Hi leute, hab led seitenblinker gekauft und möchte die jetzt einbauen ist das leicht soll ich das machen oder lieber machen lassen?? mfg
Wenn du die Suchfunktion genutzt hättest, hättest du auch ne Anleitung der zwei Handgriffe gefunden. Lag bei den gekauften keine Anleitung bei???
nee nur 2 led seitenblinker sonst nichts.. das ist leicht ich weiß aber möchte es nicht verschätzen... immer auf sicher gehen. lieber fragen.
1. es gibt ne Edit Funktion.. 2. die Blinker sind ja nur geclipst... weiß jetz nich welche richtung die Feder is aber probier es docheinfach mal aus..
ehm.. sorry aber jetzt is die Frage berechtigt: denkst du eigentlich vorher mal drüber nach,was du kaufst oder informierst dich,ob dus überhaupt selbst einbauen kannst bzw wies geht ?!?! erst kam die zv, heut mittag dann der bremssattellack und jetzt die led blinker.. und du hattest von nix ne ahnung... des weiteren gibts von jedem thema gefühlte ZEHNTAUSEND threads mit anleitungen etc... aja, weißt du eigentlich dass die tipps hier im forum ohne gewähr. sind? dh. , wenn du jetzt iwas an deinem auto verbastelst, aufgrund dessen dass du kein plan hattest was du eigentlich machst, dann bist du selber schuld...
Sehe ich auch so! Warum nicht einmal die Suchfunktion nutzen? Bremssättel lackieren ist ein Klassiker genau wie Seitenblinker wechseln. Das hätte man finden MÜSSEN! Du hebelst die Blinker raus, schneidest die Kabel möglichst weit hinten ab, machst die Kabel der LED Blinker dran und steckst die neuen Blinker wieder rein.
Falsch machen kannst du nix. 1: Blinker heraus hebeln --> VORSICHT: Dabei ein Tuch o.ä verwenden da du sonst den Lack beschädigen köntenst. Oder du baust den Radinnenkasten raus aber das würde jetzt zu weit gehen. Nimm die Variante mit dem Hebeln.... 2: so weit wie möglich das Kabel and er Fassung abtrennen --> VORSICHT: nicht zu weit vorn, damit du gegebenenfalls mal wieder zurück rüsten kannst, sollte in den LED´s dir ein Aquarium entstehen. 3: Kabel anlöte --> VORSICHT: ??? fällt mir nix ein zum falsch machen Fertig
soo jetzt bin ich mal dran.. hab bei allen Themen die fresse gehalten aber das reicht jetzt.. vielleicht kannst du recht haben mit Suchfunktion, das hab ich nicht gemacht stimmt OK. Aber ich hab nichts gekauft ohne mich vorher zu informieren. ich hab ein Kumpel der hat ein Werkstatt er wollte das machen hab ihn vertraut aber dann hätte er doch kein zeit und deswegen muss ich das ganze selber machen obwohl ich die gar nicht haben wollte, hat er mich gezwungen es zu kaufen und er wollte mir das auch einbauen, hat er aber nicht. ZVFUNK, LED Blinker und bremsattelfärbung hat er mir empfohlen. Was soll ich jetzt machen?? soll ich die teile einfach wegwerfen? wozu hab ich den soviel Geld ausgegeben ?? macht mir nicht immer blöd an okay? ich bin ein Amateur und das sag auch jedes mal, bin kein Alleskönner sorry. Und wenn mal so blöde fragen raus kommen dann entweder versuchen zu helfen oder Finger weg lassen.. Das ist ein Forum, hier müssen auch paar dumme fragen rein deswegen ist doch der Forum da oder schreiben hier nur die Profis rein?
Klar brauchst da ne Lötmaschine. Ich empfehle immer den Lötmaster 3000! Alternativ kannste auch einfach zu ner Lüsterklemme greifen! Ist nicht die schönste Lösung aber es funktioniert.
Von der Lüsterklemme würde ich eher abraten, das ist an der Stelle murks. Die schönste Lösung wäre anlöten und Schrumpfschlauch drum (kann man notfalls ja auch mit dem Lötkolben schrumpfen). Auf Platz zwei kommt der isolierte Quetschverbinder. Wenn man die passende Presszange hat kein Thema, Kombizange und gib ist eher glückssache. Dann würde noch eine Wagoklemme o.vglb. funktionieren, die halten durch Druck, nicht durch Schrauben (diese würden sich bei Vibrationen lösen, aber wann hat man schon Vibrationen im Auto..... ) Kannst auch eine Adaption basteln, die du in die Lampenfassung stecken kannst (habe es so beim Kofferraum gemacht), aber das ist bei dem Sockel viel zu aufwändig. Auf jeden Fall irgendwie isolieren und etwas gegen Wasser schützen, Schrauben möglichst vermeiden. Theoretisch tut' auch verdrillen, 2K-Kleber und Silikon drumrum (bitte kein Heißkleber, der hält ja nur von 12 bis Mittag) Wenn du nichts davon mit eigenen Mitteln kannst, kennst du vielleicht jemanden, der 'nen Lötkolben und ein paar Gramm Zinn hat oder halt machen lassen. Die Originalkabel sind nicht sonderlich lang. Am besten auch nicht direkt am Stecker abschneiden, falls du irgendwann mal wieder Glühlampen haben willst (ich überlege z.B. von den schwarzen LED auf die klassischen mit schwarz getöntem "Glas" zu wechseln). Auf Polung achten: schwarz Masse, blau/rot (FS) und blau/orange (BFS) jeweils Plus. Ich habe bei den Dingern vor dem Einbau erstmal eine dünne Schicht Silikon in die Kanten gespritzt, falls sie doch undicht sein sollten. Bei dem Preis eh ein Wegwerfartikel, wenn sie mal defekt sind, und ich hatte keine Lust auf Einschicken... Werde wohl nie erfahren, ob sie dicht waren, jetzt sind sie es sicher Ich denke, Weichlöten ist eher die Technik der Wahl, das Ding ist etwas übertrieben
danke für hilfe leute.. Aber ich glaub ich lasse das doch machen da ich jetzt nicht nur für die blinker lötmachine kaufen möchte.. oder wenn einer im Umgebung von Köln wohnt komm ich zu euch und ihr macht das für mich? natürlich bekommst du dann auch dein Geld keine frage.
Nen ganz normaler Lötkolben reicht, sofern du die 2 Käbelchen anlöten magst. Braucht dann halt nur eine Steckdose in der Garage, Einfahrt oder passendes Verlängerungskabel erfect: Muss aber zugeben, dass ich meine LED Blinker erst mal nur mit Lüsterklemmen befestigt habe, war mir am Anfang nicht sicher ob die Blinker etwas taugen und direkt wieder raus fliegen. Wie sagt man so schön: Ein Provisorium hält für die Ewigkeit