2 Limas im 1,3er

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Rayman, 19. Juli 2010.

  1. Rayman

    Rayman Forums Neuling

    Registriert seit:
    11. August 2009
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    nabend leute ,
    mal wieder ne kleine stromfrage ... hab ez ne 2te batterie drin weil wegen anlage und so ... die saugt ganz schön ... naja wollt ma fragen obs möglich is 2 orginale limas ( hab ez ne 70A drin) hintereinander zu schließen und ob des irgendwie groß leistungsverlust ausmacht ...weil 60 ps is eh ned die welt und n kumpel hat 2 spezielle limas drin da bringt jede 110A und beide saugen ca 14 ps ... danke schonmal im vorraus
    gruß euer Rayman
     
  2. powerfiesta

    powerfiesta Forums Stammgast

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    922
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Schweinfurt, Germany
    wenn da schon beide 14ps sagen und der auch ein fiesta hat so wie du dann schiebt der seine dicso rum oder wie????
    dafür gibt doch cd-player oder mp3´s lach neh spass auf seite
    ich denke das des sicherlich gehen würde aber des ist recht viel arbeit.
    hast du den deine 2te batterie mit einem trenn-relaie geschalten wenn ja dann wirst ud so gut wie nieh mit leerer starter beatterie da stehen.
    ich hatte damal in meinem fiesta auch viel an music 6verstärker und 4000watt sinus anlage.
    ich habe eine 2te batterie rein und eine lima mit 140amph und des hat gelangt
     
  3. TS
    Rayman

    Rayman Forums Neuling

    Registriert seit:
    11. August 2009
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    xD nene der hat nen Tigra mit 110kw da geht sowas ..xDD ... ääähm ja des mit dem trennrelai is noch so ne sache muss ich noch besorgen xD und halt weil wegen laden von beiden batterien weil son emphaser spl x4 zieht schon recht viel saft -.- was müsst ich na fürn relai eig nehmen .. weil kumpel is elektriker bei conti und der hat gesagt des schottky oder wie des heißt geht da ned oder so kp .. bin ned so der fachman für strom....
     
  4. powerfiesta

    powerfiesta Forums Stammgast

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    922
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Schweinfurt, Germany
    mach dir nichts draus ich auch net aber wenn der des sagt und de rahnung hat von seinem beruf dann wird der wohl recht haben
     
  5. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany

    Hintereinander wäre wohl nicht so gut, da die Anlage für 12 und nicht 24 Volt ausgelegt ist.

    110A*12Volt =1320Watt, entsprechen nicht mal einem PS. Der WIrkungsgrad der Dinger muss ja bei unglaublichen 0,5% liegen.

    Desweiteren: Wieso Trennrelais ?
    2 Batterien macht doppelte Kapazität.
    SOlange Man die nicht mit der ANlage leerlutscht braucht man nix Relais.

    Wenn BEdarf:
    Dazu gibts Simple Schaltungen, die erst bei laufendem Motor, also bei ANliegen von 13,8Volt die 2. Batterie dem Netz zuschalten zum Laden. Kann letztendlich dann ein KFZ-Relais geschaltet werden z.b. Schau dir die Leitungen mal an die vonne Lima zur Batterie gehen, das sind auch keine ABschleppseile wie sie gerne von den Nasa-Technikern verlegt werden.

    Dein Kumpel ist Elektriker bei nem Reifenhersteller?

    Schottky sind Hochleistungsdioden, keine Schaltfunktion.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juli 2010
  6. RaPhI

    RaPhI Forums Stammgast

    Registriert seit:
    1. August 2004
    Beiträge:
    954
    Zustimmungen:
    1
    Ja aber mit der Diode hätte man es so regeln können, dass die zweite Batterie nur geladen, sie aber nicht durch den normalen Autostromkreis entladen werden kann. Die Anlage die aber direkt an der zweiten Bat angeschlossen ist, darf sich jedoch derer bedienen.
    Wahrscheinlich meinte der Kumpel, dass dafür aber die Ströme zu hoch sind für so ne Diode...
    Aber nen Trennrelais tuts genauso ;)
     
  7. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Joar, das wäre ne Möglichkeit.
    Wobei der Ladestrom sicher nicht soooooo immens ist, Schottkys können 50A und mehr.
    Viel mehr wäre die Frage, ob die "nur-Hifi"-Batterie dann ne tiefentladungssichere ist. Denn ne normale Autobatterie leerlutschen macht man nur einmal.
     
