beschleunigen kaum möglich

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von kingapodererste, 26. September 2010.

  1. kingapodererste

    kingapodererste Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    21. Oktober 2009
    Beiträge:
    149
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    hallo zusammen.
    Vor einigen Wochen hat die Drehzahl bei meinem Fiesta noch sehr stark geschwankt, sackte bis unter 1000 Umdrehungen und säufte in Kurven sogar auch ab wenn ich vom Gas ging. Hab dann hier in einigen Beiträgen gelesen, dass dies oft mit der Drosselklappe, den Leerlaufregler und/oder LMM zu tun hat. Seit dem ich die Drosselklappe mit Bremsenreiniger gereinigt und den Ruß leicht abgeschliffen, den Leerlaufregler und den LMM auch mit Bremsenreinger gesäubert hab, ist das Problem weg.
    Doch jetzt ist die Umdrehung immer bei ca. 1500 und ich muss immer die Kupplung treten damit die Drehzahl normal wird. Aber das ist weniger das Problem.
    Das eigentliche Problem was seit dem besteht und normales Fahren sehr beeinträchtigt ist, dass wenn ich auf der Autobahn zwischen ca. 2800 und 3200 etwas "schneller" beschleunige, er anfängt sehr stark zu ruckeln, sodass ich langsamer werden muss. Aber langsamer werden auf einem Beschleunigungstreifen ist grad nicht von Vorteil.:kratz: glaub ich.
    Das komische daran, wenn ich sehr langsam beschleunige sodass man es fast gar nicht merkt komme ich ohne zu ruckeln über diese "Schwelle" (2800-3200). Ist quasi so dass man in diesem gewissen Drehzahlband nicht "schneller" Gas geben kann um ruckelfrei zu fahren.
    Hab ich beim reinigen etwas kaputt gemacht (ein Sensor oder so)?

    Weiß jemand Rat und kann mir helfen das Problem zu beheben?

    und weiß jemand wo ich im Raum Köln günstig Fehler auslesen lassen kann?
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. September 2010
  2. Biene

    Biene Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    3.362
    Zustimmungen:
    0
    Hattes du die DK draussen gehabt ?
    Wie hast du den Ruß "abgeschliffen" und wie tief ?
    Also vor oder bis bzw über die DK selber hinweg ?

    Was für einen Motor hast du eigentlich bzw fahr mal eine runde mit Abgezogener Lambdasonde wie er dann Beschleunigt !
     
  3. TS
    kingapodererste

    kingapodererste Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    21. Oktober 2009
    Beiträge:
    149
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    ja hatte die dk draussen
    abgeschliffen hab ich mit 400er Schleifpapier..ist das zu grob?
    also hab vor über die dk selbst und dahinter
    hab einen 1.25 er
    werde dann mal ohne Lambdasonde fahren

    achso beim Gangwechsel geht auch ein leichter ruck durchs auto,könnte das damit zusammen hängen
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. September 2010
  4. Janhorrem

    Janhorrem Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    28. November 2006
    Beiträge:
    599
    Zustimmungen:
    0
    An der Drosselklappe wird es aber wohl nicht liegen.... DK-Poti ist aber wieder richtig drin ? Hört sich nach LMM an.... zieh den mal ab und guck ob sich was ändert
     
  5. Fumy

    Fumy Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    27. Februar 2008
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    0
    Zündkabel richtig drauf? Oder vielleicht kaputt? Könnte nämlich auch daran liegen
     
  6. TS
    kingapodererste

    kingapodererste Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    21. Oktober 2009
    Beiträge:
    149
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    muss ich mal ausprobieren..thx für den tipp
     
  7. TS
    kingapodererste

    kingapodererste Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    21. Oktober 2009
    Beiträge:
    149
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    würde der denn nicht ständig ruckeln wenns am zündkabel wäre??
     
  8. Fumy

    Fumy Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    27. Februar 2008
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    0
    nicht unbedingt nein ;) kenn das Problem bei mir war es 1 Zündkabel
     
  9. Spaßbremse

    Spaßbremse Forums Neuling

    Registriert seit:
    21. April 2008
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    0
    Bei mir wars so ähnlich. Ich hab dann die Lambda-Sonde ausgebaut und mit Bremsenreiniger durchgespült.
    Danach wars besser.
    Ein Versuch issses auf alle Fälle wert.

