Moing, also erstmal sry, für die komische Überschrift. Also, folgendes.Hab vom Kumpel gehört, dass es sone kleinen verstärker geben soll, die keine extra Stromzufuhr benötigen. Die sollen wohl einfach vor die Boxen geschaltet werden. Stimmt das. Wenn ja, wie heißen die Dinger, wo bekomme ich die, wie funktionieren die richtig und vor allem watt kosten sone Teile. PS: Hätt ja gerne die Suche benutzt, hab nur leider kein Plan nach watt ich hätte suchen sollen. Danke euch schon mal.. Greetz Sn0oky :Wink:
ein verstärker brauch immer eine externen stromzufuhr, wenn das ohen möglich währe würde ich mal 1000stück hintereinander hängen und so die ganze stadt mit srom versorgen
Wäre schon ne dolle Geschichte... man steckt vorne NIX rein und hinten kommt mehr raus. Komisch, gelle? Hätte man sich fast vorher schon klar machen können :roll:
Es gibt seit kurzem einen Hersteller, der bietet verstärker an, die braucht man nur zwischen Radio und Lautsprecher klemmen. An diesen Amp steckt man die ISO-Stecker vom Auto. Der Amp hat dann die erforderlichen Stecker fürs Radio. Natürlich läuft dieser Amp auch mit einer Stromversorgung, allerdings braucht diese nicht extra verkabelt werden. Entwickler ist der ehemalige Carl-Uwe Zeitz, der eine Zeit lang Entwicklungsingeneur bei ACR gewesen ist. Aus seinem Hirn ist auch die Marke Xetec entsprungen.
Ich glaube ich kenne diese Marke... Mir fällt aber blöderweise der Name nicht ein, aber ich meine ne Anzeige dafür in der neuen Car&Hifi gesehen zu haben. Allerdings sitze ich gerade in der FH und kann blöderweise nicht nachschauen :-?
Die Firma Rainbow hatte (oder hat) mal solche Endstufen auf dem Markt gehabt... http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...;item=2495372773&rd=1&ssPageName=WDVW Soviel ich weiß gabs die von NEXT auch mal (irgendwann :roll: )
und die haben auch ne eigene separate spannungs-/stromversorgung. nur ist es in diesem fall anders gelöst. über den iso stecker halt. man kann nix verstärken ohne extra was dazu zu geben. dat liegt doch in der natur der dinge sonst bräuchten wir alle nur einmal tanken. und dann nie wieder weil einer hätte schon erfunden das der tank ohne sprit trotzdem voller wird.
Also ich hab grad nochmal nachgeschaut: Die Firma die ich meinte, nennt sich i-sotec und stellt vorwiegend Endstufen her, die per ISO-Stecker angeschlossen werde. Allerdings werben die vorwiegend dafür, dass man so die originale Anlage aufwertet. Sprich das Signal dürfte von jedem X-Beliebigen aber auch originalen Radio kommen und dann druch die Endstufe an die Originallautsprecher weitergeleitet werden. Falls du das meintest, dann informiere dich doch mal auf www.i-sotec.com Wenn aber Rainbow und Co auch solche Endstufen herstellen, würde ich mich eher mal bei denen umschauen...
Das da irgentwo Strom ran muss is mir scho klar Dachte mir auch irgentwie sowatt, wie mit dem ISo Stecker. Danke euch für eure Hilfe........ Greetz Sn0oky
aha , das es sowas gibt ist nun mal geklärt ..... nur was bringen die dinger ? hat wer erfahrungen damit ?
ist bei sowas nen kabelbrand nicht schon vorprogrammiert? die stromleitung zum radio ist doch schon unterdimensioniert... und dann soll da noch ne kleine endstufe dran? also ich weiss ja nicht :-?
Die teile sind auf jedenfall besser als die endstüfchen in den meisten Radio´s ( persönlich meinung, gehört hab ich den Isotec Amp noch nicht ). Und einsetzen sollst du den sowieso erst, wenn das Radio-Dauerpluskabel werksseitig mit mindestens 15A abgesichert ist. Im Fiesta liegt ja nur 1,5mm² Kabel wenn ich mich nicht irre, dass sollte man dann auf jedenfall gegen mindestens 4mm² besser noch 6mm² ersetzen. Und wer will, kann dem Isotec ja noch ne seperate Stromversorgung gönnen, ist dann zwar nicht mehr ganz im Sinne des Erfinders, aber was solls.
Wobei ich hier anmerken muss, dass sich in anderen Foren herauskristalisiert (toll ausgedrückt, gelle *g*), dass die internen Radioendstufen zumindest bei den besseren Radios für den Hochtonbetrieb sogar zu empfehlen sind. Ich kann es leider nicht ausprobieren aber diversen Leuten, die es gesagt haben, kaufe ich das auch ab. "Richtige" Endstufen müssten sich da schon ganz schön strecken. Nur so als Anmerkung... da findet ein Umedenkensprozess statt. auch gut gemachte High-Low-Adapter sollen vielen Vorverstärkerausgängen überlegen sein.
Hilft das auch bei zu lauten Hochtönern? Hab an meiner Weiche nämlich keine Pegelabsenkung und indirekt abstrahlend montieren will ich sie auch nicht! Aber dazu müsste erstmal ein neues Radio mit HiPass kommen und da stellst sich die Frage ob ich mir nicht ein neues Frontsystem oder zusätzliche Endstufe kaufen sollte...
Du kannst auch die Frequenzweiche umlöten. Dann schließt du die Hochtöner mit dem (nun von der originalen Weiche herausgelöteten) Hochpass an die Radioendstufen an (z.B. an die Rearkanäle und die TMT an den Line-Out der Frontkanäle). Dann kannst du mit dem Fader die Lautstärke der Hochtöner regulieren.
Nur um den HT etwas leiser zu bekommen ist der Aufwand doch recht hoch. Schneller geht es mit einem Spannungsteiler. SInd nur 2 Widerstände mit 5W die man braucht. Diese müssen in Abhängigkeit von der Impedanz ausgewählt werden. z.B. 2dB 4Ohm: R1=0,8Ohm, R2=15,5Ohm (R1 in Reihe, R2 parallel zum HT)
Bin zwar nicht so der Löt-Gott, aber dass mit den Widerständen versuch ich doch demnächst einmal Danke euch beiden!
Ich hol das mal wieder aus der Versenkung eace: Bin jetzt auch bei der Suche nach einer einfachen Aufrüstung auf die i-sotec Verstärker gestoßen. (zb. hier zu kaufen) Wird einfach mittels Zwischenstecker hinten an das Original Radio gesteckt, & man bekommt so mehr Leistung für bessere Nachrüstlautsprecher. (denn darum geht es mir: will Lautsprecher tauschen, hab aber Bedenken, dass das Original Radio da mit macht :gruebel Dadurch erspart man sich natürlich die doch aufwändige Verkabelung bei einem normalen Verstärker. Testbericht aus der AutoHifi Kann jemand was zu dem Teil sagen ?