Hallo habe die suchfunktion benutzt aber nicht wirklich das passende gefunden habe aber dadurch eine vermutung also ich habe einen 1.1 50 PS bj. 96 und seit kurzem habe ich einen enormen ölverbrauch festgestellt also so ein 5 liter kanister reicht ca. 1 monat habe auch gemerkt das die max. geschwindigkeit bei so 125 liegt (laut tacho) ziehen tuht der normal finde ich und ich habe gesehn das wenn ich stark beschleunige also drehzahl hochgeht weißer rauch hinten rauskommt und bei last (musste rückwärts einen berghoch habe ich als ich oben angekommen bin gesehen das ich den berg eingenebelt habe und es sehr stark roch. habe dann mal den finger in den auspuff gesteckt und da habe ich festgestellt das der leicht schmierig darin ist (vermute mal öl) könnte es sein das meine Ventilschaftdichtungen hinüber sind? hoffe ihr wisst vielleicht was das sein könnte Gruß Raffaele
Bei der Ölmenge würde ich eher auf defekte Kolbenringe bzw. Ölabstreifringe tippen. Wenn du die Möglichkeiten hast nen Motor zu tauschen, besorg dir nen anderen 1.1l oder rüste gleich auf 1.3l um. In einen Motor, welcher schon ne dicke Wolke hinten raushaut, würde ich keinen Cent mehr reinstecken.
ja habe auch schon an einen tausch gedacht aber habe den platz dazu nicht Rauchen tuht der ja eigentlich nicht stark wenn ich normal fahre sieht man nix und russ oder änliches habe ich auch nicht am auto hinten nur wenn ich den hochziehe (hab kein dzm aber hört man ja) dann sieht man hinten das er weiß raucht zwar jetzt nicht so extrem (habe schon schlimmere gesehen) aber normal glaube ich ist das nicht ach so habe ich vergessen zu erwähnen Tachostand ist 103.000 Km
Habe bei mir was ähnliches fest gestellt: Wenn mein fofi länger steht(1-2 tage) und der Motor kalt ist verbrennt meiner auch Öl..dann zieht der ne kleine blauliche wolke( wasser verdampft weiss,öl blau) hinter sich her,bist der motor warm ist..soll wohl daran liegen das die Ventilschaftdichtung nich mehr das beste ist. Wenn dein fofi auch qualmt wenn der warm ist,oder wenn du den hoch drehst,würd ich auch auf kaputte ölabstreifringe tippen...(kolbenringe nich,wenn der noch gut zieht) Das zu reparieren lohnt nich bei ner 1.1er gurke nicht(weiss wovon ich rede). Kann dir auch nur nen austausch motor empfehlen.
Wenn du schon sagst, dass du nen 5l Kanister/Monat reinschütten kannst, werden es sicher nicht die Schaftdichtungen sein, erst recht nicht von jetzt auf gleich. Mein RS2000 hat sich vor ein paar Wochen auch auf ähnliche Weise verabschiedet, und zwar mit ner riesen Rauchwolke auf der Autobahn. Die letzten Kilometer danach bei normaler Fahrweise war auch fast nix zu sehen aus dem Auspuff. Ursache war dann eine zerfressene Laufbahn.
"Angeblich" damals knapp über 100tkm + 60tkm die ich damit gefahren bin aber genau weiß ich´s nicht. Der Motor war von Anfang an nicht sparsam mit Öl gewesen und hat die letzten paar Wochen fast 2l/1.000km gebraucht bis er es dann plötzlich hinter sich hatte. Naja, ein 2.3l mit jungfräulichen 100tkm steht schon bereit.
*ausgrab* glaub mein ölverbrauch wird auch immer extremer...prima daumen brauch ich jetzt wohl 1-2l auf 1.200 km..bei 4000 rpm qualmt der dezent ausm pott:wand: dürfte dann wohl nicht mehr an den ventilschaftdichtungen liegen,oder? eben mal kompression getestet: 14-12-12-14 bar bei vollgas,ventile sind genau eingestellt.
Auch wenns hart klingt, der Motor ist im Eimer, aber die Schrottplätze sind voller Fiesta GFJ, das Problem ist den Motor rauszufinden der dort nicht am *rsch ist und weniger als 100000 gelaufen hat. Du kaufst die Katze im Sack und wenn Du Pech ist der "neue" Motor vom Schrott auch am *rsch. Und wenn Du keinen hast , der Dir den Motor billig einbaut, zum Schrott mit der Kiste , leider , aber 5 liter Öl alle 1000 km ist auch nicht gut für den Geldbeutel und die Umwelt :faust:
:-O5l? ne so schlimm is es nich... -->1-2l auf 1200! :think:werd die kompression und den ölverbrauch in auge behalten, hätte auch schon nen ersatzmotor da(1.1l 100.000km runter) befürchte das meiner bald den geist aufgibt:traurig: