Hi Also ich möchte wissen was passiert ist, bzw was zuerst kaputt ging. Die Kathode ist an einem Ende ziemlich geschmolzen, also wurde es dem Plastik wohl zu warm. Am Kondensator ist ein blauer Wiederstand oder was das ist. (son Bauteil halt) geschmolzen und die Sicherung ist logischerweise durch. Passiert ist es so: erst mal Kokelgeruch, war aber auf der AB und wußte ja das es die Kathode ist und bei Nacht wollte ich auch nich raus. Also bis nach Hause hats gehalten und am nächsten Abend ist die dann bei meiner Schwester abgeraucht. Nun was war zuerst kaputt? Inverter oder Kathode? Und passiert mir das jetzt alle 2 Monate? Denn älter war das Zeug noch nicht. Oder gibts jmd der Zeug verkauft, das auch mal Minusgrade aushält? Denn meine Fußraumkathoden funzen ja auch noch. Ciao Luciano
Beim kumpel is das gleiche passiert. Wa so ein inverter im hellblauen gehäuse, vom innenleben war nur noch ein stück kohle übrig. die röhre funz an einem anden invertern noch.
überhitzung ! ganz einfach, hinter der tachoblende ( is ja tacho oder ? ) gelangt schließlich kein luftstrom, somit heizt sich das ding irgendwann auf bis *poff* abhilfe wäre: - ganz kleiner pc lüfter danebensetzen - alu kühl platte, wird aber auch irgendwann warm ..... - inverter & kondensator in ne gegend setzten wo mehr luftumtausch ist, somit bessere kühlung die voltspannung beträgt zu spitzenzeiten ja mal ebend bis 14,5V ! und wenn man dann bedenkt das die inverter nur bis max 13V gehen .. ist die überhitzungsursache auch schnell gefunden led´s haben gott sei dank dieses problem nicht
Also ich hab mir jetzt einen sündhaftteuren PC-Lüfter gekauft, der Größe 30x30 mm. Tja nun, hab den mal probehalber laufen lassen, also wenn ich mir den einbaue komme ich mir vor wie ein Imker! :evil: Hat denn sonst keiner diese Probleme dass da was zu heiß wird? Werds wohl fürs erste mal mit nem Alu-L als Kühlkörper versuchen. Das reicht ja wenn das Alu-Teil die Kathode berührt, oder? Wo sind eigentlich die ganzen PC-Modder wenn man sie braucht, die müssten sich doch mit sowas auskennen! Ciao Luciano
hätteste auch von mir haben können lol naja wegen summen is ja normal ...... sollte man aber bei musik nich hören
Das ja geil mein Invernter ist auch grad abgeraucht! Habe diesen blauen reckeckigen kasten, wo man 2 Kathoden anschließen kann! Inverter scheint noch ok zu sein bis auf einen Kondensator und die Sicherung! Hat zufällig einer nen Schaltplan für das Teil oder ein paar Daten zu den Bauteilen zwecks einbauen neues Kondensator + Sicherung? Ansonsten werd ich morgen in der Arbeit einfach mal was neues einlöten ich glaube als ich vor dem Einbau mal ne Strommessung gemacht habe hat der Inverter 0.63A gezogen nur wegen dem Kondensator muß ich mal schauen Da wird dann eingebaut was da ist... Mir gehts es um die Daten der der Bauteile in den roten Kreisen! Hab eben mal ein Bild mit der Webcam vom Inverter gemacht:
Wenn dir der Tantalkondensator abgeraucht ist, dann tausch auch gleich den rest der schaltung ( auf jedenfall die Transistoren ). Aber wenn das Teil nicht zu alt ist und du den Kassenbon noch hast, dann tausch dass teil um. Allerdings machen die dass meistens nur wenn das Teil noch zu ist Schaltplan musst du dir wahrscheinlich selber bauen. Einfach nen Funktionierenden Inverter aufmachen ( MUSS der gleiche Typ sein ) und nachschauen. Ach ja, wegen Eingangsspannung die der Inverter abkann, die die ich drin habe ( Conrad und ESKA ) sind bis 15V spezifiziert.
Also mir ist der obere Hellblaue von den beiden rechts geschmolzen. Sagt das was über den Grund aus? Also wie schon erwähnt: War der Inverter Müll oder ist doch die Kathode zu heiß geworden? Ciao Luciano
Hi, @Luciano So wie du das beschrieben hast würd ich mal sagen erst die Kathode kaputt ging. Erklärung: Da du sagtest das es erst nach verkohlt roch und dann erst am nächsten Tag die Kathode kaputt ging. Der Kathode war es mit der Zeit einfach zu warm denn wenn du mal an eine im PC gegriffen hast die schon längere zeit an war dann wird die selbst im Gehäuse ziehmlich warm obwohl dort außreichend frisch luft rann kommt. Nachdem die Kathode dann durch gebrannt ist gabs da garantiert nen Kurzschluss worauf dann der Kondensator abgeraucht ist, denn Tantalkondensatoren sind auch gepolt. die wohl sinvollste Lösung wären wohl LED´s wie von den anderen auch schon gesagt denn eine Ausreichende Kühlung wirst du im Tacho net hinbekommen wegen dem massiven Luftstau. MfG Insekt