Hey ihr, ich habe nirgend ein genaues Tankvolumen gefunden! Ich habe nen 1,25er Mk6 Jd3...weiß Jemand zufällig das Volumen? Gibs da Unterschiede bei den Motoren?Also 1,25,1,3,1,4...
nein es gibt keine unterschiede es passen immer 45l rein auch beim diesel nur da können nur 43l verbraucht werden die restlichen 2l bleiben drin damit man denn diesel nicht ganz leer fahren kann.
Interessant ist allerdings, daß wenn der BC auf 0 km steht, nur rund 43 l in den Benziner passen, bis der Tank überläuft (10. Mal abschalten ) Offenbar ist der BC recht konservativ, wenn es zu den Restkilometern kommt... Cheers Stefan
Wenn meine Tankanzeige von meinem vFl 2005er Modell auf die beiden kleinen Striche kommt, wie weit kann ich da wohl noch fahren bzw. wie weit kann ich noch fahren, wenn die Tankanzeige anfängt zu leuchten?
Wenn alle Striche weg sind sollte man in den nächsten 20km ne tanke aufsuchen. Ich würde jedoch gar nicht soweit kommen lassen.
Ja das ist klar. Ich will den Tank auch nicht leer fahren, ist ja auch nicht unbedingt für den Motor gesund. Aber falls es doch mal der Fall sein sollte, dass die Lampe brennt und ich keine Tanke in der Nähe habe...Also wäre meine konkrete Frage, wieviel km ich uuuungefähr fahren kann, wenn die Lampe anfängt zu leuchten?
Der Boardcomputer oder Behelfscomputer wie bei mir zeigt 80 Restkilometer an wenn die Kraftstoff-Warnleuchte an geht. Also sollte man theoretisch bis zur nächsten Tanke schon schaffen, wenn das Lämpchen an geht und nicht mit Bleifuß fährt und im Death Valley unterwegs ist. Und "Der Pfeil neben dem Zapfsäulensymbol zeigt an, auf welcher Seite des Fahrzeugs sich der Tankstutzen befindet." :ja:
Besser so, als bei einer Restanzeige von 50 km ohne Sprit stehenzubleiben ( passiert im Mondeo V6 auf dem Weg zu ner Bewerbung... @*!! )
Kommt auf die Motorisierung, Den Gasfuß, das Gewicht, die Außentemperatur, die Topografie und die Reifen an, die du drauf hast. Ich denke zwischen 10 und 60km ist alles drin. Ich mein es ist ja auch nicht so das man im Auto sitzt und plötzlich überrascht wird das der Sprit alle ist. Ich hab ne Tankuhr und weis wie viel KM ich normalerweise mit einer Füllung komme. Daher weis ich, wann ich anfangen sollte, mich nach einer Tanke umzusehen.
Soll auch nicht der Regelfall sein, mit ständig leerem Tank rumzufahren, aber nachweisen kann man es, dass bei ständig 10-Liter Tankfüllung weniger verbraucht wird, als mit Ständig vollem Tank durch die Gegend zu jukeln. Habe mal meinen Tank mit Absicht fast ganz leer gefahren. Tanknadel 0 und Restkilometerzahl auch 0 und noch 40 km weit gekommen .
ich hab mal gehört, dass das benzin oben abgesaugt wird, also nicht unten durch nen schlauch weggeht, wie man sichs so vorstellt, sondern über so ne art schwimmer,... stimmt das?
nein kraftstoff wird immer am tiefsten punkt im behälter über ein saugrohr angesaugt und mit ner pumpe durch den filter gedrückt
Also.... wenn bei meinem 1.3l Benziner die gelbe Tankleuchte leuchtet und der letzte Balken der Tankanzeige verschwunden ist (ja, die Leuchte leuchtet schon was länger dann), dann kann ich bei sparsamer Fahrweise noch ziemlich genau 60km fahren. Das ist allerdings das absolute Limit, bei 63km bin ich liegen geblieben (das war geplant um es auszuprobieren mit Reservekanister im Kofferaum) Also mein Fazit: Lame an und Balken weg = max. 50km bis zur nächsten Tankstelle. Und dann bekomme ich wirklich einen Hauch mehr als 45l in den Tank.