1,8 liter Zetec quietscht.

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von slowmo, 30. Juni 2010.

  1. slowmo

    slowmo Forums Mythos

    Registriert seit:
    5. Juni 2004
    Beiträge:
    1.405
    Zustimmungen:
    17
    Ort:
    Berlin, Deutschland
    1,8 Liter Zetec quietscht - Abhilfe?

    Moin,

    haben bei nem Mondeo (ich weiß) mk2 bj. 98 die Flachriemen und den Zahnriemen erneuern lassen - Ford Vertragswerkstatt. Das ist der 1,8 Liter Zetec mit hier 115 PS und dem Silbernen Ventildeckel.

    So, nun kommen quietschtende Geräusche aus dem Motorraum. Das hört sich in etwa so an, wie Vogelnest mit Jungvögeln.

    dieses Quietschen (Zwitschern) ist rytmisch und Drehzahlabhängig. Bei kaltem Motor ist nichts zu hören. Wird der langsam warm (so ab 5 Km Fahrstrecke), wirds heftiger und lauter. Ist der richtig heiß, wird es seltsamer weise etwas leiser...

    Ein Fordmeister hat sich das ganze schon angehört und sämtliche Lager und Umlenkrollen, also die Lichtmaschine Servopumpe, Klimapumpe usw mit nen Stetoskop abgehört. Er kann es sich nicht erklären und hat den Flachriemen erstmal mit nen Schmiermittel speziell für Keil-Flachriemen hervorgeholt - irgendwas von Mobil 1. Er meinte das ist nichts anderes als reine Kernseife... Das hat ehrlich gesagt, nichts gebracht.

    Hat jemand von euch ne Idee, was das sein kann?

    Im Klasing steht, das wenn die Riemenscheiben nicht 100%ig in der Flucht sind, kann es zu solchen Quitschgeräuschen kommen.

    Aber müsste sich das nicht nach 150 Kilometern schon eingelaufen haben?
     
  2. Bofrostman

    Bofrostman Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2003
    Beiträge:
    1.748
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    ich werfe einfach mal einen Verdacht in den Raum. Hat der Wagen einen Zahnriemen oder eine Steuerkette. Denn ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem 1.6er TDCI MK6 und da war es die Wasserpumpe welche solche Geräusche machte. Nachdem die getauscht wurde ( inkl. Zahnriemen und aller Umlenkrollen ) war dann Ruhe. Nur so ein Tip, vielleicht hilft dir das ja weiter.

    Ich wünsche dir allerdings aus Kostengründen das es was einfacheres ist was vielleicht nicht ganz so kostenintensiv ist wie dieser Kram.

    mfg Bofrostman
     
  3. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Zetec,Zahnriemen. Das mit der Flucht klingt am warscheinlichsten, aber sowas sollte doch ein Ford-Meister checken oder kennen.
     
  4. TS
    slowmo

    slowmo Forums Mythos

    Registriert seit:
    5. Juni 2004
    Beiträge:
    1.405
    Zustimmungen:
    17
    Ort:
    Berlin, Deutschland
    Wasserpumpe, oh nein. Aber sitzt die nicht auf der anderen Seite, unterhalb der Zündungsanlage?

    Richtig, der hat nen Zahnriemen.

    Habe noch vergessen zu schreiben, das die Umlenkrollen ebenfalls getauscht wurden (auch wenn der Motor erst knapp 19tkm jung ist).
    Der Fordmeister konnte es "auf die schnelle und ohne Termin" nicht lokalisieren (hatte sich aber 20 Minuten Zeit genommen die er eigentlich nicht hatte) und wirklich sämtliche Lager abgehorcht. Aber gehört hat er es und das gequietsche sollte nach ein bischen fahren eigentlich verschwinden, habe allerdings das gefühl, das es eher mehr wird.
    Wir müssen dann halt nochmal hinfahren - mit Termin - und hoffen das die das auf Garantie hinbekommen - schließlich hat der Wechsel inkl. Umlenkrollen gute 420Euro gekostet... Ich weiß, Paps wollte es bei Ford machen lassen...

    Den Endtopf haben wa bei ATU wechseln lassen - für 120 Euro. Bei Ford wär das 380 Euro teuer gewesen. Unglaublich.
     
