Wieso verbauen so viele Leute eigentlich eine Subwoofer unter Lautsprecher, die in der Hutablage ( oder einem Soundboard ) ungekapselt spielen ? Sowas, kann doch nicht klingen Ansonsten, wie meinst du dass jetzt mit dem V ? geht das vom Dom zum Boden und wieder zum anderen Dom, oder wie ? Sind die Lautsprecher dann gekapselt ( haben ihr eigenes geschlossenes Volumen ) ?
Also ich hab auch nen 3-Wege-System aufm Hecksoundboard und drunter ne Rolle und ich bei mir gibts so gut wie keinen Klangfehler deswegen. Habs auch schon probiert das mit den Boxen ausstecken und den Sub aufdrehen, dass da die 3-wege-boxen dann vibrieren sollen und deshalb andere Töne spielen wenn sie angesteckt sind. Und bei mir vibrieren die keinen mm. Bin voll zufrieden mit meinem System. (Front + Heck + Sub)
das zeugt davon das du noch nicht einmal in einem auto gesessen hast das richtig konzeptioniert ist.. ich hab bisher noch nie eine 3 wege system im kombination mit einer bassrolle gehört wo ich annähernd von klang sprechen konnte.
Also ich hab schon Leute drinhocken gehabt, die wirklich was von Klang verstehn. Und die ham gemeint, dass meine Anlage nen Super Klang hat. Natürlich auch dank Feinabstimmung über Digitale Frequenzweiche, Laufzeitkorrektur usw.. Bin schon bei vielen mitgefahrn, die ne teure Anlage drinhaben und meine ist da klangtechnisch überlegen.
Will dir oder den Leuten jetzt nicht auf die Füße treten, aber diese Leute hatten dann auch keine Ahnung Alleine das Hecksystem ist ein konzeptioneller Fehler, der eine realistische Musikwiedergabe unmöglich macht (ein Hecksystem kann halt einfach keine Bühne erzeugen...). Was ich mit dem Hecksystem machen würde: Ausbauen, fertig. Gruß, Mirko
also consul nu mal im ernst! Wir schreiben hier andauernd, dass man sich vorne ein ordentliches 2-Wege Komponentensystem und hinten nur einen Subwoofer einbauen soll. Alles andere ist grob gesagt Mist. und der PD-Mk4 hat doch noch ein paar Fragen gestellt wie du das meinst. So..nun aber zur Sache: Einen Gehäusesubwoofer zu kaufen, das Chassis dann auszubauen und in ein neues Gehäuse zu bauen ist quatsch. Es gibt sehr viele Subwoofer ohne Gehäuse zu kaufen. Du kannst den natürlich dann einbauen wie und wo du willst. Hauptsache das Gehäuse hat das richtige Volumen und ist stabil und dicht.
Lass uns mal ne bestandsaufnahme machen: was hast du momentan wo wie verbaut? was möchtest du neukaufen? was investieren? soll das ganze auf show sein, oder mehr auf alltagstauglichkeit?
Hi Conny Also wichtig ist, dass jeder Lautsprecher sein eigenes Volumen hat, auf das er spielen kann. Also beim 3-Wege halt der Tieftöner eine größere Box, der Mitteltöner dann eine kleinere, der Hochtöner wird kein Gehäuse brauchen, das nimmt der schon mit, denke ich. Das ist ja alles ziemlich einfach unter dem V zu machen, hast ja viel Platz drunter. Aber ich würde schauen, dass Du den Woofer in der Kiste lässt, in der er war, weil das meistens die besten Lösungen sind und Du wohl viel rumprobieren musst, damit Du das selbe Ergebniss bekommst. Also mal davon ausgegangen, dass es Dir passt, wie er spielt Die optimalste Lösung ist das 3-Wege hinten ja wirklich nicht, aber da Du vorne ein 2-Wege hast, den Woofer in einer Kiste und dann jetzt noch das 3-Wege sauber verbaust, dann denke ich mal, müsste sich das schon 'ne Ecke besser anhören, als in der Hutablage. Und wenns Dir gefällt, dann ist es ja auch wurscht, hast ja auch Du gezahlt
Also echt Consul! Lautsprecher hinten sind für die Füss! Da kommt sowas wie Klang nicht zustande. Höchstens Klangmatsch. Wenn du mit dem Frontsystem von der Lautstärke oder so noch nicht zufrieden bist solltest du mal am Einbau arbeiten! Türen dämmen, Adapter bauen usw. Vielleicht Doorboards? Und hinten im Kofferraum dann die Endstufen und den Subwoofer schön verbauen!
...und ich wollte doch extra net auf jemandes Füße treten :roll: Ich mosere nicht, ich gebe dir ernst gemeinte Ratschläge, wie du dir unnötige Arbeit und kosten ersparst. Da ich vorher nicht wissen kann, ob du eher nur difuse Discobeschallung oder echtes HiFi willst, "berate" ich jeden erst mal in Richtung HiFi. Da du aber scheinbar nur etwas difuse Discobeschallung und einen Showeinbau willst (dieses V ist doch im Grunde nichts anderes als ein Showeinbau... was soll es denn sonst sein?), kannst du mein Posting getrost ignorieren Gemosert war es jedenfalls auf keinen Fall!
So, da wir uns ja jetzt alle irgendwie einig geworden sind, nochmal zum dreiwege-system hinten. Wie floyd und ich schon gesagt haben, dann spricht nichts gegen den einbau eben welches, solange du jedem Lautsprecher sein eigenes Gehäuse baust. Den Subwoofer kannst du dann fast überall hinstellen, sollte halt nur nicht gerade auf eine der Streben deines V´s spielen. Was die Platzierung der einzelnen LS angeht, so würde ich die HT ganz nach oben setzen, dann den MT und zuletzt den TT. Hierdurch kannst du wenigstens einen vernünftigen Stereoeffekt erziehlen. Wenn es dir nur um diffuse Beschallung angeht ( sprich überall Sound, ohne eine große Bühnenabbildung und ohne ausgeprägten Stereoeffekt ) dann könntest du auch die HT auf die original Lautsprecher einbauplätze hinten schrauben und so ausrichten, dass beide zur Fahrzeugmitte spielen und sich kurz hinter den Vordersitzen überschneiden. Wenn du jedoch eine gute Bühnenabbildung möchtest, dann solltest du evtl über die Anschaffung eines Surround Pozessors nachdenken. Die haben meistens auch noch genügend Einstellmöglichkeiten, um Frequenzgangsschnitzer auszubügeln, sowie eine entsprechende LZK um FS, HS und Sub so in einklang zu bringen, dass es auch von den klanglichen Aspeckten was wird. Allerdings solltest du die Einstellerei dann von jemanden machen lassen, der mit sowas schon erfahrung hat, denn durch einfaches drauflosschrauben an den einstellungen kommt man meistens nicht zum ziel. Gruß Lars