kühlwasser- und öltemperatursensor anschlienßen?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von fiesta1.1/50ps, 29. Juli 2010.

  1. fiesta1.1/50ps

    fiesta1.1/50ps Forums Neuling

    Registriert seit:
    29. Juli 2010
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    hallo,
    ich hab mir zwei zusatzinstrumente, kühlwasser- und öl-temperatur für mein fiesta gegönnt und nun weiß ich nicht wirklich, wo ich die sensoren verbauen kann. für die öltemperatur hab ich eine adapterschraube gesehen, die gegen die ölablassschraube getauscht werden kann, aber ich finde den messort ungelegen...
    und für die kühlwassertemperatur hab ich gedacht, dass ich direkt zwischen motor und wärmetauscher was zwischenbastele (es fließt denke ich mal immer wasser da durch), aber da weiß ich die fließrichtung nicht...

    gibt es eventuell noch andere messorte???
     
  2. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    H,y und willkommen.
    Kühlwasser macht eigentlich am meisten Sinn dort, wo schon ab Werk der Sensor sitzt, direkt über dem Thermostat. Welchen Wärmetauscher meinst Du, den für die Innenraumheizung ? Oder den Kühler im "Großen" Kreislauf ?
     
  3. TS
    fiesta1.1/50ps

    fiesta1.1/50ps Forums Neuling

    Registriert seit:
    29. Juli 2010
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    ja, den wärmetauscher für die heizung.da geht ein schlauch von der pumpe und einer direkt vom motorblock zur heizung. in dem zulauf wollte ich dann den sensor zwischenbauen, weil dort, wo der eigentliche sensor sitzt kann ich ja keinen anderen verbauen und ich wollte ja auch die temperatur, die direkt aus dem motor kommt, angezeigt haben.
     
  4. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    Kühlwasser:

    In dem Schlauch vom Motorblock zum Tauscher

    Der zur Pumpe ist der "kalte" Rücklauf


    Öltemp:

    Ablassschraube
     
  5. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Wozu einen Wassertemperatursensor? Reicht die Anzeige im Tacho nicht? Ich würde den Schlauch vom Thermostat zum Hauptkühler bevorzugen. Zeigt zwar erst an, wenn das Thermostat öffnet, dafür ist der Durchlaß groß genug. Die 16 mm oder was das sind zur Heizung würde ich nicht durch einen Sensor zusätzlich verkleinern.

    Was ist an der Ablaßschraube als Position für den Öltemperatursensor auszusetzen?
     
  6. FBD II

    FBD II Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    17. Juni 2007
    Beiträge:
    3.572
    Zustimmungen:
    131
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    36211 Alheim
    Ablaßschraube wurde früher nur gemacht.
     
  7. TS
    fiesta1.1/50ps

    fiesta1.1/50ps Forums Neuling

    Registriert seit:
    29. Juli 2010
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    habe jetz den sensor für kühlmittel zwischen motorblock und heizungswärmetauscher gebastelt und es klappt hervorragend!
    öltemperatursensor ist mit adapter in der ablassschraube und es gefällt mir überhaupt nicht.ich muss mindestens so 30 kilometer fahren, bis der zeiger in der anzeige überhaupt anfängt sich so langsam zu bewegen...
    welche möglichkeit gibt es denn noch, den ölsensor zu verbauen, außer in der ablassschraube???
     
  8. Maica

    Maica Forums Inventar

    Registriert seit:
    31. März 2005
    Beiträge:
    6.313
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Voerde, Germany
    Naja meinste das öl braucht 2 minuten um 80 C zu bekommen ?? Hab meinen auch in der ablasschraube nach ca 5km is die bei 50 C bis 80 C dauerts so nach fahrweise 13-15km
     
  9. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    Was willst du beim dem Popelmotor erwarten? Das er dir ne Hitzeleistung einer Dampfturbine bringt!?

    Mein 2l DOHC kommt in der Stadt auch schnell auf 60° Überland dauert es länger. Das Ding ist ne Kontrolle kein DAS MUSS SO SEIN!. Grad Serienmotoren sind keine Hitzewunder