  5. *ford86*

    *ford86* Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    21. April 2010
    Beiträge:
    141
    Zustimmungen:
    0
    Tag,

    ich hatte auch ein Vogelnest im Motorraum nach dem Zahnriemen wechsel inkl. Wasserpumpe und Umlenkrolle.
    Keine Sorge das Geräusch verschwindet nach ca. 1000km!
    MFG
     
  6. mr.madhouse

    mr.madhouse Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    16. Januar 2007
    Beiträge:
    350
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Düsseldorf, Germany
    Ich hab genau dasselbe Geräusch am Futura, das komische ist nur ich hab nix gewechselt!:think:
     
  7. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Wat?? Neeee, das ist das Getriebe.
    Links unter der schwarzen Plastikverkleidung sitzt Zahnriemen mit Umlenkrollen.
    Und sichbar davor ohne Schutz verbaut ist Lima und. Nebenanggregate wie Klimakompressor und Servopumpe.
    Die Riemenscheibe von der Wapu schaut mittig aus der Plastikverkleidung raus, und ganz unten die Riemenscheibe der Kurbelwelle.

    Wenn das so Hölle quietscht muss ja irgendein Riemen am Rand langsam sichbar abgenutzt sein.
     
  8. inT

    inT Forums Stammgast

    Registriert seit:
    15. Januar 2008
    Beiträge:
    966
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Prague, Czechia
    Meiner quietscht jetzt schon seid ca. 3000km... obwohl alles neu ist was auf der entsprechenden Seite verbaut ist. Ich trag es mit Fassung..
     
  9. TS
    slowmo

    slowmo Forums Mythos

    Registriert seit:
    5. Juni 2004
    Beiträge:
    1.405
    Zustimmungen:
    17
    Ort:
    Berlin, Deutschland
    Na be(un)ruhigend - da sind wa zumindest nicht ganz alleine was das "Vogelnestgeswitscher" bei dem Doppelnocker angeht.

    Wäre es ratsam da nochmal etwas kernseife zu benutzen oder lieber lassen?

    @DJ
    Der Mondeomotor ist etwas anders aufgebaut als die Xr2i-Maschine. Die Lima ist nicht vorn am Motor, sondern sitzt hinten links (is klar) etwas versteckt. Vorne sehe ich die Servo- und die Klimapumpe, welche vom Flachriemen angetrieben werden. In der mitte sitzt, soweit ich das sehen kann, die Umlenk und Spannrolle.
    Ich bin allerdings der festen Meinung, das die Wasserpumpe rechts unterhalb des Zündverteilers sitzt. Zumindest geht da ein diesen Knubbel (weiß jetzt nicht wie ich das sonst beschreiben soll) zwei Schläuche an der eine kommt oder geht vom Kühler und der andere vom Wasserbehälter. Werd aber nochmal im Klasing nachschauen.

    Trotzdem, selbst Handanlegen an diesem Fahrzeug ist nicht mehr möglich - jedenfalls nicht für Laien und ohne Werkstattausrüstung mit Fordspezialwerkzeugen sowieso nicht...
     
  10. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Sie haben das Thermostatgehäuse gefunden :)

    Egal selbst im Hubschrauber hat der Zetec die Wapu fest am Block angeschraubt der nur auf einer Seite ne Öffnung dafür hat, und das Wasser kommt oben ausm Kopf rechts wieder raus ins Thermostatgehäuse. Die Wapu würe ort ja ohne Antireb nix ausrichtne können.

    Zudem kenne ich den Mondomotor, da ich selbigen z.Z. in den XR2i verpflanze ;-)
     
  11. TS
    slowmo

    slowmo Forums Mythos

    Registriert seit:
    5. Juni 2004
    Beiträge:
    1.405
    Zustimmungen:
    17
    Ort:
    Berlin, Deutschland
    Ok Ok, ich geb mich geschlagen, habe das komplett verwechselt. Soll ja auch mal vorkommen. :rolleyes:

    Aber trotzdem hoffe ich das es die WaPu nicht ist - sonst muß das ganze nochmal gemacht werden...:übel:
     
  12. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Muggt ja nix.
    Die Riemenscheibe vonne Wapu ist aufgesetzt und kann getauscht werden von aussen.
    Wenn z.B. die Welle der Wapu nen knick inne Optik hat ist das was anderes.
    Aber sind ja mehr Teile die sich da drehen, muss net die Wapu sein die da quietscht.
     
