Hallo, folgendes Problem: Starte meinen FoFi, springt an, säuft aber ab (im Leerlauf), dabei "schüttelt" es ihn sogar spürbar. Dann ist die Sicherung der Kraftstoffpumpe durch. Hatte das vor einem Monat das erste Mal. Sicherung gewechselt, ging wieder. Hab mir nichts dabei gedacht. Vor ein paar Tagen wieder, Sicherung gewechselt, ging wieder. Fand ich schon komisch. Jetzt geht eben gar nichts mehr. Laut Forum-Suche könnte es die Masse sein, welche an der Fahrer-Rückleuchte anliegt. Wo genau find ich den Masse-Punkt? Was könnte es noch sein? Danke & Gruß zoidi
vieleicht ist die benzinpumpe ja schrott? die befindet sich unter der rücksitzbank wie bei fast allen autos. ne sicherung fliegt nicht weil die pumpe keine masse bekommt sondern weil die pumpe zuviel strom braucht das könnte auf einen defekt hinweisen.
mal nen Amperemeter dazwischen geschaltet? Oder besser echt ne Glühlampe - dann siehste wann der Fehler behoben ist und du musst nicht 20 neue Sicherungen kaufen
hatten sowas damals in der Firma auch, hab die Pumpe damals durchgemessen. Die Pumpe hatte nen kurzen... Durch Wackelkontakt oder whatever verursacht! nach neuer Sicherung lief die manchmal erst wieder und in kurzer zeit brannte sie dann wieder durch!
klingt nach kaputter Pumpe... entweder schwer-gängig (Lagerschaden etc.) oder ein Wicklungsschluss bzw. Kurzschluss/Wackelkontakt anderer Art. In beiden Fällen zieht die Pumpe zuviel Strom. Denke jedenfalls es liegt an einem Lagerschaden der Pumpe. Im Anlauf ziehen Elektromotoren den meisten Strom und wenn die dann auch noch schwer gängig sind haut es die Sicherung raus weil die Pumpe zuviel Strom zieht. Sobald die Pumpe einmal läuft sollte das Problem dann nicht mehr auffallen da die Sicherung auf den hohen Anlaufstrom der Pumpe auslegt ist. Zieht zwar immer noch mehr Strom aber nicht mehr übermässig viel. Wenn du ein Masseproblem hast sollte die Pumpe zwar nicht mehr anlaufen aber eigentlich die Sicherung nich raushauen. Da durch die fehlende Masse der Widerstand steigt. -> Mehr Widerstand -> weniger Strom. Überprüfen kannst du das durch das durchmessen der Pumpe (Die Pumpe sollt einen gewissen Widerstand haben) ein AmpereMeter würde ich da nur zwischen hängen wenn es indirekt misst, sonst brennst du dir die Sicherung des Geräts durch. Kurz: Würde mal ne neue Pumpe einbauen.
hatte ich anfang des jahren an meinen 106er auch die haben so beschissene boschpumpen verbaut sobald das ding eine umdrehung trocken gelaufen ist hat die sich verabschiedet (die 1. ersatzpumpe war kurz nach den einbau auch schrott) nur da kostet ersatz 150 EURO und nicht nur 30!!Hab zum glück jetzt ne Siemens vom facelift drinne
Danke für die Antworten. Der Fiesta wurde von einem Ford Autohaus abgeholt. Die haben alles durchgecheckt und meinten, dass es wohl nur an der ESP hängen kann und diese sich über kurz oder lang verabschieden wird. Der Werkstattmeister hat mir einen 20 Ampere Sicherung (also 10 Ampere mehr) in den Sicherungskasten gesteckt und meinte, dass ich beim nächsten Tanken mal einen Schuss 2-Takt-Öl in den Tank kippen sollte, damit die Pumpe geschmiert wird (und dass das wohl kein Kfzler seinem Kunden empfehlen würde - kenne ihn persönlich). Er meinte aber dass es letztendlich nichts anderes ist als wenn der Motor ein wenig Öl verbraucht. Was meint Ihr dazu? Was kostet eine neue Pumpe und der Einbau? War bei einem Ford-Autohaus, dort meinte der Werkstattmeister dass dafür der Tank raus muss (viel Arbeitszeit) und die Pumpe ansich auch sehr teuer ist. Gruß zoidi
ESP brennt Sicherung für Kraftstoffpumpe durch ? Hat der kleine ESP ?? Arbeitszeit wird in Gold aufgewogen, da kann auch das Ausrichten und Vermessen des Duftbaumes auf einmal 3 Meisterstunden kosten.
Sorry, meinte damit natürlich die Einspritzpumpe. An diese neumodischen Helferchen denke ich mit meinem MK4 nicht. *g*