Defekte Led Rückleuchte.

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von fofi103, 23. Juni 2008.

  1. m.ackva

    m.ackva Forums Profi

    Registriert seit:
    25. Juni 2008
    Beiträge:
    733
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    stimmt da könntest du recht haben :-(
     
  2. anubsi

    anubsi Forums Neuling

    Registriert seit:
    3. Juli 2008
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    Naja ich als elektroniker hab auch öfters mit so nem dreck zu tun ..
    machen die hersteller nur, damit man es wegschmeist und neu kauft..
    Aber wie ihr es richtig gemaxcht habt.. aufsägen,gucken was drin ist und nachbaun.
    Ist natürlich auch alles gut für die elektroniker wenn man es vergießt.
    Die Dinger werden heiß ohne ende und die Bauteile können es meist nicht ab .
     
  3. TS
    fofi103

    fofi103 Forums Weiser

    Registriert seit:
    16. September 2006
    Beiträge:
    1.766
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dillingen, Germany
    so,nach wenigen wochen ist die 2.leuchte auch kaputt.also mir reichts,die dinger sind ab und bleiben ab.

    :wand::grml:
     
  4. anubsi

    anubsi Forums Neuling

    Registriert seit:
    3. Juli 2008
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    immer ruhig bleiben ... lässt sich bestimmt reparieren..
    ich könnts ja mal versuchen wenn du willst..
    immernoch besser wie wegschmeissen
     
  5. White-Fiesta

    White-Fiesta Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    12. Oktober 2007
    Beiträge:
    481
    Zustimmungen:
    0
    wenn du sie loswerden möchtest, ich nehm sie!!!!!
     
  6. was zu wiederstände habt ihr bei bremse genomm? was ztu welkche bei abblend und was zu welche bei nebel? weil müssen ja unterschieldiche sein wegen der helligkeit.
     
  7. vivalafiesta

    vivalafiesta Forums Profi

    Registriert seit:
    23. August 2003
    Beiträge:
    770
    Zustimmungen:
    0
    Die Widerstände sind nur bedingt dazu gedacht die Helligkeit der Leuchten zu regulieren. Eigentlich sollen sie die Spannung/den Strom so anpassen das die LED nicht kaputt geht. Wenn Du also die Kennwerte deiner LEDs hast, kannst Du dir den nötigen Widerstand schnell ausrechnen. Als Anhaltspunkt, im Auto habe ich bisher meist ~680Ohm verwendet. Sofern aber schon jemand den Umbau gemacht hat, kann er dir sicher weiter helfen.
     
  8. das ist mir bekannt, hab ja im auto selber alles auf blau umgelötet mit wiederständen etc.
     
  9. Ossey

    Ossey Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    26. Mai 2009
    Beiträge:
    490
    Zustimmungen:
    0
    sry wenn ich das wieder ausbuddel,

    aber ich bin auch dabei die rückleuchten wieder neu zu verkabeln/löten... nun meine frage was für welche wiederstände am besten? sind das alles die selben? 680er?
     
  10. SirBecks

    SirBecks Forums Mythos

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.586
    Zustimmungen:
    0
    müsstest mal den Strom messen - mehr als 20 mA darf so eine LED nicht fressen sonst geht sie hinüber (10 bis 20 mA sehe ich als normal an). Andere blaue LEDs haben wir auch schon mit 470 Ohm vorgeschaltet - daher sollte 680 passen
     
  11. Ossey

    Ossey Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    26. Mai 2009
    Beiträge:
    490
    Zustimmungen:
    0
    bei allen? Denn ich habe jetzt z.Z. 470er vor gelötet, aber nun finde ich das alles gleich hell leuchtet... daher meine frage... dann sollte ich also 680er nehmen? die sind doch manche in reihe geschaltet?!
     
  12. SirBecks

    SirBecks Forums Mythos

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.586
    Zustimmungen:
    0
    in Reihe?
    Ich würde dann alle parallel schalten und jede LED nen einzelnen Vorwiderstand - sonst musst du ja alles neu berechnen :(

    Wird die Helligkeit nicht über die Anzahl der LEDs geregelt? Also zb. Standlicht 5 LEDs und Bremslicht 20 LEDs ?
     
  13. Ossey

    Ossey Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    26. Mai 2009
    Beiträge:
    490
    Zustimmungen:
    0
    also so wie ich das gesehen als ich die komplett zerlegt hatte, das immer 3 oder 4 LEDs in reihe geschaltet sind.. daher meine frage...
     
  14. Ossey

    Ossey Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    26. Mai 2009
    Beiträge:
    490
    Zustimmungen:
    0
    hmm also auf deinem rat hatte ich alles jetzt auf 650er gelötet, hatte keine 680er mehr... aber leuchten immer noch alle gleich hell...

    demnach muss ich doch wohl verschiedene wiederstände für Licht, Bremslicht und Nebelleuchte nehmen...

    vllt kann mir ja jemand nen tipp geben der es schon mal gemacht hat...
     
  15. Pumpe

    Pumpe Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. Januar 2009
    Beiträge:
    1.812
    Zustimmungen:
    0
    du kannst es doch ganz leicht berechnen.
    du weist (aus deinem handbuch) welche werte die original leuchten
    haben und auf grund dieser werte kannst du berechnen wie groß
    die wiederstände sein müssen damit deine led so leuchten wie sie
    sollen ;)
     
  16. SirBecks

    SirBecks Forums Mythos

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.586
    Zustimmungen:
    0
    da bin ich ja mal gespannt...

    Klar kannst du aus P= U² / R den Widerstand zb. eines 5 Watt Standlichtes errechnen, aber hier geht es nicht darum einen Bordcomputer mit Hilfe eines Heizwiderstandes zu überlisten :think:
    Denn LEDs haben einen ganz anderen Lichstrom als normale Glühlampen

    Aber klär mich ruhig auf
     
  17. Pumpe

    Pumpe Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. Januar 2009
    Beiträge:
    1.812
    Zustimmungen:
    0
    man kann die verhältnisse zwischen den widerständen von den
    leuchten auf die led übertragen dann sollten die led eigentlich
    entsprechend dann auch dunkler leuchten.
     
  18. Ossey

    Ossey Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    26. Mai 2009
    Beiträge:
    490
    Zustimmungen:
    0
    und wie genau funktionier das dann?

    wenn ich dann also überall die selben Wiederstände verbaue, veränder ich doch eigentlich nichts an der Boardelekronik und es kommt soviel strom hin wie benötigt wird... oder wie meinste das?
     
  19. Pumpe

    Pumpe Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. Januar 2009
    Beiträge:
    1.812
    Zustimmungen:
    0
    du hast zum beispiel bei 12v/5w einen widerstand von 28,8ohm und bei
    12v/21w einen widerstand von 6,86 ohm. das macht ein verhältnis von
    ~1:4,2 und eventuell kann man ja dieses verhältnis auch auf die led
    übertragen in dem man vor die led die dunkler leuchten sollen widerstände
    mit entsprechendem verhältnis zu den helleren anlötet.

    is nur ne idee obs klappt weis ich nicht ^^
     
  20. Ossey

    Ossey Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    26. Mai 2009
    Beiträge:
    490
    Zustimmungen:
    0
    also meinste einfach verschiedene Wiederständer vorlöten?! Das hab ich mir zumindest so gedacht... aber welche ich nehmen muss weis ich nicht...