  8. TS
    Rayman

    Rayman Forums Neuling

    Registriert seit:
    11. August 2009
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    also ... conti stellt nicht nur reifen her mal so nebenbei ... und conti hat in regensburg simens vdo aufgekauft oder zumindest nen teil ... also er hat bei siemens angefangen und conti hat simens kurz darauf gekauft ...
    und wie du des mit den 1320 watt und wirkungsgrad vo 0,5% meinst is mir nich ganz verständlich ich weiß nur das die dinger aus amiland kommen speziell für hohen stromverbrauch durch anlagen sind etc und das die dinger ca 12-14 ps fressen ...prüfstand hats bewiesen ^^
    und das mit dem hintereinander schließen mein ich eig das einbauen weil wegen keilriemen...also vom Lima1 hinten raus ne geindestange oder sowas zu Lima2 das beide jeweils 70A und 14,4V bringen wollt eben nur wissen ob des bei den orginalen möglich is bzw schon mal wer gemacht hat das man die praktisch so betreiben kann
    was die dionden oder ein trennrelai betrifft kenn ich mich wie gesagt schonma null aus und mir gehts halt drum das der woofer seinen strom wirklich nur aus der hinteren batterie zieht und die vorne völlig in ruhe lässt deswegen auch vll eben 2te lima dann wirds so angeschlossen das starterbatterie und verbruacher an lima 1 hängen und mein monoblock fürn woofer rein an lima 2
    trotzdem schonmal danke für eure antworten

    ps es sind 2 Limas und davon brint jede 110A macht also 220A gesamt ( weil du din der rechnung nur 110A schreibst
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juli 2010
  9. FiestaXR

    FiestaXR Forums Inventar

    Registriert seit:
    1. August 2001
    Beiträge:
    3.321
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Pfakofen, Germany
    Hast du schon probiert ob du mit der originalen Lima auskommst?

    Gabs net für die kleinen Maschinen auch verschiedene LiMas?

    MfG Flo
     
  10. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Also wenns jetzt pro Stück 220A sind,

    Energieerhaltungssatz mit Wirkungsgrad Pab=Pzu*u=U*I*u

    Wenn die Dinger 14 PS saugen, entsprechen das 10kW.

    Wenn die bei 13,8Volt insg. 220A liefern :

    u=U*I/Pab=13,8V*220/10000Watt=3036W/10000W= 0,3

    Wirkungsgrad von 0,3 bzw 30%, da das mit den 110A zu 220A wurden schon besser, war vorher etwas merkwürdig.

    So, bin leider kein Elektriker sondern Techniker.

    Gut, hintereinanderschalten habbich missinterpretiert, beim 1.3er lässt sich über der Lima mit geeigneten Haltern eine Zweite hinsetzen, muss man sich nur z.B. nen längeren Riemen besorgen oder ne Riemenscheibe mit doppelter Rille bauen aus zwei Stück oder so. Das gans schon öfter.

    Die Limas von den 16V haben mehr Strom, aber nicht ganz das doppelte wie die von den 1.1-1.3ern.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juli 2010
  11. TS
    Rayman

    Rayman Forums Neuling

    Registriert seit:
    11. August 2009
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    o.0

    okeee alsooo äähm jaa..genau.... lass ma des ma mit den berechnungen blick ich ned wirklich xD zu dumm für aber darum gehts ja auch ned ... ja auf des übereinander mit längerem riemen bin ich auch schon gekommen das des dann eig ginge.. aber hat mich halt ma interessiert ob des eben hintereinander auch geht das man den riemen ned tauschen müsste aber gut und wie is des ez leistungstechnsich bei den kleinen limas ? wenn ich da ez ne 2te reinbau was kost des ca an leistung ?? bzw bemerkbar oder ned ?
    und wegen meiner obs des alleine packt.. naja .. läuft am limit ... mit einer batterie komm ich konstant ( wenn die anlage ned läuft ) auf 14,3-14,4V wenn beide dranhängen komm ich nur sehr schwer oder nur bei sehr langer fahrt und keine anlage auf knappe 14V und wenn ich dann ma richtig bass mach dann is die recht flott auf 12,5-12,8 unten und noch weiter ... will halt strom so schnell wie möglich nachspeisen sozusagen und ne 2te lima wäre leichter aufzutreiben ( also noch ne 70A ) als ne große ... bei mir zumindest ... aber danke für eure antworten
     
  12. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Das die SPannungen sinken ist normal, keine Anzeichen von Exitus oder so.
    Haste sone blau leuchtende Anzeige aufm Elkosator? Sind eh träge und zeigen nur Momentanwerte an.

    Bei 2 Limas würd ich gg. auf den Mindestumschlingungswinkel achten, daß der Riemen nicht durchrutscht, aber mehr Ahnung/Erfahrung hab ich da nun auch nicht. Musste mal die Threadfrage umformulieren, oder ganz wichtig Suchfunktion. Der KOmpressorfiesta hat ja z.B. den Kompressor an der Stelle sitzen, vielleicht hat der ja TIps dazu.

