Ich habe mir ein Coming Home Modul für meinen Fiesta MK4 geholt und habe nun ein paar Probleme beim Einbau. Ich habe zwar ein paar Threads zu diesem Thema gelesen, aber leider hat mir davon keiner weiter geholfen. Ich habe an dem Modul folgende Kabel: - Fahrzeuglicht 1 (Gelb/Schwarz) - Lichtschalter (Gelb) - Masse (Schwarz) - Dauerplus (Rot) - Lichtschalter (Orange) - Fahrzeuglicht 2 (Orange/Schwarz) - 2x ZV-Impuls minusgesteuert (Blau) - 2x ZV-Impuls plusgesteuert (Braun) Ich wollte das Modul erstmal grob ausprobieren bevor ich mit dem Einbau und dem Durchschneiden irgendwelcher Kabel anfange. Dazu habe ich erstmal die Kabel für Strom, Masse und ZV-Impuls provisorisch verkabelt, und dann die Kabel für die Fahrzeuglichter durchgemessen. Wenn ich das Auto abschließe funktioniert auch alles super, d.h. an den Kabeln für die Beleuchtung liegen jeweils 12V an und nach einigen Sekunden wird der Strom abgeschaltet. Beim Öffnen habe ich jedoch das Problem, dass dauerhaft 12V anliegen, das Modul aber nicht abschaltet. Die Lichter würden also dauerhaft leuchten bis die Batterie leer ist. Ich hab auch noch Probleme mit der Verkabelung für die ZV-Impulse. Beim FoFi MK4 wird die ZV ja durch Laststöme gesteuert, d.h. wenn sie offen ist, dann führt das eine Kabel 12V, in geschlossenem Zustand das andere Kabel. Ich habe an diese beiden Kabel die beiden braunen vom Modul drangehängt, bin mir aber nicht sicher ob das die richtigen sind. Wenn ich die blauen dranhänge habe ich dieselben Probleme wie oben beschrieben, mit dem Unterschied, dass es dann beim Aufsperren geht, beim Absperren aber nicht. In der Anleitung heißt es zudem, dass man die Kabel vom Lichtschalter zu den Scheinwerfern durchschneiden soll, und dann das Modul dazwischen hängen. Geht das ganze nicht auch ohne das durchtrennen der Kabel? Ich stelle mir das ganze eigentlich so vor: Das Modul hat 12V Dauerstrom. Wenn jetzt ein Impuls von der ZV kommt wird der Strom für ein paar Sekunden auf die Scheinwerfer weitergeleitet. Dann müsste es doch reichen, die Kabel vom Modul einfach an die Kabel der Beleuchtung dranzulöten und die Kabel zum Lichtschalter wegzulassen? Hat jemand von euch vllt. schonmal so ein Coming-Home-Modul in den MK4 eingebaut und weiß wie das geht?
hi, also erstmal wäre es klasse wenn wir wüßten weches modul, welcher hersteller etc. aber wenn ich so deine beschreibung durchlese, habe ich einen verdacht: ich vermute es ist so gedacht das wenn du coming home benutzen willst du das licht einschaltet lassen mußt. deswegen sollst du es auch tatsächlich durchschneiden und durchschleifen. der dauerstrom sorgt dann dafür das du während der fahrt das licht ganz normal benutzen kannst. also folgendes funktionsschema: du fährst, es ist dunkel, du machst licht an. kommst nach hause, läßt das licht eingeschaltet, schließt ab und nach ein paar sekunden geht das licht aus. dann gehst du morgens wieder zum auto hin, schließt auf, das licht geht an (das wäre dann die leaving home funktion). dann fährst du entweder mit licht weiter oder wenn du nicht mit licht fahren willst, schaltest du das licht aus, dann brauchst du dementsprechend auch kein coming home. dann funktioniert aber natürlich das leaving home am nächsten morgen nicht, aber dafür soll das modul auch nicht sein ;-)
also der plan erhärtet für mich meine vermutung, dass das licht am lichtschalter eingeschaltet bleiben soll. da ergibt sich nur das problem, das ausser standlicht ohne zündung nix funktioniert. ausserdem würde bei jedem fahrertür-öffnen der lichtsummer schreien.
