Keine Leistung und aus der Zündkerze sprudelt es

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von steinchen2000, 27. September 2010.

  1. steinchen2000

    steinchen2000 Forums Neuling

    Registriert seit:
    27. September 2010
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Hallöchen in die Runde,
    Ich persönlich habe leider keinen Fiesta mehr (ist leider mit 540.000 km dank eines übergesprungenem zahnriemens putt gegangen) aber ich habe trotzdem ein Problem.
    Gestern abend kam mein Schwesterherz zu mir mit Ihrem GFJ 1.1
    Er habe keine LÖeistung meinte Sie.
    Hab ich mal unter die haube geschaut und gar eckliges enntdeckt.
    Die rechte zündkerze schwimmt in dunkler brühe (weis nicht ob von der Zylinderkopfdichtung kommend oder aus dem Zündkerzengewinde)
    UNd es brodelt da lustig raus. Aus dem gewinde meine ich.
    Leider habe ich in dem Moment kein Zündkerzenschlüssel zur hand gehabt (fahre nur Diesel)
    Morgen kann ich die kerze rausmachen und schaun.
    Nun mal zur Frage, was könnte mich erwartenn ??
    Nur deftig abgesoffen ? hab ja hier im forum bei einem gelesen das da wasser reingetropft ist und da auch was bisserl brodelte.
    Also kerze raus , neue rein fertig.
    oder sowieso motorschaden ??
    Könnt Ihr mir paar Denkansätzte geben ???
    Hab im notfall nen alten 1.1ér in der Garage stehen, da war der Motor fest weil ohne Öl gefahren. Würde mann so einen motor wieder gangbar bekommen und dann gegeneinander austaucshen ????
     
  2. Sokrates

    Sokrates Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    16. Mai 2010
    Beiträge:
    467
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Übach-Palenberg, Deutschland
    Auf jeden Fall kein gutes Zeichen. mit neuer Kerze rein dürfte es keinesfalls getan sein, bestimmt Kopfdichtung durchgebrannt, aber raus muß die Kerze auf jeden Fall . Öl oder Wasser oder Öl/Wasser darf aus der Kerze nie rauskommen. Was soll dich erwarten , Zylinder voller Wasser, dann dürfte der Motor einen Wasserschlag bekommen haben und ist jetzt am *rsch. :übel:
     
  3. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    Dreh sie erstmal raus/rein. Das die dinger oel schlucken und somit auchne menge verbrannt wird ist nicht ungewoehnlich
     
  4. TS
    steinchen2000

    steinchen2000 Forums Neuling

    Registriert seit:
    27. September 2010
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    jo werd ich morgen abend machen.
    Zu nem Motor der ohne Öl gefahren wird, gibts bestimmt keine Rettung ???
    Nuja ZKD tauschen ist ja nicht wirklich was schlimmes, wenns nur das ist zumindest ?
    Was könnte mich denn als schlimmstes erwarten ?
    Naja wasser oder Öl weis ich nicht. Bin der meinung vom zylinderdeckel kam was runter.
    Wenn das in die mulde von der kerze reingeflossen ist, kann das dann auch so blubbern ???
     
  5. moppel

    moppel Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    9. April 2003
    Beiträge:
    245
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Much, Germany
    nein, auf jeden fall keine wirtschaftliche.
     
  6. RST

    RST Gast

    ja es kann !

    was dich erwarten kann ist das die zündkerze abreist beim rausdrehen.
    und den alten motor kannst in die tonne treten evl. ist der kopf noch zu gebrauchen
    aber die 1,1 /1,3 HCS bekommst beim verwerter hinterher geworfen.
     
  7. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    Mach doch erstmal den Dreck um die Kerze rum weg.

    Du schreibst du hattest sie nicht draußen; gleichzeitig brodelt es ..

    Heißt für mich: Kerzenschacht steht unter Wasser .. oder Öl -> welches von ner siffenden Ventildeckeldichtung kommt. Das Öl "kocht" durch die überspringenden Zündfunken -> Welche an der Kerze fehlen = Keine Leistung
     
  8. TS
    steinchen2000

    steinchen2000 Forums Neuling

    Registriert seit:
    27. September 2010
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    so, gestern konnte ich dann mal näher nachschauen.
    also der zylinderkopfdeckel war praktisch lose, hab ich abe rnicht mitbekommen.
    Nun festgeschraubt und es kommt da kein ÖL mehr.
    alle kerzen draussen gehabt.
    die zweite von rechts sah zum Kotzen aus, alles saubergemacht und funke getestet.
    Alle 4 zylnider laufen.
    aber wirklich leistung gibt es immer noch nciht.
    bei ca 90 ist schluß, alles darüber ist vom Wind abhängig.
    kann das auslaufende öl noch irgendwo schaden angerichtet haben was ich noch nicht gesehen habe ?
     
  9. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Läuft er deb auf allen pötten oder klingt er wie ein traktor ? Wenn du bei 90kmh einen gang runter schaltest wird er dann langsamer ?
     
