kein Zahnriemenwechsel mehr nötig?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk6 / Fusion" wurde erstellt von basketmicha, 31. Mai 2009.

  1. basketmicha

    basketmicha Forums Neuling

    Registriert seit:
    21. Mai 2004
    Beiträge:
    96
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    ich habe einen Fiesta MK6 Baujahr 2002, jetzt bald 170 000 km drauf. Stimmt es, das bei dem Model ein Zahnriemenwechsel nicht nötig ist?

    Danke und liebe Grüße
    Michaela
     
  2. Schueddi

    Schueddi Gast

    Wenns nen ST ist stimmts. Der hat nämlich ne Kette.
     
  3. TS
    basketmicha

    basketmicha Forums Neuling

    Registriert seit:
    21. Mai 2004
    Beiträge:
    96
    Zustimmungen:
    0
    Scheiße und wo sehe ich das obs ein ST ist?
     
  4. fiaskotreiber

    fiaskotreiber Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    18. Januar 2008
    Beiträge:
    161
    Zustimmungen:
    0
    2002 gab es doch gar keinen ST wenn ich nicht irre...

    Ansonsten, was ist da für n Motor drin, wenns der 1.3 RoCam ist, der hat ne Kette, ists n Zetec-SE hat der nen Zahnriemen der natürlich gewechselt werden muss... In dem Fall spätestens alle 10 Jahre oder 160.000km, je nachdem was zuerst eintritt.
     
  5. TS
    basketmicha

    basketmicha Forums Neuling

    Registriert seit:
    21. Mai 2004
    Beiträge:
    96
    Zustimmungen:
    0
    Irgendwie bin ich jetzt genau so dumm wie vorher!

    Fiesta VI 2002.25 (JH1) 1,3 Liter

    Hilft das weiter?
     
  6. shufl

    shufl Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2007
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
    Der hat Kette!!!
     
  7. TS
    basketmicha

    basketmicha Forums Neuling

    Registriert seit:
    21. Mai 2004
    Beiträge:
    96
    Zustimmungen:
    0
    Danke schön! :)
     
  8. fiaskotreiber

    fiaskotreiber Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    18. Januar 2008
    Beiträge:
    161
    Zustimmungen:
    0
    1.3 Liter 60 oder 70 PS?

    Der hat ne Steuerkette, keinen Zahnriemen und muss nur gewartet werden wenn was dran defekt ist.

    Der Aggregateriemen ist nach 10 Jahren oder 240.000km zum Tausch vorgesehen.
     
  9. TS
    basketmicha

    basketmicha Forums Neuling

    Registriert seit:
    21. Mai 2004
    Beiträge:
    96
    Zustimmungen:
    0
    ach ja, gibts da sonst noch was, was gewechselt werden sollte?
     
  10. fiaskotreiber

    fiaskotreiber Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    18. Januar 2008
    Beiträge:
    161
    Zustimmungen:
    0
  11. TS
    basketmicha

    basketmicha Forums Neuling

    Registriert seit:
    21. Mai 2004
    Beiträge:
    96
    Zustimmungen:
    0
    Danke für den link!

    Eine Frage noch: was ist der Antriebsriemen?
     
  12. Bang Olafson

    Bang Olafson Forums Profi

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    698
    Zustimmungen:
    0
    Der treibt die Lichtmaschine an...

    Bei älteren Autotypen ist das der berühmte Keilriemen...
    Hier dürfte es ein einem Flachriemen ähnlicher Typ sein..

    mfg


    Stefan
     
  13. Nintendo_rocks

    Nintendo_rocks Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    22. September 2008
    Beiträge:
    580
    Zustimmungen:
    0
    Ich kram das hier mal wieder raus, weil ich keine Ahnung vom Motor hab und gerne wissen würde, was für Riemen alles bei mir drin sind (und welche ich demnach wann wechseln (lassen) muss). Kriegt man das selber mit n bisschen Spucke und Schraubendrehern hin?

    2002er JH1, 1.6L, Klima.
     
  14. Hightower26

    Hightower26 Forums Neuling

    Registriert seit:
    29. Januar 2009
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Also würde das gerne nochmal genauer wissen, meine Freundin hat nen Ford Fiesta Baujahr Ende 2004 (also denke mal MK6), und hat so viel ich weis 75PS, hat sie nen Zahnriemen oder ne Kette??

    Und wenn sie ne Kette haben sollte, muss die dann nicht auch ab z.B. 100.000km nachgestellt werden??

    LG und Danke

    Hightower
     
  15. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    ketten werden nicht nachgestellt. Die haben n spanner der hops gehen kann.

    75ps ? was denn für einen motor der 1.25er hat doch 80 soweit ich weiß und der hatn Riemen.

    1.3L hat kette
     
  16. NaomiInc

    NaomiInc Forums Stammgast

    Registriert seit:
    1. Februar 2009
    Beiträge:
    867
    Zustimmungen:
    0
    vertippt;):klatsch:
    der 1,4l Benziner hat 80.
    1,25l Benziner hat 60...
    1.3L hat 70...
    also, 1.35l :klatsch:
    nein, scherz...musst mal gucken wieviel liter die mashcine hat...

    Wenn ich alles im kopf habe, hat der 1.3er und 1.4er erst 160tkm die riemen...
    gabs vor 2 oder 1 woche schon dat thema...da wurde mir schon geholfen;)
    dort ist auch ein link zu den servicepunkten...
     
  17. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    Du hast dich vertippt kollege.

    75ps sind richtig. 1.25L hat Riemen...

    1.3L haben 60 und 70PS der 1.4L hat 80 und 1.6 hat 100
     
  18. NaomiInc

    NaomiInc Forums Stammgast

    Registriert seit:
    1. Februar 2009
    Beiträge:
    867
    Zustimmungen:
    0
    verdammt...
    1 zu null für dich;)
    hab das wohl verdrängt, dass der mehr hat als die 1.3 maschine...
    sorry...
     
  19. Hightower26

    Hightower26 Forums Neuling

    Registriert seit:
    29. Januar 2009
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    ALso hab jetzt nochmal genau nachgesehen, Baujahr März 2004 1.3l (1.299l)

    ALso soll jetzt heißen??

    Hat dieser einen Zahnriemen, und dieser muss erst bei 160.000km gewechselt werden oder?? Oder versteh ich das jetzt flasch??

    Und wieso wird der Zahnriemen erst bei 160tkm gewechselt, und nicht wie bei jedem anderen Fahrzeug bei 100tkm??

    LG und schon mal Danke für eure Hilfe!!

    Hightower
     
  20. St-Freak

    St-Freak Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    10. November 2007
    Beiträge:
    409
    Zustimmungen:
    0
    Keilriemen, also antriebsriemen welcher auch ein zahnriemen ist...
    und Antriebsriemen für die nockenwellenräder..

    man kann es selber wechseln, muss man nur drauf achten das man nicht an
    den nockenwellen dreht und bzw an der kurbelwelle, diese sollte man makieren wie sie stand und dann auch so stehen lassen beim einbau des riemens.

    bei einem der beiden riemen war das bissl murks den drauf zu drehen, das geht dann mit einem ''spezialwekzeug'' was beim einbaukit dabei ist, ungefähr so wie beim reifenmontieren...