    Große Lima hat nicht soviel Leistung wie 2 kleinere, Idee ist prinzipiell nicht verkehrt.
    Die Limas nehmen ja nur dann Leistung ab, wenn Sie gefordert wird, nicht im Leerlauf oder Wenn Musi nicht aus reinem Sinus-Bass besteht.
     
  13. TS
    Rayman

    Rayman Forums Neuling

    Registriert seit:
    11. August 2009
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    oke danke dir ...ne hab vorne 2 Voltmeter für starterbatterie und die 2te hinten drum kann ichs auch so sagen ( und die sin eig recht gut habens mit nem richtigem meßgerät überprüft haben ne genauigkeit von ca 0,02 V also vo dem her ) ja werd mich ma weiter schlau machen danke ^^:peace:
     
  14. inT

    inT Forums Stammgast

    Registriert seit:
    15. Januar 2008
    Beiträge:
    966
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Prague, Czechia
    Geht das nicht dass eine grosse LIMA (90A) zwei voneinader getrennte Batterien laden ? Quasi mit einem Trennrelais was je nach Zustand der Batterien diese dann ladet ?

    Aber 2 Limas haben wieder Masse die zusätzlich bewegt werden müssen, also Leistungseinbussen, anstatt nur einer Lima.
     
  15. kleiner tip auch wenn du meinst so ne riesen anlage zu haben
    geh mal an die batterie ans kabel vor und mess mal den maximalen Amperefluß wenn du aufdrehst
    dann mess nochmal bei korrektem kabelquerschnitt für diese stromstärke

    wenn du diesen wert hast kannst du wegen ner großen lima überlegen
    wir ham auch schon ma das problem gehabt das ne anlage 70 ampere gezogen hat und die lima 70 gebracht hat somit lief ja theoretisch der rest des wagens mit verbrauchern auf batterie

    somit mess ma was die anlage zieht und dann sucht man ne sinnigere lösung als 2limas bei nem 1,3l mit 60ps du willst das ding auch fahren und net schieben
     
  16. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Vor allem wenn ich mir die zwei kleinen roten Adern an den Limas anschaue (welche parallel laufen) frage ich mich immer wie die ihre Leistung da durchschieben wollen, aber da wurde halt mal nachgerechnet und nicht Abschleppseil ausm Raumschiffladen genommen.

    Muss man aber schauen, man kann nicht ein "normales" Multimeter welches nur bis 10A DC misst nehmen. Es gibt dafür Messadapter (Stromzange, Shunt) etc. um den Messbereich zu erhöhen. Zum Anderen sind Digitalmultimeter träge, da sie nur 3 mal pro Sekunde nen Mittelwert anzeigen, was bei dynamischer Belastung natürlich nen Schuss ins Blaue ist.

    Also ne Sinus-Test CD oder besser Signalgenerator (wie bei dbDrag) anmachen damit die Last schön konstant ist.
     
  17. genau so ist es und dann mit der amperezange ran
     
  18. RaPhI

    RaPhI Forums Stammgast

    Registriert seit:
    1. August 2004
    Beiträge:
    954
    Zustimmungen:
    1
    :schw::schw::schw: wie geil :schw::schw::schw:
     
  19. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Issochso.......:)
     
  20. TS
    Rayman

    Rayman Forums Neuling

    Registriert seit:
    11. August 2009
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    @Kai... ich meine nicht ich weiß ... gibt zwar immer noch bessere aber meine is gut .... und was den strom betrifft ... bei sinus leistung zieht die endstufe 130A ca ...und umsonst würd ich ned fragen wegen mehr strom ... wegen fahren und ned schieben ... er fährt recht gut für nur 60 ps um in die arbeit und zur freundin zu kommen reichts ... und gibt auch fofis mit 50 ps da geht zwar noch weniger als bei meinen aber die fahren auch und wenn er dafür bissi länger auf 100 braucht als ers jetzt tut kann ichs verkraften wenn meine anlage dafür geht ... n schnelles leistungsstarkes auto hab ich noch früh genug.


    naja 2te lima war ja nur ma sone frage bzw ne möglichkeit obs gehen würde des so einzubauen aus welchem grund auch immer ... und da ich halt nunmal ne größere stufe und woofer drin hab und damit evtl auch ma an nem db-drag teilnehmen will muss ich halt ma schauen wie ich saft herbekomm das mir der strom unterm drag ned wegläuft größere batterrien kommen ja noch nur die wollen auch geladen werden .. und da ich einer bin der unterm fahren auch gerne mal aufdreht brauch ich da nunmal auch saft möglichst konstant ... und da reicht des normale nunmal ned aus .