  10. TS
    steinchen2000

    steinchen2000 Forums Neuling

    Registriert seit:
    27. September 2010
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    also wirklich lauter kann ich nicht sagen, da der auspuff eh putt ist.
    Aber meine schwester will Ihn nicht machen lassen da er so bisserl sportlich klingt ;)
    Ich bekomme ihn so aufm DZM auf 4000umdrehungen ungefähr.
    Im ausgebauten Zustand haben alle Kerzen einen Funken.
    Wenn ch runterschalte ´wird er nicht wirklich langsamer.
    Wie normales Fahren, nur halt mit 30 PS statt 50 gefühlten.
     
  11. zuerstmal hoff ich doch das du ne neue ventildeckeldichtung verbaut hast und alles schön sauber gemacht hast und bei der gelegenheit auch gleich das ventilspiel prüfen!!
    dann nimmt man neue zündkerzen und nicht nur abbürsten.....:nono:
    dann schauste gleich mal noch die zündkabel an wenn er dann immernoch net besser rennt kanns daran net liegen aber geschadet hat es nicht eher positiv!
     
  12. Fiesta1300S

    Fiesta1300S Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Juni 2006
    Beiträge:
    4.840
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Brechen, Germany
    Mal den Verteiler/Zündspule gecheckt? Wenn die defekt sind, kommt auch keine Leistung.
     
  13. TS
    steinchen2000

    steinchen2000 Forums Neuling

    Registriert seit:
    27. September 2010
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Also zylinderkopfdeckel hab ich nicht abgehabt, nur festgedrreht.
    Demzufolge auch kein ventilspiel geprüft.
    Neue dichtung hab ich bestellt, zündkerzen denke ich ausm Fachhandel beim Örtlichen Teiledealer.
    Am wochenende werd ich mir das dann alles mal anschaun, da sollte die dichtung da sein.
    Meine schwester fährt ja mit dem auto und wohnt immerhin 40 km von mir entfernt.
     
  14. Ghostdriver

    Ghostdriver Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    0
    zündkerzen nur motocraft von Ford direkt.. kosten dasselbe.. bosch und ngk laufen immer unrund bei Ford motoren
     
  15. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Wenn du die kerzen tauscht zieh mal bei laufendem motor mit einer gut isolierten zange jeweils ein zündkabel ab, bei dem sich der motorlauf nicht verändert must du den fehler suchen.
     
  16. Nuke6110

    Nuke6110 Gast

    Nimm bloß ne gute Zange... nur mit den Pfoten is nicht zu empfehlen... glaub mir is echt nicht schön -.-
     
  17. TS
    steinchen2000

    steinchen2000 Forums Neuling

    Registriert seit:
    27. September 2010
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    So habe ich es auch am dienstag schon gemacht und rausgefunden das zumindest im stand alle 4 zylinder laufen.
    Bei jedem zündkabel verändert sich der klang, also laufen zumindest im Standgas alle 4 zylinder.
     
  18. TS
    steinchen2000

    steinchen2000 Forums Neuling

    Registriert seit:
    27. September 2010
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Mahlzeit,
    langsam komt licht ins dunkle,
    Hab gestern abend als meine schwester da war alle zündkerzen rausgehabt.
    Die 3. Sieht wieder Dunkel aus. (2. Von rechts)
    kabel durchgeschaut und die kerzen gegeneinander ausgetauscht. Problem blieb. Da sah Sie pltzlich rehbraun aus (im 4 zylinder) und die die im 3 Zylinder nun war war dunkel.
    Hier im forum steht ja öfters das es probleme mit der nockenwelle gibt, meist zuerst im3. zylkinder ?!
    Kommt das dem dann nahe ?
    Den Zylinderdeckel konnte ich mangels dichtung noch nicht runter nehmen.
    Ich habe ja nun aber noch einen anderen Fiesta dastehen wo der motor einen ÖL mangel Tod gestorben ist.
    Könnte man die nockenwelle noch nehmen ??
    ist es ein tragischer umbau die zu wechseln ? reinen motoraumbau hab ich schon problemlos gemeistert, also erfahrung ist vorhanden.
    wenn , gibts irgendwas zu beachten ???
     
  19. Fiesta1300S

    Fiesta1300S Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Juni 2006
    Beiträge:
    4.840
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Brechen, Germany
    Ich würde erst mal die Kompression testen lassen. Sollte alles ok sein ist es nicht unbedingt die Welle.

    Hast Du einen Verteiler oder eine Zündspule? Sind die in Ordnung? Hast Du mal das Zündkabel am 3. Zylinder getauscht?
     
  20. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Ich glaube dasn GFJ mit EDIS, die mit Verteiler waren doch die mit Choke nur bj89, ob die nich einer fährt :)
    Und das Nockenwellenproblem dachte ich ist beim MK4 1.3er eher bekannt.

    Wenn die Zündkerze andere "Farbe" hat, verbrennt er dann schlecht - sprich Öl ? => Ventilschaftdichtungen, Kolbenringe?