heyhey... ich müsste bei mir nun die kupplung mit ausrücklager wechseln. werkstatt 1 wollte alleine arbeitskosten von 321 €. Was für ein glück das man einen Ex-ADAC-Ler in der Familie hat der hat auch beim Escort und beim Lupo meiner frau dat schon gemacht. nun möchte ich ihn fragen ob er es für mich auch macht. damit ich ihn aber klar sagen kann wieviel aufwand das für ihn ist, auch für zeit etc, wollte ich mal fragen, ob jemand von euch ein How-To für kupplungswechsel hat? beim Lupo sind es nur 5 schrauben und gut is, wie ist das beim fiesta? KEINE SORGE, ICH WERDE ES SICHER NICHT SELBST MACHEN hoffe mir kann ja jemand was zu schreiben, bestenfalls mit bildern... danke euch.. PS: suche gab mir nichts dazu...
Auch beim Lupo reicht es nicht fünf Schrauben zu lösen. 5x5 schon eher. Wenns reicht! Damit Du grob weißt, was auf Dich zukommt: Batterie abklemmen Antriebswellen vom Getriebe abziehen, dazu müssen die Schwenklager von den Querlenkern gelöst werden Luftführung etc. über dem Getriebe entfernen, damit man alle Schrauben erreichen kann Anlasser abbauen Sensoren etc. abstecken Schaltung abbauen Motor mit Motorhalter abstützen Getriebehalter abbauen Getriebe vom Motor lösen Getriebe ausbauen alte Kupplung abschrauben Ausrücklager entfernen neues Ausrücklager mit Spezialfett einsetzen neue Kupplung mit Zentrierdorn auf der Schwungscheibe anschrauben obige Arbeitsgänge wieder in umgekehrter Reihenfolge. Zwei eingespielte Mechaniker in einem autorisierten Ford-Betrieb machen diese Arbeit mit Hebebühne, mit allen benötigten Spezialwerkzeugen in ca. zwei Stunden...
Aber wenn er doch ADACler war, müsste er doch wissen, was für ein Aufwand das ist. Das tükische ist meist wieder das draufsetzen des Getriebes. Bei meinem Männe am Honda haben wir zu zweit mal fast 3h dafür gebraucht weil das Dingen einfach zum verrecken nicht mehr drauf wollten, beim zweiten mal, war er alleine ... 15min ... ich möchte jetzt keine Aussagen dazu hören Was ich sagen will ist a) Manchmal kommen unerwartete Ereignisse dazwischen b) Aufwand ist bei jedem AUto in etwa gleich nämlich groß Grüße
Sollte Haben ja auch in der KFZ-Branche gelernt Ja, das kann manchmal tückisch sein. Bei drei Stunden würd ich mir aber Gedanken machen. Ohne Hebebühne wirds halt dann schwierig...
@ivory: ist das die, die auch die metallpaste auf den ABS sensoren geschmiert hatte? kannst mir die ja mal nennen... @rest: es wurde laut den ford-tool 39 Einheiten á 6 min angesagt. das sind ja dann fast 4h...wobei ja sagtest 2 eingespielte... ich muss mal gucken ob cih noch nen andren fordler finde und mir angebote rein hole... die kupplung + Ausrücklager kriege ich noch zu menschlichen Preisen... aber ist wegen arbeitszeit teuer...und desswegen hatte ich überlegt ob er das macht... ich denke er weis was da kommt, aber ich will nciht, dass ich frage und nicht weis was es wert ist, wisst ihr? @XR2: für welchen teil der sache brauch man spezialwerkzeug?!?
Habs beim 6er noch nicht gewechselt, aber es sind definitiv: 1. Stöpsel zum Verschließen des Getriebes 2. Spezialwerkzeug um die zweite Antriebswelle aus dem Getriebe zu schlagen 3. Zentrierdorn für die Kupplung EDITH sagt 2 Leute à 2 Stunden sind 4
Ja... das ist Frank Na gut, er hats nicht so mit E-Technik. Und über die Kupferpaste hatte er gar nicht nachgedacht.. naja egal^^ Werner-Siemens-Straße 77 (isn rotes Schild glaub ich), da musste aufn Hof fahren und nach rechts gucken. Erste Garage