Brauch ma nen tip wie ich am besten die schweller-besser gesagt die schiene wo man den wagenheber drunter macht, schweißt! Der ist teileweiße übelst verrostet! Mu? nächste woche zum tüv und weiß net was dann der tüver sagt! Thanks
Meinst du die Stelle, wo schweller und Bodenblech miteinander verschweißt sind? Ich mein, die wären Punktverschweißt wie der Kotflügel dort, wo man die Haubenlifter montiert. Wo hast du denn genau da Rost?
Vorne und hinten! Dachte das ich das verrostete raus flex und n neues blech rein schweiß! Wie gasagt die führung wo man den heber dran setzt
Uff schwer zu sagen ich glaub, es gibt da Reparaturbleche, also der ganze Schweller zum neu reinbraten. Währe wohl auch sinnvoller, als mittenrein nen Blech zu setzen, wo dann der Wagenheber ansetzt und das wenns belastet wird beim anheben auseinanderknackt, aber ich denke du hebst den ja eh ned mit dem Sereinheber, sonden mit deinem Rangierheber.
bei meinem mk3 war der ganze hintere rechte schweller auf ner länge von 20cm durchgerostet. alten bleche rausgetrennt neue eingeschweißt und lackiert inkl. hohlraumversiegelung nen rangierwagenheber setzt man auch besser an tragenden teilen an ( achse etc. ) hab damit schon nette sachen erlebt *fg*
das beste ist wenn du direkt ein reperaturblech einschweißt über die ganze länge des schwellers , ansonsten kannste auch stückweise neu einschweißen.
Das Problem an der Stelle ist meistens nicht der Schweller selbst sondern das senkrechte Blech mitten im Schweller. Der Falz wo man den Serienwagenheber ansetzt besteht nämlich aus drei Blechen, dem Unterboden, dem Schweller und halt besagtem mittleren Blech. Und ebendieses bekommt man ungefähr genau gar nicht ersetzt. Foto zu dieser Problematik gibts zuhauf im Schöne Farbe Thread.
Genau . Wenn du schon dabei bist, stocher mal am Schweller rum bevor es der Tüver macht. Der hat mir auch ein Loch da reingestochen. :roll: Dann hastet direkt erledigt, wenn da was sein sollte.
offtopic: Bei mir hat mal der nette Dekramann wie ein wilder mit dem Schraubenzieher am Tankblech rumgeschabt...da sind die kleinen Rostblasen aufgegangen...dürfen die das eigentlich?
frag ich mich auch immer. der macht doch was kaputt :x . am schweller,wos keiner sieht verstehe ichs ja noch. da isses auch tragender als am tank :x
Also am Tank finde ich das auch äusserst seltsam, das Blech da ist ja nun kein tragendes Teil, von daher hat da TÜV oder Dekra eigentlich nichts dran zu suchen. Was die prüfen ist die Tragfähigkeit der Karosse, und die wird vom Blech rund um den Tank ja nunmal nicht beeinflusst.
Wenn mir der penner n schraubenzieher rein knallt dann kriegt der mal von mir n kaktus hinten rein gewuchtet und drei mal rum gedreht und vergreif mich anschliesend mit nem schraubenzieher an seiner karre! Ist schon ne frechheit was die sich raus nehmen!
Ich seh es mal so. So hab ich wieder eine Schwachstelle die ich beseitigen kann. War nicht sichtbar. Von unten in den Schweller. Das Loch wär früher oder später eh von allein' gekommen. :x
Ich hatte beim letzten Tüv auch ein loch im schweller!! Und dann habe ich das inner werkstatt für 20€ machen lassen (einfach nur nen blech drangepunktet) und bei nachuntersuchungstermin popelt der tüvver das blech wieder ab!! Meinte ich zu dem was das soll! meinte der nur "Is das geklebt oder geschweißt" meinte ich "gepunktet sieht man an den schweißpunkten oder???" Ja ende vom Lied jetzt darf ich wieder ein neues blech ranschweißen!! mfG Boerg
Also wenn er das Blech gerade wieder abreissen konnte war das nicht geschweißt sondern drangebrutzelt. Finde ich ehrlich gesagt richtig das er dich nochmal antreten lässt. Patrick