  13. TS
    slowmo

    slowmo Forums Mythos

    Registriert seit:
    5. Juni 2004
    Beiträge:
    1.405
    Zustimmungen:
    17
    Ort:
    Berlin, Deutschland
    Gut, dann soll der da nochmal drüberschaun. Nach 19tkm darf eine Wasserpumpe noch nicht kaputt sein bzw. nen Lagerschaden haben.

    Auf jedenfall haben wir ja auf die Montage Garantie. Deswegen hat Paps es bei Ford machen lassen. Die werden die Riemenscheiben nicht 100%ig ausgerichtet haben.

    Ein Keilriemen ist ja was anderes als ein Flachriemen. Der Flachriemen hat auf der Unterseite kleine Rippen. Wenn jetzt die Reimenscheiben nuten haben, wo die Rippen drin laufen, kann es sein, dass der Flachriemen um eine Rippe falsch aufgesetzt wurde und jetzt schief läuft?

    Übrigens ist das schon der zweite wechsel des Zahnriemens gewesen. Vorher hatte das eine andere Ford-Werkstatt gemacht. Und da war, außer den leer gelaufenen Hydrostößeln - es hatte geklackert - nichts weiter gewesen...
     
  14. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Also die Wapu + Zusatzaggregate laufen über einen Flachrippenriemen, so heisst der glaubich. Halt keine Zahnung für Positionsgenauigkeit.
    Wenn der einen beiseite liegt, dann schneidet der sich die überliegende Seite im Nu weg, daß sieht man dann ganz fix. Der Zetec hat 9 "stück" oder wie man das nennen will.

    Zahnriemen läuft nur für Nockenwellen.
     
  15. inT

    inT Forums Stammgast

    Registriert seit:
    15. Januar 2008
    Beiträge:
    966
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Prague, Czechia
    Also...ich war nachdem ich auch wegen dem Quietschen hier Forum gepostet habe, war ich beim Freundlichen und die haben mir angeblich den Riementrieb vermessen, oder überprüft. Nach dem die Schwachköppe das getan haben ist es schlimmer geworden. Naja.. ich trag es mit Fassung... oder nicht.
     
  16. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Haha, son Käse.
     
  17. TS
    slowmo

    slowmo Forums Mythos

    Registriert seit:
    5. Juni 2004
    Beiträge:
    1.405
    Zustimmungen:
    17
    Ort:
    Berlin, Deutschland
    Da war der freundliche aber nicht wirklich freundlich zu dir und deinem Motor. Dann würde ich einen vorzeitigen Wechsel in Betracht ziehen - aber dann nicht bei dem freundlichen sondern bei einer Bürgersteig-Werkstatt. Da darf man auf während gehandwerkt wird den Mechanikern auf die Hand schauen und nen Schnack halten.

    Also mir persönlich geht jedes gequietsche, geknartze usw. komplett aufm Senkel. Das nervt total und lenkt mich komplett vom fahren ab. Ursache muß halt gefunden und beseitigt werden.

    In meinem Fall scheint es sich von selbst repariert zu haben. Wie bei Schumis Ferraries...

    Sind erstmal etwas durch die Stadt gekreuzt etwas besorgen. Dann noch zur Eisdiele. Das waren bestimmt so 40km. Das hat gezwitschert da vorne, unglaublich. Klimaanlage lief selbstverständlich auf volle touren, so das man das eigentlich nicht mehr gehört hat. Danach wollten wa beim freundlichen nochmal vorbeischaun. Kurz vorher nochmal angehalten um zu schaun obs noch zwitschert. Was soll ich sagen, es war nichts mehr zu hören, deshalb haben wir uns den Besuch gespart. Die Vögel scheinen wirklich ausgeflogen zu sein, denn aufm Rückweg waren ebenfalls keine Geräusche mehr vernehmbar.

    Ich klopfe mal auf Holz und Blech, das dies keine Phatamorghana ist, die Vögelein nicht wiederkehren und es da vorne still bleibt. Morgen nee, da wird es zu heiß, nächste Woche wissen wir mehr.
     
  18. inT

    inT Forums Stammgast

    Registriert seit:
    15. Januar 2008
    Beiträge:
    966
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Prague, Czechia
    Mittlerweile so ab 2500 Umdrehungen hört man bei mir das "zwitschern" nicht mehr so.. weil der offene Luffikasten und die Gruppe A das alles so übertönt. :D

    @Carsten.. du Vogel.. du Schadenfreudiger :D
     
  19. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Sorry,war nicht gegen Dich oder so, halt nur im SInne "Doofe-Fordwerkstatt"