Fiesta MK4 - Kupplung will nicht mehr...

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von Bene85, 4. Juli 2010.

  1. Bene85

    Bene85 Gast

    Hey Zusammen :)

    Seit neuestem will meine Kupplung nicht mehr, ich beschreibe mal den Ablauf des Defektes...

    War auf dem Weg auf der Autobahn, dann passierte folgendes:

    1. Konnte plötzlich nur noch schwer schalten, Gänge gingen nicht mehr rein, trotz voll getretener Kupplung
    2. Dieses Verhalten wurde immer stärker, habe dann weitgehend versucht in einem Gang zu bleiben
    3. Kurz vor zuhause war es dann soweit, dass trotz getretener Kupplung nach einlegen des Ganges der Wagen kurz gesprungen und ausgegangen ist (quasi wie Motoranlassen mit Gang drinne ohne Kupplung)
    ADAC war dann da, hat die Kupplung entlüftet, meinte es läge daran, und es würde jetzt wieder gehen. Das war morgens, Abends gings dann wieder nicht (wohl wieder Luft drinne ? ).

    Bin dann in meine Werkstatt (ist eine freie..) der meinte dann, es wäre der Zylinder von der Kupplung, der würde Luft ziehen, und die Kupplung wäre auch hin, oder so gut wie hin.. passiert das wirklich zeitgleich? Kosten ca. 800 Euro...

    Wäre super, wenn mir jemand zu dem Ganzen etwas sagen könnte, und vielleicht dann auch mitteilen wie aufwendig der Tausch wäre, wenn man es selbst macht....

    Vielen Dank und schönen Sonntag,
    Bene
     
  2. Zerlett

    Zerlett Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    5. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.193
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    800 ist zu teuer denke ich.
    also was noch wichtig wäre zu wissen ob nehmer- oder geberzylinder kaputt sein soll. und woher wissen die das die kupplung kurz vor ende ist? haben die das getriebe abgebaut? ich denke nicht. also ich würde mir noch ne 2. meinung holen. solang dir nicht vorher aufgefallen ist das die kupplung rutscht (d.h. drehzahl geht hoch, aber wagen wird nicht schneller) denke ich auch nicht das daran etwas gemacht werden muß.
     
  3. TS
    Bene85

    Bene85 Gast

    Hey!

    Vielen Dank schonmal :)

    So komplett handwerklich unbegabt bin ich ja auch nicht ;).

    Daher:
    -Wie kann ich denn feststellen, was von beidem kaputt ist?
    -Und wie schwierig wäre der Austausch der Zylinder?

    Vielen Dank,
    Bene
     
  4. TS
    RST

    RST Gast

    wenn der geberzylinder undicht ist dann tropft bremsflüssigkeit meist in der nähe vom kupplungspedal auf den teppich.
    wenn der nehmerzylinder undicht ist tropft bremsflüssigkeit zwischen motor und getriebe raus

    geberzylinder wechseln dauert ca. 1,5 std
    nehmerzylinder ca. 3,5 std für nen geübten schrauber da getriebe raus muß
     
  5. Zerlett

    Zerlett Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    5. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.193
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    ich vermute das sie in deinem fall den nehmerzylinder wechseln wollen und im selben schritt wo sie das getriebe eh raus nehmen auch die kupplung gleich mit tauschen. kann man machen, muß man aber nicht.
    wie ist denn der kilometerstand und willst du das auto noch länger fahren?
     
  6. TS
    Bene85

    Bene85 Gast

    Hey!

    Da es sich um den Zylinder im Motorraum handelt, soweit ich weiß, wird es dann wohl der Nehmerzylinder sein.

    Das Auto hat ca. 130tkm und ist auch nicht mehr das fitteste. Da ich aber Student bin, wäre es halt gut, wenn sich da relativ günstig noch was machen lassen würde. Daher wäre es halt gut, um die 800 Euro ein wenig drum herum zu kommen...
     
  7. TS
    Bene85

    Bene85 Gast

    Soo Update...

    Also ich habe das Auto jetzt aus der Werkstatt wieder - es scheppert und scheppert beim Fahren im Getriebe,also scheint tatsächlich die komplette Kupplung im Eimer zu sein, vielleicht zusätzlich der Nehmerzylinder.

    Was meint ihr ?


    Zur Reparatur:
    - Kann man das als ambitionierter Heimwerker, jedoch ohne Werkstatt selbst machen ?
    - Wo bekommt man Ersatzteile gut und günstig? Muss nicht unbedingt original Ford sein, aber die Qualität sollte schon stimmen :).

    Würde mich über eine Antwort freuen,

    vielen Dank, Bene
     
  8. Hank

    Hank Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    1. Januar 2007
    Beiträge:
    220
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Bene,

    hatte letztes Jahr auch den Nehmerzylinder und die Kupplung kaputt.
    Ford machte mir folgende Preise:

    Nehmerzylinder - 148,69 €
    Reperatursatz Kupplung - 214,68 €

    da war mir das echt zu teuer.
    Hab dann aus dem Zubehör einen Kupplungssatz bestellt, der den Nehmerzylinder schon mit im Set drin hatte für 199 € (von Quinton Hazell).
    Die Zubehörteile gingen aber sehr schwer reinzubauen weil es nicht zu 100% passgenau war. Aber jetzt wo es drin ist, funktioniert es einwandfrei, nur bis es drin war das war ein Kampf.
    Ich rate dir das du Zubehör nimmst. Vielleicht findest du hier ja jemanden der ein besseres Zubehörset gekauft hat wie ich und kann dir das dann empfehlen.