    Gruß

    Markus
     
  10. Biene

    Biene Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    3.362
    Zustimmungen:
    0
    Falschluft sollte erhöhte Leerlaufdrehzahl ergeben oder ?
     
  11. TS
    kingapodererste

    kingapodererste Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    21. Oktober 2009
    Beiträge:
    149
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Bin gestern den ganzen Tag mit abgesteckter Lamdasonde gefahren, aber gebessert hat sich nichts. Also kann ich die Lamdasonde ausschließen oder:gruebel:

    @Janhorrem
    das abstecken des LMM hat auch wenig gebracht, eher gesagt hat es das Ganze viel schlimmer gemacht. Der hat nur noch geruckelt und gewackelt. Hat mal kaum Gas angenommen und manchmal mal hat schon ein antippen des Pedals gereicht.

    Hat eventuell der Drosselklappenpoti was abbekommen?
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. September 2010
  12. Ravebase

    Ravebase Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. September 2001
    Beiträge:
    2.582
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Lahr
    Beschleunigst du im Volllast,- oder im Teillastbereich wenn das passiert?
    Hast du Zündkabel und Kerzen geprüft?
    An deiner Stelle würd ich dann noch die Batterie abhängen für ne halbe Stunde damit die ganzen Fehler die du verursacht hast gelöscht werden.
     
  13. TS
    kingapodererste

    kingapodererste Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    21. Oktober 2009
    Beiträge:
    149
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Weder noch. Ist halt zwischen 2800 und 3200. Keine Ahnung wie ichs beschreiben soll.
    Zündkabel und -kerzen hab ich noch nicht kontrolliert. Wie sollten denn die Kerzen am besten aussehen bzw. wie sehen die aus wenn se ausgetauscht werden müssen?
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. September 2010
  14. Ravebase

    Ravebase Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. September 2001
    Beiträge:
    2.582
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Lahr
    Weder noch geht nicht :)
    Tretest du das Gaspedal dabei voll durch oder spielt das keine Rolle?
    Zündkabel machst du eine Sichtkontrolle auf Bissspuren von Mardern oder Knickstellen oder Risse.
    Oder zur Sicherheit mit dem Multimeter den Widerstand der Kabel messen.
    Die Zündkerzen sollten so aussehen wie bei wikipedia beschrieben: Klick mich an
    Dort siehst du fast ganz unten an den Bildern wie sie aussehen können und ob sie dann beschädigt sind.
    Gruß Eddy
     
  15. Janhorrem

    Janhorrem Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    28. November 2006
    Beiträge:
    599
    Zustimmungen:
    0
    Das ist ja schonmal ein gutes Zeichen, das es der LMM nicht ist, deswegen solltest du den ja mal abziehen ;)
     
  16. TS
    kingapodererste

    kingapodererste Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    21. Oktober 2009
    Beiträge:
    149
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    das ruckeln fängt etwa bei halb durchgetretenem gaspadal an, vielleicht auch etwas unterhalb davon, aber auf jeden fall schon vor vollast.

    seit gestern ist noch ein helles klackern zu hören was je nach pedalstellung ziemlich laut wird.
    Hat das was mit den Ventilen zu tun?
    Könnte das klackern was mit dem ruckeln zu tun haben?
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Oktober 2010
  17. TS
    kingapodererste

    kingapodererste Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    21. Oktober 2009
    Beiträge:
    149
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    @Janhorrem:
    da hast du recht. der wird dann wohl in Ordnung sein denk ich. thx
     
  18. Janhorrem

    Janhorrem Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    28. November 2006
    Beiträge:
    599
    Zustimmungen:
    0
    Macht der das klackern auch im Stand ? Kannste das nicht mal orten wo das her kommt, hört sich alles nicht gut an :(
     
  19. TS
    kingapodererste

    kingapodererste Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    21. Oktober 2009
    Beiträge:
    149
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Im Stand is es nur schwach zu hören.
     
  20. Biene

    Biene Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    3.362
    Zustimmungen:
    0
    Köln-Kerpen ... Kerpen-Köln
    Ich glaub ihr solltet euch einfach mal treffen .
    Dann geht es viel einfacher und schneller :)