Hi, also breuchte mal eure hilfe, vonm wegen tieferlegung von meinem schicken FoFi gfk....ich plane mir in naher zukunft ein sportfahrwerk zu zulegen also hab da mal n paar fragen... also 1. diese maße der tieferlegung (zb 60/60) sind die vom boden aus gemessen oder von der ursprünglichen höhe 60mm tiefer? 2. lohnt es sich über haput 60mm tieferzulegen, oder gibts da evt. problehme mit der radaufhängung etc .... und wer mir da sonst noch helfen könnte oder sogar selbst erfahrungen mit tieferlegung gemacht hatt, würde ich mich über jeden tip freuen mfg michi
zu 1) Das is die Tiefe die dein Fahrzeug runter kommt. Das heißt bei 60/60 sollte das 6 cm runter kommen obwohl sich manche günstigere Fahrwerke tiefer gehn als angegeben (Weitec z.B.). zu 2) Is sicherlich ne Geschmacksfrage. Probleme kanns mit größeren Felgen geben und ist halt nich jedermanns Sache wenn das Auto tierisch hart ist. Am besten sind Gewindefahrwerke, da kannst du dir die Tiefer einstellen (sind allerdings auch recht teuer). Von mir persönlich würd ich dir zu 50/40 raten (KAW z.B.) das sieht im Verhältnis immer noch am besten aus (Meiner Meinung nach)
bin selbst 60/60 tiefer, andere federn, wohl auch andere dämpfer sind zumindest keine von ford ... ist noch alles vom vorbestizer schaut gut aus
ah ertstmal riesen dank für die beantwortung der 2. fragen, aber mir fält noch eine 3. ein undzwar: 3) wie ist das mit tieferlegungs federn, hab ma gelesen erst ab 60/60 braucht man neue stoßdämpfer, stimmt das?? Oder muss ich tatsächlich immer ein komplettes sportfahrwerk kaufen, anstatt nur den tieferlegungs federn?
also sprotliches tieferlegen erreichst du keinesfalls mit federn. da ist der +punkt bei einem gescheiten komplettfahrwerk. man sagt,daß man ab einer tieferlegung von 40mm gekürzte stossdämpfer nehmen soll. ich selbst bin 3 jahre lang mit 60/60 federn und orginal dämpfern gefahren,und hatte keine probs.
Bei 60/60 und je nach reifengröße und breite etc. mußt du die kannte umbördeln und wenns sein muß die radläufe ziehen!
wenn du nur federn einbaust ohne sportstoßdämpfer dann hast du zwar die optik aber keineswegs ein gescheites sportliches fahrverhalten , es kann sogar sein das der wagen schlechter geht wie vorher.ich würde immer zu einem komplettfahrwerk sprich dämpfer und federn raten , am besten natürlich ein gewindefahrwerk
Eben deshalb, schließe mich den Vorrednern an. Bin selber 60/40 Weitec gefahren mit Seriendämpfern und jetzt mit sportdämpfern. Aber auch das ist nichts ordentliches. Hab mir deshalb jetzt ein H&R Gewinde gegönnt. Spar lieber direkt auf was ordentliches sprich komplettfahrwerk oder gewinde und von nem ordentlichem Hersteller.