futura motor eintragen

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von TKay, 30. August 2010.

  1. TKay

    TKay Forums Elite

    Registriert seit:
    9. Dezember 2008
    Beiträge:
    1.322
    Zustimmungen:
    0
    moin
    will meinen grade umgebauten futura motor eintragen lassen. weiß einer wie teuer das ungefähr ist beim tüv nord? dazu soll noch nen gewindefahrwerk mit eingetragen werden. auf welche summe komme ich etwa ?
    gruß
     
  2. Forddietunwas

    Forddietunwas Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    16. November 2002
    Beiträge:
    6.810
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Fahr hin und Frag nach.

    Von 40-500€ hat es schon alles gegeben. ;)

    Ich tippe mal auf 100€.
     
  3. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Jo, wennde die Fahrzeugpapiere vom Spenderwagen hast können die das noch angenehmer handhaben.
     
  4. TS
    TKay

    TKay Forums Elite

    Registriert seit:
    9. Dezember 2008
    Beiträge:
    1.322
    Zustimmungen:
    0
    habe eben mal beim tüv nord angerufen und die freundliche frau sagte mir ,dass grundgebühren 49,- kosten und evtl noch beschaffungskosten (papiere z.b.) von 23,. anfallen würdn. und je nach dem kann noch was weiteres hinzu kommen.
    wie ist das mit versicherung? denen muss ich sicher auch bescheid sagen dass ich ne stärkere maschine drin habe. gibts da auch noch zusätzliche kosten ?
     
  5. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Njoar, sowas sollte man die Versicherung am besten vorher fragen, dann weiß man welche Versicherungskosten der Wagen mit der neuen Maschine hat.
    Ansonsten nachm Eintragen ne Kopie der Papiere an die Versicherung Faxen/Mailen/Briefposten mit der Bitte um Anpassung des Versicherungsvertrages.

    Ich hab beim Wechsel vom 1.3 aufn 1.8er ca 15€ mehr im Jahr an Kosten.
    Bearbeitungsgebphren gabs bei mir nicht.
     
  6. TS
    TKay

    TKay Forums Elite

    Registriert seit:
    9. Dezember 2008
    Beiträge:
    1.322
    Zustimmungen:
    0
    jau danke , dann werd ich das auch so machen.
    und eintragungskosten von nem gewindefahrwerk ??
     
  7. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Sollten sich je nach Aufwand auch um die 30...50€ handeln
     
  8. TS
    TKay

    TKay Forums Elite

    Registriert seit:
    9. Dezember 2008
    Beiträge:
    1.322
    Zustimmungen:
    0
    alles klar , das wär dann alles was ich brauche. danke.
     
  9. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Grundsätzlich fällt pro Eintragung wie oben schon erwähnt eine Gebühr von gut 40 EUR an. Wenn der Prüfer allerdings dann einen erhöhten Aufwand hat (Fahrprobe, Prüfung der Anbauteile wie Bremsen, Achsen etc.) kanns auch teurer werden. Mit Unbedenklichkeitsbescheinigung von Ford wirds EINE Eintragung, weil der Prüfer dann nur kontrolliert ob die geforderten Bauteile umgebaut wurden.

    Versicherung muß man natürlich UNVERZÜGLICH von den Änderungen in Kenntnis setzen. Da sind dann drei Optionen denkbar: 1. Auto wird nicht teurer, weil z.B. die Schlüsselnummern nicht geändert wurden. Aber auf jeden Fall von der Versicherung schriftlich bestätigen lassen, daß das Fahrzeug auch mit der Leistungssteigerung noch vollen Versicherungsschutz in Haftpflicht, Teil- und Vollkasko hat!. 2. Versicherung stuft den Fiesta ein wie einen Futura (naheliegend) 3. Fiesta bleibt in der gleichen Typklasse wie vorher, durch die Leistungssteigerung gibts eine Beitragserhöhung.
    Wird von jeder Versicherung anders gehandhabt!
     
  10. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Wie ist das eig. bei Umbauten mit Motoren die nicht Serie waren ?
    Schustert sich die Versicherung dann dort was zusammen nach der Leistung, oder auf Basis des Spenderfahrzeugs ?
    Jetzt KOnkret mein Ansteher Zetec 2.0 Umbau z.B.
     
  11. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Mondeo-Typklassen werden in den Fiesta i.d.R. nicht übernommen. Da es aber einen GFJ mit annähernd gleicher Leistung gibt, wird der wohl wie ein XR2i 16V oder ein RST eingestuft. Oder halt wie oben erwähnt gar nicht erhöht oder individuell. Endgültiges erfährst Du nur von Deiner Versicherung. Aber auch nicht vom Vertreter vor Ort, der kann das nicht entscheiden.

    EDIT: Bei mir erscheint im Versicherungsschein nach wie vor der XR2, allerdings nicht mit 71 kW sondern mit den 77 vom Escort. Teurer geworden ist die Versicherung nicht.
     
  12. Maica

    Maica Forums Inventar

    Registriert seit:
    31. März 2005
    Beiträge:
    6.313
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Voerde, Germany
    Ich bezahl für meinen umgebauten 1,6er im jahr 25€ mehr wie beim 1,3er. hast glück wenn deine Versicherung nach Schlüsselnummern und net nach PS versichert :)
     
  13. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Das kann man pauschal auch nicht sagen. Ein Bekannter von mir hat einen 1.8er Zetec mit 130 PS im Escort 4 XR3i. Anfänglich wollten die ihn wie einen Escort Turbo einstufen. Eine Einstufung als XR3i + PS-Aufschlag war in seinem Fall billiger!