "Schläuche" meist vorrätig?
    Sollte ich mir von dort auch direkt eine neue Klemmschelle besorgen?