Hallo Leute, wollte meinen Fehlerspeicher auslesen weil der Wagen tierische Leerlaufprobleme hat, also Fehlerleser vom Gerrit dran und los gehts... oder auch net, plötzlich ging er aus und ließ tat nix mehr. Fehlerleser an den Rechner und funktioniert, also mal geguckt ob noch Spannung am OBD ankommt und nix da. Kein bisschen Spannung. Was ist Kaputt? :gruebel: MfG Fabian
Cool n Mk3 mit OBD Das ding ist kein OBD denn dann bräuchteste keinen leser vom gerrit Auto läuft aber noch ?
Hi ! 1. läuft auto noch ? 2. Spannungen am Fehlerleser stecker sollten sein: 0v, ~5V, ~12V 3. Fehlerleser ohne Gehäuse drum auf den Batterie-Anschlüssen abgelegt ? machen in letzter Zeit viele und wundern sich, dass dann was hops geht ne, im ernst, beschreib mal genauer.... Der Fehlerleser ist eigentlich so konstruiert, dass er im Steurgerät nichts kaputt machen kann... Gruss, Gerrit
na ich mein halt den OBD2-Stecker (oder wie er sich auch immer nennt) im Innenraum und nicht im Motorraum den dreipoligen. zu 1) also das Auto läuft! Es hat immer noch das Problem das er selbstständig Gas gibt und die Leerlaufdrehzahl im Stand ziemlich schwankt. Weshalb ich ja den Fehlerspeicher auslesen wollte. Der Fehlerleser funktioniert auch noch, hab ihn am Rechner ausprobiert. zu 3) da ich im Innenraum war, ist die Batterie ziemlich weit weg. Näher beschreiben kann ich net, als das was schon im ersten Beitrag steht, leider. Dein Fehlerleser an die Buchse im Innenraum und gestartet, nach kurzer Zeit ist er einfach aus gegangen. Da der Leser funktioniert konnte es nur an der Buchse liegen. Also habe ich die Spannung an der Buchse gemessen und konnte zwischen Plus und Minus kein bischen Volt abgreifen (auch auf dem Pluspol liegt keine Spannung an - Minus war die Karrosse) Was gibt es für Möglichkeiten was kaputt sein kann? MfG Fabian