Ist DIESES Gehäuse sinnvoll (doppelter Boden)

Dieses Thema im Forum "Car Hifi" wurde erstellt von MaikW81, 4. März 2005.

  1. MaikW81

    MaikW81 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    19. März 2002
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    0
    Ich bin ja immer noch auf der Suche nach der platzsparensten Variante ein 60 L Gehäuse unterzubringen.
    Dabei ist mir Dieses in den Sinn gekommen.

    [​IMG]

    Ich baue einen doppelten Boden und nutze Diesen als (geschlossenes)Gehäuse.
    Auf Grund der Einbautiefe müsste der Lautsprecherkorb nach außen zeigen.
    Der Spirit ist zwar nicht der schönste Woofer aber was solls.
    Vom Klang her sollte es ja keinen Unterschied machen, oder?
    Wie man auf der Skizze sieht ist vor´m Woofer 11 cm Luft, dazu kommt der doppelte Deckel mit 4,4 cm.
    Ist das Sinnvoll?
    Oder ist das Gehäuse zu flach und es stört die Luftströmung?

    Alternativ hatte ich an ein möglichst flaches Gehäuse an der Rückbank gedacht.
    Hier bekomm ich aber wieder Probleme mit der Einbautiefe so dass der Korb wieder nach außen zeigen müsste.
    Außerdem würde der übrig bleibende raum schlecht zu nutzen sein weil er lang und schmal wär.

    Wenn es garnicht anders geht muss die Kiste auf die linke Seite Des Kofferraums über die gesammte Tiefe.
    Das möchte ich aber möglichst verhindern weil sie dann mit ca. 40 cm Breite fast die Hälfte des Kofferraums in Anspruch nehmen würde.
    Wo wir schon dabei sind, womit dichte ich das Gehäuse ab?
    Silikon ist ja wegen der Dämpfe nicht so gut, wie siehts mit AcrylDichtmasse aus?
    (ich meine Diese in Tuben wie Silikon)
     
  2. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    Das geht schon so

    Was für ne Einbautiefe hat der Spirit denn?!?

    Abdichten?
    Platten passgenau sägen und dann Leimen und Schrauben! Das ist dicht genug! Kannst es aber noch von innen auslackieren oder mit Harz einstreichen.
    Wenn das Gehäuse über den gesamten Boden geht dann denk aber dran ein paar Stützen einzufügen damit die Platte nicht "durchhängt"
     
  3. TS
    MaikW81

    MaikW81 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    19. März 2002
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    0
    An die Stützen hab ich auch schon gedacht.
    Das mit dem Harz drüber klingt gut.
    Muss in das Gehäuse noch Noppenschaumstoff, Wolle o.ä.?

    Einbautiefe ist 138mm.
     
  4. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Das ist in der Regel bei Subwoofergehäusen nicht nötig.
    Würde es aber hier evtl. doch mal mit etwas Dämmwolle ausprobieren, um noch ein bisschen (virtuelles) Volumen rauszukitzeln.

    Gruß, Mirko
     
  5. TS
    MaikW81

    MaikW81 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    19. März 2002
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    0
    So, letzte Frage bevor es ans Bauen geht. :)
    Sollte die gesamte obere Platte doppelt?
    Oder nur der Bereich um den Sub?
    (wollt alles mit 22 mm MDF bauen)
     
  6. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    Wenn du mit 22er baust und einige Stützen in den Boden machst sollte das meiner Meinung nach langen.
     
  7. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Dem zustimm... Könnte mir auch vorstellen, dass sich jeweils eine Stütze unter den Schrauben des Subs positiv auswirken (vielleicht 3cm Rundholz oder so).
     
  8. TS
    MaikW81

    MaikW81 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    19. März 2002
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    0
    Na super da gewinn ich ja noch ein paar Liter! :)
    Das mit den Stützen unter dem Sub werd ich mal versuchen.

    Doch noch eine Frage, muss ich den Sub grundsätzlich verpolen wenn ich den Magneten nach außen schauen lass?
     
  9. PaintSplasher

    PaintSplasher Forums Inventar Mitarbeiter Administrator Moderator

    Registriert seit:
    20. April 2002
    Beiträge:
    5.137
    Zustimmungen:
    47
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Dreieich, Deutschland
    Hi,

    was hast denn fürn Radio ? Ich kenns von Alpine her
    da kannste es direkt am Radio einrichten, nennt sich dann "Reverse",
    im Sub menü.
     
