Grüße. Was für Federn kann ich maximal einbauen, damit ich den Dämpfer nicht kürzen muss, und sie kein Spiel haben? 60er sind wohl schon zu viel, wa?
ganz genau 60 werden zuviel sein, maximal 40. aber kannst auch die suche funktion nutzen da findet man auch viel zu federn und fahrwerken...
und das fahrverhalten macht keine wirkliche laune , sogar ein billig komplettfahrwerk ist da um längen besser und das ist schon nicht gerade was gutes
wenns denn nur federn sein sollen, dann würd ich eibach empfehlen, die sind absolut top...30mm ist dann ok
Hab weitec 35er drin, aber die sind viel tiefer und mit winterreifen ist das echt ne schaukelei.... also fahrwerk is da schon besser denk ich. aber mit breiteren reifen merkt man den unterschied auch
Danke, aber das ist mein 2. Auto, in nem ollen 1,3er Fiesta verbau ich bestimmt kein Fahrwerk . Hab noch nen gemachten Oktavia RS zu unterhalten.
Jungens, was nützen die besten Federn wenn die Dämpfer im Arsch sind? Hab da selbst die schlechte Erfahrung hinter mir. Das ist dann schnell teurer wenn man danach noch die Dämpfer wechselt als ein Mittelklasse Fahrwerk. Aber, jeder nach seinem Geschmack.
Wenn man keine Rennen fahren möchte und ganz normal im Alltag unterwegs ist, reichen Federn vollkommen aus. Hab im Essi auch nur Eibach-Federn drin... und es ist durchaus annehmbar... Im Fiesta fahr ich Koni-Gelb und damit kann man dann auch mal ein bisschen "schneller" fahren
also der verschleiß von den dämpfernd nimmst stark zu, bevor die 30 mm ap federn drin waren waren die original dämpfer noch gut straff, nun 15 tkm später schwabbeln die schon um eniges mehr
kommt ja auch immer auf den momentan zusatand der orig.-dämpfer an sind die jetzt schon ausgelutscht , würd ich mir das geld für die federn echt sparen , man kann sagen das die meisten fahrwerke zwischen 100tkm -13otkm total in den eimer gehen ,so das sich die federn nicht mehr lohnt muss aber jeder selbst wissen , aber mit den federn wird der verschleiß noch größer , in der regel lohnt es sich nicht mehr andere federn nach ca 80tkm in die serien dämpfer einzubauen >> meine meinung
ab ca 80tkm spricht man davon das original dämpfer am ende sind auch wenn man das als laie vielleicht garnicht so mitbekommt.
@Basti und FiestaCrussin: Endlich mal jemand meiner Meinung... Also, besser ein Mittelklasse Fahrwerk als Federn mit originalen Dämpfern. Denn Die neuen Seriendämpfer kosten rundum auch ca. 280€ plus Tieferlegungsfedern für ca 100€ ist man bei 380€. Für ein einigermaßen Fahrwerk ist man auch nur 450€ los, bei wesentlich mehr Spaß.
also bitte! was ist wohl besser: ein 60/60 fk fahrwerk oder original dämpfer mit z.b. h&r federn?!?! und ich glaube die serien dämpfer halten sicher mindestens genau so lange wie die fk dämpfer. @fiestacrussin: du bist doch immer der der am lautesten schreit wenns darum geht wie billig die 300euro fahrwerke sind. und ausgerechnet du sagst jetzt das das besser sein soll wie z.b. meine oben geschriebene kombination?
Äh?!? Wer hat hier von Komplettfahrwerken für 300,-Euronen geredet?!? Keiner... Und ganz im ernst. Zum Preis des ach so schlechten FK Fahrwerks bekommt man auch vernünftige... Und andersrum gesprochen: Wenn Du sagst das Seriendämpfer in Kombination mit Sportfedern genauso lange halten wie die Dämpfer eines FK Fahrwerks - hast Du´s schon ausprobiert?!? Ich nicht, aber ich behaupte mal geschmeidig das gekürzte Dämpfer, die leidlich auf gekürzte Federn abgestimmt sind besser sind als Dämpfer, die konstant stärker zusammengepresst sind, als sie es eigentlich sein sollen...
und was ist das? das bezweifle ich. benutz mal die suche hier im forum nach billig fahrwerken. alleine da wirst du hunderte von posts finden in denen leute über die ach so geile qualität und langlebigkeit der dämpfer gemeckert haben. ich selbst habe zum glück noch nicht die erfahrung gemacht, weil ich auf die warnungen gehört habe.
@ratte: Hat hier irgendjemand die 0 gewählt?!? Seid wann kostet ein FK 300 Euro?!? Zeig mir die Seite wo ich es für 300 bekomme. Nur soviel dazu. Und wenn Du der Meinung bist Sportfedern mit gebrauchten Seriendämpfern seien genauso gut wenn nicht besser als ein günstiges neues Fahrwerk, dann wünsch ich Dir viel Spaß beim Auto schwimmen, denn fahren kann man das dann nicht mehr nennen. Aber vielleicht stell ich da auch nur dank Audi S-line Fahrwerk und MX-5 mit Kompletten Fahrwerk zu hohe Ansprüche an ein Auto.
1. wow respekt man du hast 2 sooo tolle autos zu hause von denen du wahrscheinlich viel zu verwöhnt bist. ich mit meinem 1.1 liter klapper fofi hab natürlich keinerlei ahnung. wie konnte ich dir nur wiedersprechen 2. die 300 euro waren ein richtwert für "billig" fahrwerke. les den post von mir doch nochmal durch. ich kann dir aber gerne den genauen preis für ein fahrwerk auf der fk homepage raussuchen 3. kann ja sein das du es toll findest wenn du ein 60/60 fahrwerk kaufst, das sich auf 80 oder so setzt und du dann immer schön an den begrenzer knallst bzw es so knallhart ist das du nach 30 minuten rückenschmerzen bekommst. unter vernünftig fahren versteh ich aber was anderes.
Wie Du ja schon unter Punkt 1 festgestellt hast: Ich fahr so ne billigen Fahrwerke nicht... Aber mal ganz im ernst. Ich wollte Dich mit meiner Meinung nicht persönlich angreifen. Das liegt mir fern. Also, falls Du es so verstanden haben solltest: Es tut mir leid. Und wegen harten Fahrwerken, dann würdest Du wahrscheinlich keins meiner Autos mögen, denn für Bandscheibenschäden sind die wirklich gut...