Pumesta 1,7 Leistungsproblem

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von CrissGross, 29. Juni 2010.

  1. CrissGross

    CrissGross Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    21. Juli 2009
    Beiträge:
    504
    Zustimmungen:
    0
    Hi!

    Wie ihr seht, hab nen derbes Leistungsproblem.
    Zwar siehts so aus.

    Bei Beschleunigung beginnt mein Auto zwischen 4200-4900 sowas von zu stottern, das fühlt sich an als würd ich Bremsen > Gas geben > Bremsen > Gas geben, im 1. Gang passiert das nicht, weil ich anscheinend so eine Beschleuigung hab, sodas das Auto kaum Kraft benötigt.

    Dazukommt, wenn ich diesen bereich überwunden hab, geht Leistungsmäßig bis 5500 Umdrehungen gar keine Leistung, überholt mich jedes Auto -.-* sogar nen 50psler. Danach geht das Auto wieder Relativ gut, aber nicht rund.

    Bis zu diesen 4000 Umdrehungen klappt alles wunderbar.
    Fehler auslesen hat nichts gebracht.

    Angeblich läuft der Motor zu mager, liegt wahrscheinlich am Luftfilter aber müsste ja theoretisch mit Benzin nachregeln. (Nur zur Info)

    Das beste, wenn ich im 5. Gang auf der Autobahn auf die 5000 Umdrehungen komme (da wackelts nimma im 4. und 5. Gang) dann geht das Auto aus, bzw. ich kann auf dem gas stehen und der Drehzahlmesser und die Geschwindigkeit sinken. Fühlt sich an als würde er nicht zünden.

    Dieses Phänomen gibt es bei mir auch im 4. Gang, allerdings viel seltener als im 5.

    Damit ich wieder fahren kann muss ich die Kupplung durchtreten und warten bis der Zeiger wieder in Leerlaufstellung ist danach kann ich wieder fahren bis das Problem wieder kommt.

    Bitte mal um Tipps...
     
  2. Amstaff

    Amstaff Forums Inventar

    Registriert seit:
    14. November 2004
    Beiträge:
    2.134
    Zustimmungen:
    0
    Schraub mal die Kerzen raus(bei mir waren es weg gebrannte Kerze),wenn es keine Motorcraft sind auf jeden Fall wechseln,kann auch am Kat liegen das der am Ende ist.
    Wann ist der Benzinfilter das letzte mal gewechselt worden?
     
  3. TS
    CrissGross

    CrissGross Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    21. Juli 2009
    Beiträge:
    504
    Zustimmungen:
    0
    Okay.. also sind Motorcraft.. werd mich bemüen die Kerzen mal rauszu drehen. (Bin in letzter Zeit so Faul)

    Benzinfilter würde aber dafür sorgen, das eigentlich im ganzen Bereich Probleme gibt, bzw. ab einem bestimmten Bereich bis zum Ende oder?
     
  4. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Mach mal den LMM auf, prüf ob die Fäden noch ganz sind und mach ihn sauber.
    Ruckeln ab ~4000 hängt meist am LMM.

    Patrick
     
  5. TS
    CrissGross

    CrissGross Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    21. Juli 2009
    Beiträge:
    504
    Zustimmungen:
    0
    Schau ich auchnochmal nach .... aber der müsste in Ordnung sein....
     
  6. Ravebase

    Ravebase Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. September 2001
    Beiträge:
    2.582
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Lahr
    Liegt das Problem bei Teillast oder Volllast, oder beidem vor?
     
  7. MBNalbach

    MBNalbach Forums Elite

    Registriert seit:
    19. Juli 2002
    Beiträge:
    1.207
    Zustimmungen:
    51
    Ort:
    SAARLOUIS
    Gleicher tipp... und wenn du nen offnen Lufi fährst, schmeiß ihn weg ;)
     
  8. TS
    CrissGross

    CrissGross Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    21. Juli 2009
    Beiträge:
    504
    Zustimmungen:
    0
    Das Problem gibts bei Teillast und Volllast.
    Beginnt in beiden Fällen im gleichen Drehzahlbereich.0

    Vielleicht noch Bemerkenswert, wenn ich morgens starte, bzw. Abends von der Arbeit aus der Garage fahr, dann fährt sich das Teil manchmal einwandfrei bis ich ca. 900 Meter gefahren bin, dann beginnts wieder.
     
