Leerlaufprobleme beim MK IV ohne digitalem Tacho (stark erhöhter Leerlauf)

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von CharleyPG, 16. September 2010.

  1. CharleyPG

    CharleyPG Forums Neuling

    Registriert seit:
    23. November 2009
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    ich hab nen MK IV 1.3 Bj. 96 der im Leerlauf sehr hoch dreht und nur langsam an der Ampel wieder runterkommt.

    Ich hab den Leerlaufregler getauscht, keine Besserung. In der Werkstatt haben sie das Tachosignal abgesteckt, da war das Problem weg. Den Sensor gibts beim netten Fordhändler für 142.--€.

    Frage: Wofür brauch ich den? Kann ich auch ohne fahren? Ich hab kein Navi und kein "geschwindigkeitsabhängiges" Radio, weil ich auch langsam schlecht höre! Oder hat das Teil noch eine wichtige technische Funktion, die für das Auto unabdingbar ist?

    Danke erstmal für die Hilfe!

    CharlyPG
     
  2. RST

    RST Gast

    der VSS ist def.nicht die ursache für dieses prob.
    eher der TP sensor und dessen verkablung
    auch der kupplungspedalschalter kann dieses hervorrufen.
    desweiteren sollte die STG kallibrierung auf den neusten stand gebracht
    bzw überschrieben werden (falls es keine aktualliesierung dieser gibt)
    da die EEC V stg module gerne mal ein paar daten verlieren.

    wenn man ohne das VSS signal fährt kann es passieren das der motor beim anhalten abstirbt
    wenn er sich vor dem anhalten in der schubabschaltung befindet , weiß das STG nicht das das fahrzeug steht
    und regelt somit den leerlauf nicht mehr.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 16. September 2010
  3. TS
    CharleyPG

    CharleyPG Forums Neuling

    Registriert seit:
    23. November 2009
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    TP sensor = ?
    STG = Steuergerät
    EEC V = ?
    VSS = Vehicle speed sensor

    Wenn ich das richtig lese, dann passiert, ausser das dem Motor ab und zu abstirbt, nichts weiter. Gestern ist mir das den ganzen Nachmittag nicht passiert.

    Danke

    Charles
     
  4. RST

    RST Gast

    .....
     
  5. Kozure

    Kozure Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    24. November 2009
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Bei meinem JAS Bj. 1996 1,3 Endura-E war die Ursache für hohe Drehzal im Leerlauf z. B. an der Ampel ein verstopfter Metallsieb im gesteckten 710'er Deckel.

    Nach der Reinigung war das Phänomen weg, d.h. der Motor hat sich wieder normal verhalten.

    Gruß,

    Kozure