Hallo zusammen, ich habe die Suche schon bemüht aber leider nichts wirklich passendes zu dem Thema gefunden. Zwar ähnliches, aber ne Lösung habe ich keine gefunden. Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen. Das Problem ist ein, meiner Meinung nach, sehr Kurioses. Manche kennen sicher das Phänomen bei dicker Musikanlage das das Licht flackert und der DZM im Takt runter und wieder rauf geht. Meiner macht das ähnlich. Ist es draußen warm, wie jetzt die letzten Tage, kann ich verbraucher einschalten und so laut Musik hören wie ich will. Der DZM läuft perfekt. Geht es jetzt in den Abend, wo es doch auch frischer wird (früh morgens auch) dann zeigt der so ziemlich garnichts mehr an. Leerlauf so um die 700U/m. Schalte ich das Licht ein, zack auf 0. Bei der Fahrt zeigt er dann auch permanent einige Tausend U/m zu wenig an. Auch zum Takt zur Musik wird dann fröhlich gewippt. Ein anderer Tacho hat keine besserung gebracht. Habt ihr da eine Idee? Die Batterie habe ich auch schon getauscht, aber auch das brachte keine besserung. Ich bin absolut ratlos was das sein könnte. Gruß
Hmm... mir fällt da spontan nur ein dass vielleicht der Filter für den DZM fehlt oder defekt ist. Das ist so ein kleines (1,5 x 3,0cm) weißes elektrisches Bauteil was auf der Fahrerseite direkt unter dem Haubenschanier verbaut ist.
hast dazu vllt ein bild wie das teil aussieht und wo genau das sitzt? hab eben mal geguckt aber nichts derartiges gefunden-
Ich tippe mal auf Kalte Lötstellen am Kabel zum DMZ oder Masspunkte irgendwo schon am Gammeln. Dieser Filter soll soweit ich weiss nur nervöses zittern verhindern. Hatte den im alten eingebaut, vor xr2i Umbau nicht und es war kein Unterschied.
Wie bekommt der DZM eigentlich sein signal? ist das sowas wie ein potentiometer? also je mehr V desto mehr umdrehungen? oder wie genau geht das?