Knacken beim anfahren und Bremsen

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von MK4.16V, 29. Juli 2007.

  1. MK4.16V

    MK4.16V Forums Profi

    Registriert seit:
    26. April 2007
    Beiträge:
    766
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Hi,

    hab jetzt seit neuem ein eigenartiges Knacken beim anfahren und bremsen kommt von der Vorderachse denke mal das kommt durch die plötzliche gewichtsverlagerung beim Bremsen und halt beim anfahren. Beim fahren hab ich dann öfters ein leichtes quietschen (aber nur wenn ich gas gebe) von der Fahrerseite, also nach erster besichitigung an der Vorderachse ist mir nichts gross aufgefallen das Rad hat kein spiel und die Bremsen sind auch noch in Ordnung. Oder kann es der Querlenker sein der sah aber auch noch ok aus?

    MFG Torsten:wink:
     
  2. Linii

    Linii Gast

    Bei mir lag das an den Querlenkerbuchsen. Die waren total fertig.
    Wolltes zwar nicht glauben, das es daran lag, aber nachm Wechsel, war das Problem von dannen..
     
  3. Fiesta91

    Fiesta91 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    18. Mai 2006
    Beiträge:
    302
    Zustimmungen:
    0
    HI arbeite bei Ford bei uns war genau der gleich fall schon 2 mal da waren es die Antriebs wellen.
     
  4. TS
    MK4.16V

    MK4.16V Forums Profi

    Registriert seit:
    26. April 2007
    Beiträge:
    766
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Knacken

    das hört sich aber so an als käme das alles nur von der Fahrerseite also am besten mal die Antriebswelle wechseln woran erkennt man den das es die Antriebswelle ist.

    MFG:wink:
     
  5. Polar

    Polar Forums Elite

    Registriert seit:
    17. April 2006
    Beiträge:
    1.308
    Zustimmungen:
    0
    sage auch dass es die antriebswelle ist
     
  6. Fiesta91

    Fiesta91 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    18. Mai 2006
    Beiträge:
    302
    Zustimmungen:
    0
    am besten auf ne grube oder so das einen drunter stehen kann und höhren kann, dann setzt scich jemand ins aut und legt den ersten gang ein und gibt ruckartig gas und sofort wieder bremsen das geht auch mit angezogener hadbremse dann muss jemand daneben knieen und du machst das gleich wie gerade beschriben nur das du dann nicht bremsen musst. Und dann hörst du das knakken.
    Gruß0 Kai
     
  7. Charly

    Charly Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    15. September 2003
    Beiträge:
    326
    Zustimmungen:
    0
    normal müßte die rechte Welle (Beifahrer) als erstes Kaputt gehen da dies die längere ist ,wird das schlagen weniger wenn du schneller wirst ?
     
  8. TS
    MK4.16V

    MK4.16V Forums Profi

    Registriert seit:
    26. April 2007
    Beiträge:
    766
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Knacken

    beim fahren ist das knacken überhaup nicht da halt nur beim anfahren und bremsen beim fahren im Stadtverkehr bis 60 hab ich das quietschen auf der Fahrerseite.
     
  9. Hatte Anfang des Jahres GENAU dasselbe Problem. Dachte auch erst an Querlenkerbuchsen, etc.
    Dann habe ich die Spur nachstellen lassen und das Problem war weg. Vielleicht liegt's ja daran.
     
  10. Dompe

    Dompe Forums Weiser

    Registriert seit:
    6. September 2004
    Beiträge:
    1.651
    Zustimmungen:
    0
    Nimm vorne mal das Rad runter und schau dir die Querlenker an wenn die Gummies kaputt sind beide Seiten tauschen und dann schauen ob es weg ist. Sollte sich damit eigendlich erledigt haben. Wenn nicht schau bei die oben genannaten dinge. Bei den Querlenkern kommste am billigsten Weg. Einfach die 4 Gummies kaufen und in der Werkstatt neue einpressen lassen oder selber einpressen wenn du die Möglichkeit dazu hast.

    Grüße Dominik

    Edit: Danach muss auch die Spur neu eingestellt werden
     
  11. Biene

    Biene Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    3.362
    Zustimmungen:
    0
    Schau mal nach den

    ~ Buchsen
    ~ Koppelstange
    ~ Antriebswelle

    Überall reicht eine Sicht bzw Spielprüfung.
    Also angucken und mal dran wackeln rein raus hoch runter :lupe:
     
  12. nf917776

    nf917776 Forums Neuling

    Registriert seit:
    1. Februar 2010
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    So greif das Thema nochmal auf. Meine Frau fährt ein MK5, 1.3l Endura (60PS).
    Haben auch das Klacken beim Bremsen. Man kann es aber nur hören wenn man aus langsamen Geschwindigkeiten abbremst (<50 km/h). Mittlerweile meint meine Frau, dass es auch unterm Fahren ist.
    Querlenker und Stabistangen habe ich schon letztes Jahr gewechselt, die werden nicht schon wieder kaputt sein.

    Ich hab auf die Antriebswellen getippt. Tritt das Problem öfters auf? Hat jemand da ne Teilenummer? Ist die rechte Welle zweigeteilt oder wie?

    Danke Leuts für ne Antwort
     
  13. Pumpe

    Pumpe Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. Januar 2009
    Beiträge:
    1.812
    Zustimmungen:
    0
    jap die rechte welle (beifahrerseite, motorseitig) ist ein 2 teiler
     
  14. nf917776

    nf917776 Forums Neuling

    Registriert seit:
    1. Februar 2010
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Ok, aber diese Zwischenwelle hat wohl kein Gelenk, von daher denke ich, dass ich sie ausschließen kann oder?

    Jetzt nur noch die Teilenummer und ne Antwort auf die Frage, ob das Problem öfters auftritt?

    Sind die Antriebswellen vom MK4 identisch mit dem MK5?
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Juni 2010
  15. nf917776

    nf917776 Forums Neuling

    Registriert seit:
    1. Februar 2010
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Na Leuts,

    gibts so ein Problem nicht öfters? Keiner en Hinweis?
     
  16. nelzon

    nelzon Forums Neuling

    Registriert seit:
    4. Oktober 2011
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    hey leute

    wie sah es denn nun bei euch mit der fehlerbehebung aus.hab nämlich das selbe problem.
    von meiner rechten antriebswelle ist ds mittlere gelenk feucht.kann man das tauschen?

    lg