Federnfrage

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Fofi94, 14. Mai 2010.

  1. Fofi94

    Fofi94 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    16. Mai 2007
    Beiträge:
    491
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Berlin, Germany
    hallo,

    1. hat der 1,6l XR2i (cvh) die gleichen Federn vorn + hinten wie der FRST?

    2. Sind die im Vergleich zu den "normalen" Federn kürzer bzw. tiefer?

    3. Wenn ja, wieviel mm?

    4. Was würdet ihr für Federn fahren (wieviel kürzer) damit 14 Zoll Felgen
    auf dem MK3 gut aussehen bzw. der Abstand Radkasten Reifen/Felge
    nicht so groß ist?

    gruß
     
  2. Herry

    Herry Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    30. Dezember 2009
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    0
    hab 60/40 federn drin...
    60= reifen im radkasten
    40= reifen minimal ausserhalb vom radkasten

    is halt geschmackssache
     
  3. Maica

    Maica Forums Inventar

    Registriert seit:
    31. März 2005
    Beiträge:
    6.313
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Voerde, Germany
    mfg ;)
     
  4. Mr.16v

    Mr.16v Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    28. Januar 2010
    Beiträge:
    245
    Zustimmungen:
    0
    Es sei den die Karre ist hinten leergeräumt wie bei mir. Da passt hinten trotz 60/60 Fahrwerk bestimmt ne ganze Faust zwischen.
     
  5. TS
    Fofi94

    Fofi94 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    16. Mai 2007
    Beiträge:
    491
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Berlin, Germany
    bei mir ist alles standard, nicht leer o.ä. . Möchte nur nicht so tief gehen.....ein bissel
    Komfort "bei gutem Aussehen"... . Also wenn ich das rechts entnehme irgendwas zwischen Serienfeder (FRST = 25mm tiefer) und 40mm tiefer, möcht nur nicht das das
    hinten wie beim 1,1er aussieht, da passen ja schon fast 2 Fäuste zwischen.... . Der
    1,3er Chianti hatte ja glaub ich 12mm tiefere Federn, dann müßte ich bei 25mm Federn
    standard mit 14 Zöllern ja richtig sein, wobei der Komfort nicht zu kurz kommt... .
     
  6. Maica

    Maica Forums Inventar

    Registriert seit:
    31. März 2005
    Beiträge:
    6.313
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Voerde, Germany
    Dann würde ich zu 40er RS federn raten :)
     
  7. TS
    Fofi94

    Fofi94 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    16. Mai 2007
    Beiträge:
    491
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Berlin, Germany
    hast du da vielleicht ein Bild von? Welche Hersteller gibts denn da?
    gruß
     
  8. Maica

    Maica Forums Inventar

    Registriert seit:
    31. März 2005
    Beiträge:
    6.313
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Voerde, Germany
  9. TS
    Fofi94

    Fofi94 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    16. Mai 2007
    Beiträge:
    491
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Berlin, Germany
    in nem Magic gabs ein Eibach Federsatz? Ich dachte das wär diesselben Federn wie
    beim chianti (12 mm tiefer).... .
     
  10. tobiasbierwas

    tobiasbierwas Forums Mythos

    Registriert seit:
    12. Mai 2003
    Beiträge:
    1.431
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Siegen, Germany
    Magic und Chianti haben die blauen, härteren 30mm Ford RS Tieferlegungsfedern, aber ob da wirklich Eibach hintersteckt...

    Würde auch zu Ford RS Federn tendieren, die sind weitaus straffer als die Eibach im Zubehör, hatte beide im Magic gefahren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Mai 2010
  11. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    Da steckt Eibach hinter, wurde schon mehrfach Belegt.

    Hier gibt es aber auch unterschiede zwischen den Motoren

    Es gibt insgesammt drei verschiedene Sätze

    Relativ weiche für die kleinen Motoren bis 1.4er

    Straffere vom 1.4er bis zum 1.8er und Diesel


    Den dritten Satz hatte ich bisher noch nicht. Die anderen Beiden hatte ich bereits im Lager liegen, als auch das Gutachten noch auf der HDD
     
  12. TS
    Fofi94

    Fofi94 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    16. Mai 2007
    Beiträge:
    491
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Berlin, Germany
    ok, wenn ich das richtig verstehe gabs im chianti/Magic Tieferlegugungsfedern Serie
    in blau von Eibach mit -30mm....richtig??? Also sind die RS Federn von Ford von Eibach hergestellt.... .
    Gibt es nun -40mm Eibach Federn im Zubehörhandel?
     
  13. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    Eibach hatte doch immer nur 30 - 35mm

    40 wären schon ungewönlich.

    und ob du da noch groß was findest im Zubehör ? Herstellen wird die DInger wohl keiner mehr
     
  14. TS
    Fofi94

    Fofi94 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    16. Mai 2007
    Beiträge:
    491
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Berlin, Germany
    ...hat jemand mal der 40er Federsatzt von Supersport gehabt?
    Sind die Federn was Vernünftiges? gruß
     
  15. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    Supersport = Supermüll
     
  16. TS
    Fofi94

    Fofi94 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    16. Mai 2007
    Beiträge:
    491
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Berlin, Germany
    Habe mich nun für 13 Zöller entschieden, welche Federn sind denn dann da sinvoll,
    damit es gut aussieht bzw. keine "Faust" zwischen Radhaus und Reifen passt?
    Reichen da die Eibach Federn mit -30?
     
  17. SirBecks

    SirBecks Forums Mythos

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.586
    Zustimmungen:
    0
    bei 13 Zoll? Wenn du halbwegsflache Reifen nimmst - alles andere schaut aus wie nen Traktor - solltest du min. 60er Federn verbauen und geeignete Stoßdämpfer... Ein Gewindefahrwerk wäre in dem Fall besser weil du damit tiefer kommen solltest
     
  18. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    Arme Querlenker ..
     
  19. TS
    Fofi94

    Fofi94 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    16. Mai 2007
    Beiträge:
    491
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Berlin, Germany
    also -40er Federn und etwas höhere Reifen.....ok. Querlenker ja die ärmsten....
    aber egal wechseln kann ich selber und Ersatz hab ich genug.... .
     
  20. TS
    Fofi94

    Fofi94 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    16. Mai 2007
    Beiträge:
    491
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Berlin, Germany
    ....nun stehen die -40 mm H&R Federn für den FRST nicht im Gutachten auch
    der 1,8 16V mit 130PS nicht.....krieg ich die überhaupt eingetragen bzw.
    hat die jemand von euch so schon eingetragen bekommen?:gruebel:

    Langsam wirds echt bunt, habe auch noch ein H&R Fahrwerk, da sind aber die Stossis vorn nicht mehr gut, hab dann bei H&R angerufen und wollte wie zb.
    bei FK üblich zwei neue Stossdämpferpatronen nachkaufen, bloß das geht bei den H&R Teilen nicht......:übel:... . Der Mensch sagte dann entweder komplett neu oder alte ausbauen und einschicken....na schönen dank und wo lass ich den Wagen in der Stadt stehen?:wand: