Hallo Leute, ich habe einen Fiesta 1.8D GFJ Bj.92. Der sprang bis letzten Samstag einwandfrei an. An besagtem Samstag ging er Morgens auch noch ohne Probleme an, als ich den Diesel Abends starten wollte, tat sich nichts mehr. Die Lampen am Amaturenbrett brannten alle, wenn ich den Zündschlüssel drehte, tat sich GAR NICHTS, noch nicht mal ein Klacken.... Also hab ich mich auf die Fehlersuche begeben und als ich an das kleine geflochtene Kabel zwischen Magnetschalter und Anlasser langte merkte ich, dass dieses am Anlasserkontakt regelrecht durchgebrannt war. Dachte: gut, nach 19 Jahren treuem Dienst darf der Anlasser auch mal kaputt gehen. Hab mir nen anderen gebrauchten Anlasser besorgt, sah noch gut aus und das Kabel zwischen Magnetschalter und Anlasser war auch OK ... eingebaut ... Zündschlüssel gedreht ... Anlasser hat ne halbe Motorumdrehung geschafft ... und plötzlich wieder Totenstille ... :gruebel:... ich sofort wieder unter die Karre gekrochen und siehe da, auch dieses geflochtene Kabel zwischen Magnetschalter und Anlasser ist am Kontakt des Anlassers durchgebrannt :wand:............ War das nur ein dummer Zufall, oder kann da irgend ein anderer elektrischer Defekt dahinterstecken ?????? Hinweis: der Motor dreht einwandfrei, selbst wenn ich den Diesel alleine anschiebe, geht er nach nur 10m Schieben und einem Ruckeln im 2. Gang sofort an ... also kann es nicht sein, dass der Motor zu schwergängig ist und deshalb der Anlasser (bzw. das Kabel wegen Überlastung) durchbrennt ... Wenn jemand nen Tip hat, wäre ich sehr dankbar
Da fließen deutlich über 100A durch, das dünne kabel wird also schon grenzwertig belastet, ich hab auch schon eins gegrillt. Nach knapp 20 jahren is halt die hälfte weg oxidiert und es kann sowas passieren
also ich hatte das problem vor nem halben jahr, auch nen verbinder durch gewesen... provisorisch erstmal wieder fest-gelötet und es hält immernoch... wollte mir nen neues kabel bei ford besorgen, doch brauchen die die passende nummer des kabels, da sie sonst kein richtiges schicken können... meine ford-werkstatt des vertrauens meinte, dass man auch einfach nen dickeres kabel selbst legen könne und das genauso gut geht... denn nicht das kabel ist das problem, sondern die kontakte... war der kontakt vielleicht nicht richtig angeklemmt oder so ? oder waren beim zweiten mal auch schon schwachpunkte zu sehen ?
nee, das ist es ja was ich nicht so ganz verstehe ... beim "ersatz" anlasser sah das kabel vor dem einbau gut aus und war fest .... ... und das mit dem "neues Kabel anlöten" ... die idee hatte ich auch ... hatte mit ner feile alles abgeschliffen, bis nur noch der kupferkontakt da war, und wollte dann löten ... das lötzinn ist aber selbst vom gesäuberten kupferkontakt einfach abgeperlt :-O:-(