Moin Jungs, ich habe da mal eine Frage bezüglich meines Fiestas. Und zwar habe ich in regelmäßigen Abständen, dass mein Motorlämpchen aufleuchtet, das Auto aber noch recht normal läuft (außer morgens beim Anmachen wenn es sehr kalt oder nass draußen war). Mir haben jetzt schon zwei Werkstätten gesagt, das es wohl der Kat ist der wohl defekt ist. Das ganze Problem habe ich (so meine ich zu wissen) seitdem mir ein Mader das Zündkabel vom ersten Topf zerfressen hat, und ich Spatzenhirn noch versucht habe damit zu fahren :wand: So jetzt haben mir die Werkstätten gesagt, dass ein neuer KAT gut 600€ kostet. Was mir viel vorkommt. Ich hab jetzt mal eine Runde im Internet gesucht und finde z.B. den hier: http://www.neu-katalysatoren.de/Ein...Fiesta/1-3-74/FORD-FIESTA-1-3i--not-OBD-.html Ist dass denn auch der richtige KAT für mein Fiesta JH1? Wenn ja, sind die Arbeitsstunden dermaßen teuer in den Werkstätten oder wie kommen die auf 600€ :kratz: Danke im Voraus!
der kat im link ist nicht fürn mk6! der ist fürn mk4/5 bzw fürn KA und nicht für OBD! arbeitszeit für katwechsel am 1,3 duratec 8V im mk6 beläuft sich auf ca 1,5 stunden
hmmm...kenne ich gut ...hatte ich damals auch gehabt......was für ne Maschine haste denn drinne??... Man kanns normal auch selbst machen in ner self made werkstatt...... für ca 40€......eace:gruß Ralf..ps.:
Ich sehe grad bei dir den Ort stehen, das ist aber sicher net das Steinbach bei Fernwald oder? Ich müsste erstmal den richtigen KAT finden :wand:
Das steuergerat merkt doch garnit ob der kat im eimer ist. Oder ist nach der lambda noch irgend ein sensor vorhanden
Man muß dazu sagen das die Lösung beim MK6 mit dem Kat und Krümmer eig. ne gute Lösung ist.Dadurch das die Teile ein Teil sind wird der Kat schneller warm und erreicht schneller seinen Wirkungsgrad.Aber es ist halt total schlecht das man es nur komplett kaufen kann.Also ich mein der Kat kostet um die 650€ + Dichtung und schrauben dann biste vlt. so mit 700 +- dabei ohne einbau Kosten.
ich hab das problem leider auch. es nützt ja wohl leider nichtmal ein 200zeller metalkat was, da man ja von der zweiten lambdasonde die kabel verlängern müsste...was ja aber nicht geht. oder habt ihr da ne idee?
aber peter! geht nicht gibts nicht !!! wenn man das kabel von der sonde nicht verlängern kann dann must man halt das kabel vom kabelstrang verlängern sind doch nur 4
Also wüßte net wieso man die Kabel net verlängern könnte! Machen müssen werde ich es so oder so wenn der 200zeller rein kommt.