Ich finde es nur komisch, dass die eine Funktion ja einwandfrei geht, ohne dass das Lichtschalterkabel angeschlossen ist. Ich hab zum Testen nur Dauerplus, Masse und die ZV-Impulse angeschlossen. Also nicht das gelbe und orangene Kabel zum Schalter. Beim Absperren liegen dann am gelb-schwarzen und am orange-schwarzen Kabel für 10 Sekunden 12 Volt an, dann wird der Strom abgeschaltet. Beim Aufsperren liegen auch 12 Volt an, nur schaltet das Modul dann nicht ab. Deswegen dachte ich, es liegt an der Verkabelung der ZV-Impulse.
tja, dann werd ich da grade auch nicht schlau draus. hast du mal versucht nachdem aufgeschlossen ist das "auf" kabel zu lösen, ob dann das licht aus geht? oder wie wärs wenn du das einfach weg läßt, so das es nur auf das abschließsignal reagiert. das ist ja auch eigentlich sinn der übung. vielleicht muß man an das andere kabel der zb eines der (-) kabel anschließen. aber pass nur auf das du dir die zv nicht durchschmorst das mit dem durchschleifen verstehe ich dann aber auch nicht mehr.
So, habe heute mal Zeit gefunden um weiter rum zu probieren. Ich hab jetzt schonmal rausgefunden wozu die Kabel zum Lichtschalter da sind. Sie dienen dazu, das Modul zu deaktivieren wenn das Licht angeschaltet ist. Wenn ich also den Lichtschalter auf Stand- oder Abblendlicht stelle, dann kann Ver- und Entriegeln soviel ich will, das Modul reagiert nicht. Erst wenn ich den Lichtschalter wieder auf "aus" stelle geht das Modul wieder. Dann habe ich gemerkt, dass es eigentlich keinen Unterschied macht, ob ich nur eines der Impuls-Kabel anschließe oder beide, das Modul reagiert immer gleich. Wenn ich also, wie von dir vorgeschlagen, das eine Kabel einfach weglasse, dann würden die Lichter immer dauerhaft leuchten sobald ich das Auto aufgeschlossen habe, und erst beim Zusperren ausgehen. Auch das ist für mich ein Hinweis, dass es an der ZV-Impuls-Verkabelung liegt, bzw daran, dass eigtl. keine richtigen Impulse vorhanden sind. Mir ist noch aufgefallen, dass das Modul unterschiedliche "Geräusche" von sich gibt, bzw. sind das wohl die Relais im Modul. Wenn ich abschließe, dann klickt das Modul zweimal hintereinander und geht nach 10 Sekunden aus. Beim aufschließen klickt das Modul nur einmal und es passiert nichts mehr (d.h. die Lichter bleiben einfach an). Wenn ich jetzt nach dem aufschließen das Kabel abziehe (so wie du gesagt hast), dann hört man ein doppeltes Klicken und das Licht geht dann nach 10 Sekunden aus. Wenn ich eines der Kabel für die Impulse mit der Hand an die ZV-Leitung halte und sofort wieder wegnehme, also manuell Impulse gebe, dann funktioniert alles einwandfrei. Das Problem ist anscheinend, dass es bei meiner ZV keine Impulse gibt, sondern nur Dauerströme. Beim absperren funktioniert merkwürdigerweise alles, beim öffnen wird der Stromwechsel zwischen den Kabeln nicht als Impuls "gewertet" und das Licht geht zwar an aber nichtmehr aus. Momentan bin ich echt ratlos :think: Hab schon alle möglichen Kabelkombinationen durchprobiert. Hab den Händler schonmal angeschrieben vor ein paar Tagen, aber bisher keine Antwort bekommen.
hast du dir denn schon darüber gedanken gemacht das du ohne zündung nur standlicht hast? zumindest für die NSW ist das betreffende relais im motorraum, könnte mir vorstellen das die scheinwerfer ähnlich über solche relais gehen