  10. TS
    MaikW81

    MaikW81 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    19. März 2002
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    0
    Blaupunkt, da gibts sowas nicht, hat das nicht den gleichen Effekt wie vertauschen der Anschlüsse?
    (Phasendrehung um 180°)
     
  11. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Man polt sich den Sub so, dass er am besten mit dem Frontsystem harmoniert. Das ergibt sich dann schon.
    Das Alpine macht im Prinzip das gleiche, nur dass man nicht nach hinten muss und umstöpseln. Luxus halt ;)
     
  12. TS
    MaikW81

    MaikW81 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    19. März 2002
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    0
    Nagut, dann probier ich das aus.

    Noch ´ne Frage, wie groß sollte der Abstand zu den Seitenwänden sein?
    Würd den gern möglichst gering halten.

    Wäre das so okay?
    Oder zu dicht am Rand?

    [​IMG]

    Ist der Preis für die Dämmwolle okay?
    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...;item=3880202245&rd=1&ssPageName=WD1V

    Bräucht das Ganze bei 60 Litern also 3 mal, oder?
    Und wie funktioniert das Ganze?
    Einfach reinlegen?
    Oder festtackern?
     
  13. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Meiner Ansicht nach kannst du das so bauen.

    (noch ein paar mehr Stützen wären net verkehrt *g*)
     
  14. Jens

    Jens Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    201
    Zustimmungen:
    0
    habe das sonofil auch noch tütenweise hier liegen (allerdings in weiss), richtig was bringen tuts nichts (finde ich zumindestens), besser ein paar euro mehr ausgeben und wolle reintun (gibts auch bei it)....
     
  15. TS
    MaikW81

    MaikW81 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    19. März 2002
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    0
    Hab mir gedacht ich stütz die rot makierten Schrauben ab.
    Die anderen sind recht dicht am Rand und müssen brauchen wohl nicht, oder?

    Eventuell sollen an den blauen Stellen noch Stützen unter.
    Will ja keine Pflastersteine transportieren...
    Die Ecke rechts ist halb hinter der Verkleidung, da kann man auch nichts schweres raufstellen.

    [​IMG]


    Ich dacht das wär alles das Gleiche... :oops:
    Was ist it?
     
  16. x0n`fleXus

    x0n`fleXus Forums Weiser

    Registriert seit:
    27. Juli 2004
    Beiträge:
    1.720
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Duisburg, Germany
    intertechnik nehme ich mal stark an ;D
     
  17. TS
    MaikW81

    MaikW81 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    19. März 2002
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    0
    Und was ist das? Onlineshop?
     
  18. x0n`fleXus

    x0n`fleXus Forums Weiser

    Registriert seit:
    27. Juli 2004
    Beiträge:
    1.720
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Duisburg, Germany
  19. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Dem würde ich so zustimmen ;)


    Ich würde sie auf jeden Fall einfügen. Zu viel versteifen kann man gar nicht. Schau dir z.B. mal dieses Modell eines Gehäuses an: http://woofa.abi05.info/selbstbau/vox_matrix_preview/vox_matrix_preview.htm <= Übertrieben ist das keineswegs (irgendwann muss man halt das außenvolumen anpassen... 5-10% Volumenverlust sind aber fast immer unhörbar und können durch Dämmwolle kompensiert werden)
     
  20. TS
    MaikW81

    MaikW81 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    19. März 2002
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    0
    Ah, cool, und was brauch ich da genau? MuhWolle oder was?
    Und wie viel?


    Da bin ich ja beruhigt. ;)


    Das ist ja echt heftig, da werd ich wohl noch ein paar Stützen einbauen.
    Bin jetzt nur von der Belastung durch schwere Gegenstände im Kofferraum ausgegangen.

    Noch eine etwas seltsamme Frage:

    Wie sieht es mit dem Druckausgleich aus?
    Das Gehäuse ist ja dicht und den Sub werd ich wohl auch dicht raufbekommen.
    Kabeldurchführungen hab ich auch nicht.
    Wie sieht das aus wenn ich den Sub in der warmen Garage einbau und dann ins kalte Auto stell?
    Dann zieht sich die Luft zusammen und ich hab ´nen Unterdruck in der Box.
    Im Sommer ist es warm, die Luft dehnt sich aus und ich hab ´nen Überdruck.
    Stört das nicht?