im kaltstart raucht mein kleiner

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von 9helmut9, 22. Juni 2010.

  1. 9helmut9

    9helmut9 Forums Neuling

    Registriert seit:
    3. April 2010
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Hallo

    ich hoffe ihr könnt mir ein wenig weiterhelfen
    also an Anfang war es so das mein kleiner ganz schön öl gesoffen hat war auch bei einer werkstatt zwecks motortausch er meinte wir sollten es erstmal mit so einem Öl Stop mittel probieren gesagt getan haben also Liqui Moly - Öl Stop reingeschüttet werkstatt meister meinte das das mittel so ca. 600 braucht bis es wirkt. habe jetzt festgestellt das er weniger öl frisst als vorher aber immer noch genug (ca. 2 liter auf 500km) aber was ich jetzt bemerkt habe ist das er wenn ich starte die ersten paar Kilometer eine weiße Rauchwolke hinter mir habe etwas bläulich aber überwiegend weiß wenn der motor wärmer wird hört das auf. könnte das daran liegen das ich vielleicht keinen Kaltlaufregler habe?

    Daten zum Auto:

    Fiesta Mk3 baujahr 96
    1.1 Liter 50 Ps.
    Km Stand: 107.000
    Kühlwasser farblich in Ordnung
    Ölverbrauch: ca. 2 Liter auf 500 km
    Ölflecken am motor oder unterm Auto fehlanzeige

    habe keine genaue ahnung was ich jetzt machen kann bzw. sollte :kratz:

    P.s vielen dank schonmal im vorraus für antworten

    Gruß Raffaele
     
  2. TS
    9helmut9

    9helmut9 Forums Neuling

    Registriert seit:
    3. April 2010
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    keiner vielleicht eine Idee ?

    könnte es sein das bei der Laufleistung schon die Kolbenringe hin sind ? :think:
     
  3. Maica

    Maica Forums Inventar

    Registriert seit:
    31. März 2005
    Beiträge:
    6.313
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Voerde, Germany
    Wenn du die Möglichkeit hast überprüf mal die Kompression dann weißte ob die kolbenringe einen weg haben. Ansonsten würde ich mal auf Schaftdichtungen tippen bei meinem wars ähnlich bei längerer standzeit sammelt sich öl im Zylinder und Verbrennt dann die ersten paar KM und qualmt dann schon ganz schön. Ölverbrauch bei den kleinen Motoren is normal aber 2L auf 500km is schon heftig !
     
  4. RST

    RST Gast

    mach mal nen neues termostat rein
    war beim fofi von meiner mam auch
    der ist nie richtig warm geworden und ist deshalb immer fett gelaufen und hat das
    öl verdünnt und es deshalb schneller durch den auspuff geblasen
    weiter würde ich mal die ölabstreigringe von den ventilen wechseln
    die werden hart und dann läuft das ol in den brennraum und wird dann nach dem start
    mit verbrannt und dann gibts auch so ne rauchfahne
    wenn das alles nix bringt sind es warscheinlich doch die kolbenringe
    und man sollte über nen anderen motor oder fofi nachdenken
    bzw mit dem ölverbrauch leben und den motor "sterben" lassen
     
  5. Sokrates

    Sokrates Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    16. Mai 2010
    Beiträge:
    467
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Übach-Palenberg, Deutschland
    Ich denke bei 2 Liter pro 500 km stellt sich das Problem des kaltlaufreglers nicht , der Motor ist platt und gehört wohl auf dem Schrott oder Du hast jemanden , der ihn billig auseinander nehmen kann. Im übrigen sind diese Ölverluststop etwas für Autos , die Öl verlieren, der verliert das Öl ja nicht , sondern verbrennt es . Zudem würde ich mal die kerzen rausschrauben (Kerzenbild ) und die Kompression messen (lassen) Vielleicht Ventilschaftdichtungen , aber 2 liter ist schon extrem , da wäre das Urteil für mich klar, weg mit der Kiste und was Neues kaufen.:think:
     
  6. Maica

    Maica Forums Inventar

    Registriert seit:
    31. März 2005
    Beiträge:
    6.313
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Voerde, Germany
    Naja je nach Zustand und rest Tüv würde ich mir nen anderen 1,1er motor holen die gibbet meistens für ne Kiste Bier oder schmalen Taler und der umbau is jetzt nicht soo schwer und relativ schnell erledigt :ja:
     
  7. TS
    9helmut9

    9helmut9 Forums Neuling

    Registriert seit:
    3. April 2010
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    danke schonmal für die tipps

    also kerzen sind neu die habe ich erst vor 3 Wochen neu gekauft gehabt
    und ja thermostat daran habe ich noch nicht gedacht, könnte auch sein den habe bis jetzt meinen Lüfter noch nie arbeiten sehen

    ansonsten wohl echt neuen Motor weil das Auto hat erst 107.000 gelaufen und rost mässig ist alles gemacht und Tüv naja geht auch noch bis 6/11

    danke für die zahlreichen tipps werde das alles mal ab arbeiten
     
  8. Sokrates

    Sokrates Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    16. Mai 2010
    Beiträge:
    467
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Übach-Palenberg, Deutschland
    Das liegt doch nicht am Thermostat , dass der Fiesta 2 Liter Öl auf 500 km schluckt, ob das Termostat öffnet oder immer auf ist , sieht man doch am ansteigen der Temperatur, die bei offenen Thermostat viel langsamer steigen muß, im übrigen würde ich mal 2 km nach dem Kaltstart am Kühler fühlen , ist der warm ist das Thermostat immer auf. Ich sehe an meinem MK 2 genau den Zeitpunkt wo das Thermostat öffnet, da geht die Temperatur von etwas über halb auf ca halb zurück. Und der Lüfter läuft nur bei Stop and Go Betrieb bei 28 Grad im Schatten , sonst läuft mein Lüfter nicht , selbst bei 30 Grad im Schatten nicht , solange der Wagen fährt. Spar die Arbeit und hole Dir nen neuen Motor vom Schrott, Problem ist , hinsichtlich der Laufleistung wird man da auch beschissen, Du bekommst einen Motor mit 150000 km, der auch 1 Liter auf 500 km säuft. Du läßt alles schön montieren und hast die katze im Sack gekauft , also vergiß die ganze Kiste. :übel: