Hallo zusammen, mein Fiesta 1,8D MK3 ist mittlerweile sehr sehr brummig geworden. Am Motor ansich kann es nicht liegen, denn der läuft trotz 443TKM noch ganz normal. Ich vermute, Körperschallübertragung des Motors auf die Karosserie, kann aber irgendwie nicht erkennen, wo das sein soll. Kann das an den Gummilagern liegen, mit denen der Motor an der Karosse befestigt ist? Wie kann ich erkennen, ob die kaputt sind? Danke und VG Karl
Kannste mal am Motor wackeln und dabei die Lager beobachten, bzw. allg. die mal anschauen. Wenn Haube auf Links hinterm Motor am Dom ist ein Lager, dort hängt der Motor. Unterm auto direkt folgend der Abschleppöse verläuft die sog. Getriebetraverse, dort sitzt das Getriebe auf 2 Gummilagern liegend. Lässte einen Mann mal Ruckeln, und einer beobachtet die Lager. Dürfte sich auch nicht sonderlich viel bewegen.
Danke DJShadowman, habe das gemacht, was du geschrieben hast, aber die Lager scheinen alle stabil und Fest und OK zu sein. Dann muss ich wohl woanders nach der Ursache für das Gebrumme suchen oder damit leben.
Die Gummilager können ja nicht alles von der Karosserie fernhalten. Wenn irgendetwas am Motor "unrund" läuft etc. merkt man das natürlich trotzdem im Fahrzeuginneren. Kenne den Dieselmotor nun nicht, aber gibts ja etliche Sachen die "Brummen" können