  9. Amstaff

    Amstaff Forums Inventar

    Registriert seit:
    14. November 2004
    Beiträge:
    2.134
    Zustimmungen:
    0
    Es ist schwehr ne richtige Diagnose zu geben,das kann alles sein,prüf mal die ganzen Schläuche im Motorraum nach ob da einer falsch Luft zieht genauso wie alle Stecker,ist auf der Fahrerseite an der A Säule schon mal Wasser in den Innenraum gelaufen,wen ja kann das Steuergerät einen abbekommen haben,ist der Sicherungskasten trocken(dadurch hatte ich die von dir beschriebenen probleme bei meinem Scorpio).
     
  10. TS
    CrissGross

    CrissGross Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    21. Juli 2009
    Beiträge:
    504
    Zustimmungen:
    0
    Ja hab schon Wasser im drin gehabt, aber mein Steuergerät kann nichts abbekommen haben, da es bei mir mit Kabelbindern ganz wo anders hängt.

    Ähm, ich probier das jetzt mal mit dne Kerzen war auch zuerst meine Vermutung.
    Kannst mir gute bzw. bessere al Motorcraft empfehlen?
     
  11. Amstaff

    Amstaff Forums Inventar

    Registriert seit:
    14. November 2004
    Beiträge:
    2.134
    Zustimmungen:
    0
    Nein,der Motor(org.nicht getuned) läuft mit den Motorcraft am besten,wann sind die Ventile das letzte mal eingestellt/überprüft worden.
     
  12. TS
    CrissGross

    CrissGross Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    21. Juli 2009
    Beiträge:
    504
    Zustimmungen:
    0
    EDIT:

    Der hat doch Hydros ... 1,7l muss man doch keine Ventile einstellen.

    Also deiner Meinung nach gibt es keine besseren Kerzen?
    Kannst du mir die Teilenummer oder Bestellnummer von den Motorcraftkerzen für den 1,7 Puma senden?
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Juni 2010
  13. Pornostar

    Pornostar Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. Mai 2002
    Beiträge:
    4.788
    Zustimmungen:
    0
    Der hat keine Hydros der hat Tastenstössel die alle 150tkm eingestellt werden sollten :)

    Greetz
     
  14. TS
    CrissGross

    CrissGross Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    21. Juli 2009
    Beiträge:
    504
    Zustimmungen:
    0
  15. Amstaff

    Amstaff Forums Inventar

    Registriert seit:
    14. November 2004
    Beiträge:
    2.134
    Zustimmungen:
    0
    Genau,zum einstellen der Ventile müssen die Nocken raus,also das sieht ungefähr so aus,Ventil,Einstellplätchen,ne umgedrehte Tasse und dann kommt die Nocke,überprüfen kann man es aber ohne zu demontieren da wird dann nur der Ventildeckel demontiert,wenn die aber eingestellt werden müssen wird es ein wenig kostspielig weil dann auch der Zahnriemen mit gewechselt wird,ich würde dann auch sofort die Wasserpumpe mit machen lassen ist dann ein aufwasch.
    Ach ja,wo wier schon beim Zahnriehmen sind,wie lange ist der schon drin.
     
  16. TS
    CrissGross

    CrissGross Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    21. Juli 2009
    Beiträge:
    504
    Zustimmungen:
    0
    Zahnriemen is schon frisch... kostpielig ist realtiv, ich mach das alles selber.
     
  17. Ravebase

    Ravebase Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. September 2001
    Beiträge:
    2.582
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Lahr
    Das heißt also dein Problem liegt erst vor wenn dein Motor eine bestimmte Betriebstemperatur erreicht.

    Dann könnte es der LMM eigentlich nicht sein denke ich.

    Ist deine Lamdasonde noch ok?
    Im Kaltstart und bei Volllast regelt die Sonde nämlich nicht.
     
  18. TS
    CrissGross

    CrissGross Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    21. Juli 2009
    Beiträge:
    504
    Zustimmungen:
    0
    Hm...ne, auch ab und an wenn der Motor kalt ist, hab ich die Probleme.
    Kann es evt. der Sesor für die Temperatur der Ansaugluft sein?
     
  19. Pumpe

    Pumpe Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. Januar 2009
    Beiträge:
    1.812
    Zustimmungen:
    0
    Die Motorcraft Kerzen bekommst du bei Ford meine ich für 6€ das Stück.
     
  20. Ravebase

    Ravebase Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. September 2001
    Beiträge:
    2.582
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Lahr

    Eigentlich nicht, sonst läge das Problem bei jeder Drehzahl vor
    Hast du schon den Fehlerspeicher auslesen lassen?