Hydros wechseln 1,6 CVH

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von MrChris, 2. Juni 2010.

  1. MrChris

    MrChris Forums Neuling

    Registriert seit:
    4. Oktober 2009
    Beiträge:
    83
    Zustimmungen:
    0
    Moin Moin zusammen!

    Heute sind meine neuen Hydrostößel gekommen:klatsch:

    Bevor ich anfange auf dem Parkplatz vor dem Haus meinen Motor aufzuschrauben, wollte ichj euch mal fragen, ob ich da irgendwelches Spezialwerkzeug zwingend brauche.

    Mein Plan(ausnahmsweise habe ich mal einen):

    Ventildeckel ab, Kipphebel runter, Hydros wechseln
    -wieder zusammenbauen wo es herkommt...
    (Werkzeug: Knarrenkasten)
    alles natürlich gaaanz vorsichtig!

    Ich bitte um Korrektur!

    Danke!
     
  2. fordschrauber

    fordschrauber Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    2. Juli 2008
    Beiträge:
    440
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Lilienthal, Germany
    moin moin...

    also ich würde immer die nockenwelle mit tauchen :think:

    sonst hmm zieh sie nur mit 20-30 nm an...

    nicht das sowas passiert

    http://www.fiesta-ka-forum.de/showthread.php?t=70578

    dort bin ich immernoch dran es wieder hinzubekommen..;)

    ist echt nicht lustig :)

    mfg sascha
     
  3. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Nockenwelle gleich mit tauschen sonst kannst das geld auch das klo runter spülen.

    Beim wechsel is ein magnet mit flexieblem hals oder telekop nicht verkehrt. Eingelaufenen hydros wollen meist nicht mehr nach oben raus, deshalb entfernt man die nockenwelle und schupst die hydros ganz rein, mit dem magnet kann man die wieder durch den kanal der nockenwelle raus fischen. Mt gewalt nach oben verkratzt man die führungen und kann den kopf weg werfen.
     
  4. TS
    MrChris

    MrChris Forums Neuling

    Registriert seit:
    4. Oktober 2009
    Beiträge:
    83
    Zustimmungen:
    0
    Hmmm, Drehmomentschlüssel habe ich keinen- kriege ich da Probleme, wenn ich die mit normaler(!) Muskelkraft anziehe?
    Nockenwelle sollte man tauschen, ich weiß.
    Hatte mal das Liqui Moli Hydro-Additiv getestet und jetzt klingelts ganz schön unter der Haube(Omas gucken schon hinterher), deshalb erstmal nur die Stößel(und wegen der Kohle auch).
     
  5. TS
    MrChris

    MrChris Forums Neuling

    Registriert seit:
    4. Oktober 2009
    Beiträge:
    83
    Zustimmungen:
    0
    Hatte mir das hier angesehen, da sieht´s gar nicht so kompliziert aus:http://www.nierenspender.de/reparatur/nocke_cvh/nocke.html
    Ich lass es dann wohl sein:wand:

    Edit:
    oder ich versuche es später einfach mal.
    Ich werde an einem Kipphebel/Hydro testen wie es geht und dann sehe ich ja was passiert.
    Falls es klappt, dann wird er wohl immernoch besser laufen als jetzt und ich kann mal wieder ohne laute Musik fahren...
    Ich werde berichten- ca. 15:30h geht´s los.

    Michi wird mich schlagen wenn er das liest
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Juni 2010
  6. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Hehe das is von mir. Ja die sache is nich kompliziert. Der wird mit neuen hydros auch besser laufen, nur nicht besonders lange wel sich die neuen hydros wieder auf die eingelaufene nockenwelle anpassen
     
  7. TS
    MrChris

    MrChris Forums Neuling

    Registriert seit:
    4. Oktober 2009
    Beiträge:
    83
    Zustimmungen:
    0
    jetzt habe ich den Salat!

    ich fange direkt mal so an::wand:
    nun zur Begründung:
    alles wunderbar geklappt, bis mir(untere Reihe 2. von links) aufgefallen ist, dass die Mutter von dem Kipphebel sich irgendwie immer weiter drehen lässt.
    Nunja, habe alles andere zusammengesetzt und verschraubt, auch die besagte Mutter so fest es ging.
    Ich konnte es nicht lassen den Motor mal zu starten und zu hören ob ich die Nähmaschine vertrieben habe.
    Ich hatte es geschafft- schnurrt wie ein Kater...nach ca. 30 sek. trat eine Veränderung ein und es hörte sich an als wenn ich einen Schraubendreher im Patienten vergessen habe.:stars:
    Morgen habe ich noch frei, aber dann habe ich viele wichtige Termine, zu denen ich ohne mein Auto nicht hinkomme:sad:

    Hat jemand einen guten Rat für mich?
     
  8. RST

    RST Gast

    das hört sich an als ob da ein stehbolzen den zylinderkopf verlassen hat , sprich das gewinde gezogen bei besagter mutter die da immer weiter zu drehen ging.
    wenn das der fall ist hab ich einen tip für dich !!!
     
  9. TS
    MrChris

    MrChris Forums Neuling

    Registriert seit:
    4. Oktober 2009
    Beiträge:
    83
    Zustimmungen:
    0
    Ich schätze mal das wird es sein. Kann morgen erst nachsehen, weil es jetzt dunkel wird. Weiß aber auch nicht, ob ich überhaupt das Wissen habe das zu erkennen. Ich werde dann gucken, welsches Gewinde da kaputt ist und was da eigentlich klappert.
    Da trau ich mich einmal selbst was zu machen und dann sowas:perfect:
     
  10. TS
    MrChris

    MrChris Forums Neuling

    Registriert seit:
    4. Oktober 2009
    Beiträge:
    83
    Zustimmungen:
    0
    Sooooooooo, da bin ich wieder mit neuen Informationen.

    Das Klappern kam, weil der Kipphebel sich etwas seitlich verdreht hatte, da die Mutter so gut wie gar kein Gewinde mehr hat. Das habe ich von dem Bolzen heruntergedreht und dient jetzt zu Dekozwecken.

    Weiß jemand wo ich auf die Schnelle so eine Mutter herbekomme, oder zumindest eine Bezeichnung oder Größe oder irgendwas?:think:
    Sollte ja auch wohl original sein das Teil, oder kann ich da zum nächsten Baumarkt? Ich meine wegen dem Gewicht und so...
     
  11. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Soweit ich weis ist das eine selbstsichernde (stover) 8er bundmutter, die bekommt man eher nicht im baumarkt
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Juni 2010
  12. fordschrauber

    fordschrauber Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    2. Juli 2008
    Beiträge:
    440
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Lilienthal, Germany
    aufen schrotti ;-)