Hallo zusammen, mein Getriebe verliert schon seit längerem Getriebeöl und und da bin ich mal zur nächsten Ford Werkstatt gefahren! Nach einem kurzen Blick in den Motorraum sagte mir der KFZ-Meister dass die Wellendichtringe wohl hinüber wären und dass der Ölverlust wohl daher kommen würde! Nachdem ich mir dann 2 neue Dichtringe und 2 Liter Getriebeöl gekauft hatte wurden diese auch direkt gewechselt! Nur leider verliert das Getriebe immer noch Öl! Nach der Reparatur habe ich eine Motorwäsche gemacht, weil das Öl sich fast unter dem ganzen Getriebe verteilt hatte! Bei der Reparatur ist mir aufgefallen dass die Antriebswellen in meinen Augen ein bißchen viel Spiel haben oder ist das normal? (Motor: 1,1 Liter) Desweiteren wurde darauf geachtet dass die Dichtringe gleichmäßig eingesetzt sind und nicht bis zum Anschlag reingedrückt sind (rundrum 5mm)! Warum verliert das Getriebe immer noch Öl? Schonmal danke im voraus...
Die antriebswelle darf sich etwas rein udn raus bewegen lassen aber net seitlich wackeln. Pack den fiesta ma auf ene hebebühne, 5. gang rein und motor laufen lassen, dann siehst du wie das drinn rum wackelt. Um das zu beheben müssen die schulterlageer im getriebe erneuert werden.
Also kommt der Ölverlust dadurch dass die Antriebswellen Spiel haben? Mir wurde mal gesagt dass ein wenig Spiel in den Antriebswellen bei den Motoren normal wäre! Vor der Reparatur zitterte meine Tachonadel auch ab und zu mal! Die bei Ford meinten dass entweder die Tachowelle oder die Schulterlager kaputt wären, aber jetzt ist das Zittern weg! Ist das denn kompliziert die Schulterlager zu wechseln?
Kann mir wirklich keiner helfen? Hatte nicht jemand schon dieselben Probleme bezüglich Ölverlust vom Getriebe?
Kannst du denn genau lokalisieren, woher das Öl wirklich kommt? Weil ich bin auch mal darauf reingefallen und hab 3mal die Antriebswelle gewechselt, nur um hinterher festzustellen, daß das Leck ganz woanders war... :-?
Der Grossteil des ausgetretenen Öls war da wo die Antriebswellen ins Getriebe "gesteckt" werden und durch die Rotation der Wellen wurde es halt ein wenig herumgeschleudert! Wie gesagt die Vermutung lag nah, dass da wohl die Wellendichtringe hinüber sind...
tja dann haste dein problem gefunden: defekte lager .... hatten mal nen golf in der werke ... typ sich nen getriebe vom schrott geholt und rumgefahren .... geölt wie sau ... leute macht mal neue simmerringe rein da! hm das wird nicht lange halten, geb das getriebe zurück is besser laber keinen müll mach mir die neuen simmerringe rein ..... bitte wie du meinst ...... zwei wochen später war er wieder da: simmeringe wieder undicht und abgeschabt wie erwartet; scheiße sind doch die lager im sack, hol mir jetzn gescheites getriebe vom schrott immerhin hat die simmering reperatur 250€ gekostet löl also auf deutsch: deine lager sind im eimer, neue lager und simmerringe und du hast ne weile deine ruhe
Servus Bilder siehst du im Anleitungsforum. Menge arbeit, nicht ohne Spezialwerkzeug. Kauf ein getriebe mit wenig kilometer. Gruß
Meinst du mit Lager die Schulterlager? Simmerringe habe ich ja am Wochenende gewechselt, Reparatur der Lager sollte jetzt möglichst schnell passieren,oder? Wäre diese Reparatur denn sehr kostenintensiv? Die Simmerringe und das neue Getriebeöl waren ja nicht wirklich teuer...