    LG Hank
     
  9. Pinky09

    Pinky09 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    20. Dezember 2007
    Beiträge:
    476
    Zustimmungen:
    0
    Wie viele Stunden sollte der Wechsel denn in Anspruch nehmen?
    Wie teuer wäre eine Arbeitsstunde bei Ford?
     
  10. Hank

    Hank Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    1. Januar 2007
    Beiträge:
    220
    Zustimmungen:
    0

    Das waren nur die Preise für die Teile. Einbau mach ich selbst und deshalb brachte ich nur Teilepreise.
     
  11. TS
    Bene85

    Bene85 Gast

    Hey Hank!

    Danke für die Info, werde mal schauen bei dem Hersteller :).

    Hast du Details zum Einbau / Wechsel? Hattest du eine Werkstatt zur Verfügung, oder wie hast du das gemacht?

    Vielen Dank,
    Bene
     
  12. Hank

    Hank Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    1. Januar 2007
    Beiträge:
    220
    Zustimmungen:
    0
    Wie ich das gemacht habe? Ganz einfach:

    Schlüssel an meinen Freund weiter gegeben, der hat noch einen Kumpel eingepackt und ab auf die Hebebühne. Wie genau die das gemacht haben kann ich dir nicht sagen. Ich weiß nur das die ziemlich viel Geflucht haben. Hab das Auto dann Abends einfach wieder vor die Tür gestellt bekommen. Hier gibt es aber genug Leutchen die dir das Detailiert beschreiben können wie das repariert wird. Einfach mal nen Aufruf starten.

    LG Hank
     
  13. TS
    Bene85

    Bene85 Gast

    Okay, vielen Dank :)

    Kann mir jemand eine gute Reparaturanleitung geben? Gibt es vielleicht irgendwas in der Richtung online :) ?

    Und welchen Kupplungssatz würdet ihr empfehlen? LUK, QH, Sachs? Man findet irgendwie alles von 70 Euro bis 250 Euro....
     
  14. Mithras

    Mithras Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    16. Mai 2008
    Beiträge:
    382
    Zustimmungen:
    0
    Sind alle gut :) also LUK, QH und Sachs... ich würde da das günstigste angebot nehmen.

    Eventuell ist auch das Angebot interessant:

    http://www.tuninghaus.de/shop/product_info.php?cPath=1625_1626_1647_1654&products_id=20091

    http://www.tuninghaus.de/shop/product_info.php?cPath=1625_1626_1647_1654&products_id=20092


    Wobei ich mir da nich sicher bin ob das passend ist... eventuell vorher anrufen. Aber falls es OE Ford ist, ist das ein guter Preis. Sachs ist da zum Beispiel teurer.

    Bei Sachs brauchst du übrigens anscheinend noch so einen Kupplungsschlauch der wohl auch bei 50-60€ liegt. Bei dem Rest weiß ich es nich =)
     
  15. Zerlett

    Zerlett Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    5. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.193
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    also ich hab mir damals bei autoteile.cc (hatte vorher schon mit kleineren bestellungen gute erfahrungen gemacht) einen kupplungssatz geholt. dazu noch einen zentralausrücker. bisher nach 50.000km ist noch alles ok, war eine kupplung von luk, wobei ich den ausrücker wohl nicht unbedingt hätte tauschen müssen. man sollte aber einen kfzler an der hand haben und eine kleine anleitung, so gings bei mir ganz gut. kam dann alles in allem mit etwa 180EUR inkl. mietwerkstatt und kasten bier weg ;). wir haben meine ich etwa 4-5 stunden gebraucht.
     
  16. TS
    Bene85

    Bene85 Gast

    Hey!

    Danke für die Auskunft. Habe gerade mal auf der Seite geschaut, und leider für mein Auto (1996, 1.3, 60PS) keinen so günstigen Satz von LUK gefunden. Der einzige mit Preis war von NAP ?

    Kennst du noch andere gute und günstige Händler?

    Vielen Dank,
    Bene
     
  17. Zerlett

    Zerlett Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    5. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.193
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Hi!

    Sorry aber ich bin da auch nur laie. Ich hab auch nicht gezielt die LUK gekauft, sondern hab ihn einfach bei ebay gefunden als günstiger (nicht günstigster) anbieter einer kupplung. da er das scheinbar in größerem stil macht mit autoteilen aller art, schien er mir vertrauenswürdig. und da ich öfter in der nähe von dem händler vorbei fahre, dachte ich falls was schief läuft fahr ich einfach dahin und tret ihm auf die füße.
    50.000 ist zwar bei vernünftiger fahrweise keine leistung für eine kupplung, aber zumindest scheint es nicht das allerschlechteste zu sein bisher. ;)

    wie das mit den anderen marken ist kann ich dir deswegen leider nicht sagen, vielleicht kann ja sonst noch jemand hier was zu NAP sagen.